Rheinische Post: Kommentar: Illegale Revierkämpfe

Man mag die Verabredung von jungen Männern zu Massenschlägereien als spätpubertäres Imponiergehabe abtun. Aber solche Bandenkriege stören die öffentliche Ordnung und ziehen Unbeteiligte in Mitleidenschaft. Deshalb muss die Polizei, wie sie es getan hat, streng gegen diese illegalen Revierkämpfe vorgehen. Zu prüfen ist, ob nicht schon der Versuch strafbar ist, mit Schlagwaffen aufeinander loszugehen. Ob […]

Rheinische Post: Kommentar: Kleine Philosophen

Philosophie an der Grundschule? So spinnert, wie das für manchen klingen mag, ist der Vorstoß der Grünen in NRW nicht. Denn es sollen ja nicht Sechsjährige Platon lesen. „Philosophie“ ist ein hohes Wort für all die kniffligen Fragen, die sich auch Kinder stellen: Wie man sich gegenüber anderen verhält, zum Beispiel, was Glück ist und […]

Rheinische Post: Kommentar: Der Staat muss gegen Hetze im Netz vorgehen

In sozialen Netzwerken haben sich teilweise Umgangsformen etabliert, wie wir sie auf der Straße, bei öffentlichen Veranstaltungen oder gar im privaten Bereich nicht tolerieren würden. Opfer von Hass und Hetze im Netz haben kaum Chancen, sich zu wehren oder die illegalen Inhalte löschen zu lassen. Es ist also höchste Zeit, dass sich die Bundesregierung dieses […]

Mittelbayerische Zeitung: Denkfehler / Kommentar zur Pflege demenzkranker Menschen

Demenzkranke sind eine Herausforderung. Im Verlauf der Krankheit wird daraus oft Überforderung. Hilf- und Orientierungslosigkeit machen die Kranken ruhelos und aggressiv. Gute Betreuung und aktivierende Pflege, die auf die Biografie und individuelle Besonderheiten eingeht, können dem entgegenwirken. Alle ausgebildeten Pflegekräfte wissen das. Nur haben sie keine Zeit dafür. Die Schuld daran, dass viel zu häufig […]

Westfalenpost: Gesunde Kontrollen

Eine der Stärken der Europäischen Union ist zweifelsohne der grenzüberschreitende Verbraucherschutz. Deshalb ist es schön, nach dem ganzen Brexit-Flüchtlings-Nationalismus-Theater mal wieder eine gute Nachricht aus Brüssel zu hören. Die Verabschiedung neuer Regeln für Medizinprodukte und Diagnostika betrifft die Bürger hautnah, nämlich – um ein Wortspiel zu bemühen – an ihren wunden Punkten. Ob Heftpflaster, Herzklappe, […]

Börsen-Zeitung: Blanker Unsinn, Kommentar zu FMS Wertmanagement von Stefan Kroneck

Wer besichtigen will, welche dramatischen Folgen eine allzu lässige Bankstrategie zu Beginn der Finanzmarktkrise hatte, sollte mal der FMS Wertmanagement in München einen Besuch abstatten. Im Zentralgebäude der bundeseigenen Abwicklungsanstalt der Hypo Real Estate (HRE) ist zu beobachten, wie sich eine Belegschaft in der Stärke einer Schwadron an den Altlasten des einstigen Dax-Mitglieds abarbeitet. Wenn […]

„Wir behüten Kinder“

Berlin, 28. März 2017 Unter dem Motto „Wir behüten Kinder“ hat der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e. V. (VPK) in dieser Woche eine Kampagne zur Stärkung der Erziehungshilfen gestartet. Mit dieser Aktion möchte der VPK Politik, Fachöffentlichkeit sowie Verantwortliche der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe motivieren, sich den Hut […]

HdWM heißt Finnen willkommen: 20 Studenten aus Vaasa zum wissenschaftlichen Austausch bei Mannheimer Management-Hochschule

HdWM heißt Finnen willkommen: 20 Studenten aus Vaasa zum wissenschaftlichen Austausch bei Mannheimer Management-Hochschule

MANNHEIM. Die Hochschule von Vaasa in Finnland entsandte Anfang April 20 Studierende an die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) zum wissenschaftlichen Austausch. Begleitet wurde die Gruppe von Prof. Lotta Saarikoski und Prof. Satu Lautamäki. Die Stadt Vaasa bezeichnet sich selbst als die „Energie-Stadt“ Finnlands: Maschinenbau, Schiffsbau und Motoren sind die Schwerpunkte der einheimischen Industrie. […]

Update mit der Realität

Bundestagsabgeordnete Saskia Esken betont beim Besuch am Herman Hollerith Zentrum die wichtige Rolle der Hochschulen beim digitalen Mindshift