Mitteldeutsche Zeitung: zur wachsenden Zahl vonÜberstunden in Deutschland

Ob Überstunden ein Ausdruck von Flexibilität oder ein Ausdruck eines Missstandes sind, hängt sehr vom Einzelfall ab. Es gibt Betriebe, die gern mehr Leute einstellen würden – wenn sie nur welche fänden. Und es gibt Firmen, die alles aus ihren Belegschaften herausquetschen. Für politische Grundsatzdebatten eignet sich das Thema Überstunden nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur US-Kritik am deutschen Handelsüberschuss

Trumps protektionistischer Kurs ist falsch. Er wird aller Voraussicht auch nach nicht dazu führen, dass die Beschäftigung in den USA dramatisch ansteigt. Aber legitim ist sein Vorgehen, er kann es ja einmal probieren. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Deutschen dem Populisten nicht auf den Leim gehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]

Allg. Zeitung Mainz: Ungut / Kommentar zum Facebook-Urteil / Von Lars Hennemann

Das Würzburger Facebook-Urteil wirft zwei Fragen auf. Die erste ist die, über die seit Langem diskutiert wird und die auch in der Verhandlung wegen eines manipulierten Fotos mitschwang: Ist es eine gute Idee, das Aufspüren und Entfernen fragwürdiger Inhalte nur Facebook selbst zu überlassen? Antwort: Nein, ist es nicht. Damit würde man ausgerechnet die größte […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Asyl-Urteil des EuGH

Wie die Götter Tantalos mit Wasser lockten, um es ihm immer wieder zu verweigern, so halten es die Europäer mit dem Recht auf Asyl – sie gaukeln es den Vertriebenen und Verfolgten vor, greifen die Flüchtlinge aber danach, zieht es sich zurück wie vor Tantalos das Wasser im Teich. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fake-News-Urteil gegen Facebook

Dieser Zustand ist nicht hinnehmbar – und ein Aufruf an den Gesetzgeber: Es ist seine Pflicht einzuschreiten, wenn Bürger Verleumdungskampagnen in der digitalen Welt schutzlos ausgesetzt sind. Es kann nicht sein, dass in der analogen und der digitalen Welt unterschiedliche Maßstäbe gelten. Verbreiten deutsche Nutzer in deutscher Sprache und von deutschen Orten aus Hass im […]

Businessplanwettbewerbe in Düsseldorf

Businessplanwettbewerbe in Düsseldorf

Gründer aus Businessplan Düsseldorf und Umgebung können sich gleich über mehrere solcher Events freuen, die alljährlich ganz in ihrer Nähe stattfinden. Einer der größten Businessplan-Wettbewerbe Deutschlands wird 2017 bereits zum 21. Mal ausgerichtet – und zwar vom Verein Neues Unternehmertum Rheinland e.V. (NUK). Zwar sind die ersten beiden Phasen des Kölner Wettbewerbs bereits abgeschlossen; da […]

Ratgeber – Kaltakquise jetzt durchstarten

Ratgeber – Kaltakquise jetzt durchstarten

Unser kleiner Ratgeber „Kaltakquise“ soll Ihnen dabei helfen, Fehler zu vermeiden und Schritt für Schritt erfolgreich in der Kaltakquise durchzustarten. Die Akquise neuer Kunden gehört im Vertriebsleben zu den größten Herausforderungen überhaupt. Mit Sicherheit kennen Sie Vertriebsgespräche, bei denen sich trotz ausgeklügelter Verkaufsstrategien einfach kein Erfolg einstellen will. In der Kaltakquise zählen die ersten Sekunden […]

Stellen Sie mit Dealogic Connect MiFID-II-Compliance sicher, erhöhen Sie Ihre Rentabilität und generieren Sie Alpha

Dealogic kündigt die Zusammenführung seiner Buyside-Produkte in ein einziges Angebot an, Dealogic Connect, und schafft damit die einzige MiFID-II-konforme Lösung, die 250+ Investmentunternehmen mit 150+ Sellside-Partnern verbindet. Dealogic Connect bringt den von Dealogic von A2 Access übernommenen aggregierten Unternehmens-Access-Kalender, die Aktivitätsverfolgung und die Broker Vote-Funktionen mit den unlängst von Dealogic eingeführten, automatisieren Aufträgen für Emissionen […]

NRZ: Kein Tag zum Feiern – ein Kommentar von JAQUELINE SIEPMANN

Heute feiern wir den Weltfrauentag. Feiern? Dieser Tag war seit seiner Erfindung im Jahr 1911 noch nie ein Anlass zum Feiern. Er ist ein Tag der Erinnerung, der Mahnung – an etwas ganz Simples, eigentlich etwas Selbstverständliches: Gleichberechtigung. Nun werden die ersten einwenden, dass wir in Deutschland in einer vergleichsweise wohlhabenden, aufgeklärten, emanzipierten Gesellschaft leben, […]