Fahrradmesse in Kiel

Fahrradmesse in Kiel

Carsten Okkens von Schnieder Reisen gewährt am 12. März 2017 auf der Fahrradmesse in Kiel Einblick in einige seiner schönsten Radreisen durch Nord- und Osteuropa. Der Hamburger Reiseveranstalter Schnieder Reisen ist Radreise-Spezialist und bietet geführte und individuelle Radreisen durch das Baltikum, Polen, Russland, Skandinavien und Irland an. Der Reiseveranstalter Schnieder Reisen stellt am 12. März […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Reformationsjubiläum

Luthersocken, Lutherkekse und der große Reformator als Playmobilfigur: Die Vermarktung des Jubiläums »500 Jahre Reformation« läuft auf Hochtouren. Der Tourismus boomt. Allein Wittenberg erwartet eine Million Besucher. Das Fernsehen bietet gut gemachte Historienspektakel, Chöre und Musicals füllen die Hallen der Republik. Aber ist das alles? Ja, es hat die Begegnung der EKD-Führung mit dem Papst […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

Die Deutsche Bank macht eine erneute Kehrtwende: Sie verkauft nun doch nicht die Postbank. Gleichzeitig plant sie einen Teil-Börsengang der Vermögensverwaltung und will bei Aktionären acht Milliarden Euro einsammeln. Insbesondere die Kapitalerhöhung dürfte nicht bei allen Anteilseignern auf Gegenliebe stoßen. Doch das Milliarden-Paket, das der Aufsichtsrat gestern beschloss, dürfte unumgänglich sein. Zu sehr hat Deutschlands […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Rainer Wendt

Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, stand jahrelang als Hauptkommissar auf der Gehaltsliste des Landes NRW, obwohl er in Berlin für die DPolG arbeitete. Es war kein Versehen der Landes, es war Absicht. Und kein Einzelfall. Mindestens zwei weitere Gewerkschafter werden derzeit in NRW aus Steuermitteln bezahlt. Für die Gewerkschaftsförderung mit öffentlichen Mitteln dürfte es […]

Der Tagesspiegel: Arbeitslosengeld Q: DGB-Chef Hoffmann: „Kardinalfehler der Agenda 2010 wird korrigiert“

Die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Arbeitsministerin Andrea Nahles für eine längere Zahlung des Arbeitslosengelds I stoßen auf große Zustimmung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). „Die SPD korrigiert damit einen Kardinalfehler der Agenda 2010, bei der die Arbeitslosen immer nur gefordert, aber nie ausreichend gefördert wurden“, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). […]

BERLINER MORGENPOST: Politische Bruchpiloten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin zahlt, und die Republik spottet weiter. Jeden Monat rund 15 Millionen Euro müssen Berlins Steuerzahler für den 37 Prozent Anteil der Hauptstadt an Deutschlands peinlichster Baustelle BER berappen. Nachdem in Hamburg die Elbphilharmonie als andere Baustellen-Lachnummer doch noch fertig wurde, verbockt in Schönefeld die Politik das seit Jahren überfällige glückliche Finale unverdrossen weiter. Wenn […]

Lausitzer Rundschau: Der Zählkandidat Zu: Polens Regierung nominiert eigenen Politiker als EU-Ratspräsident

Glaubt man den Brüsseler Auguren, dann muss sich Donald Tusk keine größeren Sorgen um seine Wiederwahl als EU-Ratspräsident machen. Der Pole hat sich nach den üblichen Startschwierigkeiten das erarbeitet, was man ein „Standing“ nennt. Er genießt im Kreis der meisten Staats- und Regierungschefs mittlerweile das Vertrauen, dass er seinen Job beherrscht. So gesehen wäre es […]

Weser-Kurier:Über das angespannte deutsch-türkische Verhältnis schreibt Moritz Döbler

Ein Hauch von Wahrheit Ausgerechnet ein nationalistischer Autokrat kommt den Deutschen mit der Faschismus-Keule. „Eure Praktiken unterscheiden sich nicht von den früheren Nazi-Praktiken“, ätzt Recep Tayyip Erdogan in Istanbul. Seine Worte sind die kalkulierte Maßlosigkeit eines Staatsoberhaupts, sie belasten das angespannte deutsch-türkische Verhältnis und müssen Empörung auslösen. Aber am schlimmsten schmerzen immer die Vorwürfe, an […]

Rheinische Post: Ausbildung statt Alimente

von Michael Bröcker Offenbar hat sich Martin Schulz die Kritik von Wirtschaftsvertretern, der Arbeitsagentur, aber auch von Ex-SPD-Chef Müntefering zu Herzen genommen. Seine Vorschläge zur Agenda-Reform sind kein Programm zur Alimentation und Frühverrentung. Das Konzept ist eine bedenkenswerte Weiterentwicklung, weil er die Qualifizierung in den Mittelpunkt rückt und das Fordern dem Fördern nicht unterordnet. Der […]

Rheinische Post: Falsches Verbot

von Jan Drebes Die Pläne des Bundesgesundheitsministers sind nur in ihrem Kern richtig: Die Versorgung der Menschen mit teils lebenswichtigen Medikamenten muss zu jeder Tag- und Nachtzeit über die Apotheken auch in ländlichen Gebieten erhalten bleiben, erst recht angesichts einer alternden Gesellschaft. Dennoch ist das Vorhaben von Minister Gröhe (CDU) falsch, den Online-Handel mit rezeptpflichtigen […]