Wer keine freie Presse zulässt, hat Angst, dass seine Wahrheiten hinterfragt werden. Wer behauptet, die Wahrheit zu besitzen, macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Das aber ist das Gebaren von Despoten, nicht von Demokraten. Ja, in vielen Fällen berichten Journalisten von Alltäglichem, bilden Geschehnisse ab. Investigative Recherchen sind nicht das Hauptgeschäft der meisten […]
Der Offenburger Weinmarkt, aus dem die Badische Weinmesse hervorgegangen ist, feierte im Jahre 1972 sein 100jähriges Bestehen. 1993 wurde der Weinmarkt dann in die Badische Weinmesse umbenannt. Sie findet 2017 zum 130. Mal statt. Im Jahre 2009 wurde das Konzept einer Gastregion neu eingeführt. Mit dabei waren unter anderem schon die Gastregionen Porto, die Champagne […]
Am 31. Mai wird der Staatspreis Unternehmensqualität an das exzellenteste Unternehmen Österreichs 2017 verliehen. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vergibt in Zusammenarbeit mit der Quality Austria die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen eines Unternehmens. Die qualityaustria Winners– Conference stimmt auf die emotionsgeladene Preisverleihung ein: Unter dem Motto „Menschen begeistern“ liefern nationale und internationale […]
Die Reiseziele von Bundeskanzlerin Merkel ändern sich derzeit im Stundentakt: nach Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten nun Russland. Offiziell macht Merkel Werbung in eigener Sache. Der G-20-Gipfel, zu dem sich die Staatspräsidenten und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg treffen, soll gelingen. Die Vorbereitung zur großen Politik-Show macht deutlich, wie es um das […]
Was, wenn der Chef nicht kündigen durfte? Und worauf der Arbeitnehmer nach einer Kündigung als Erstes achten sollte. Wenn externe Manager einen Betrieb leiten, oder wenn Outsourcing ganze Arbeitsbereiche betrifft, dann kann sie unklar sein: die Kündigungsbefugnis. Beispielsweise im Hotelgewerbe, wo ein Hoteldirektor Mitarbeitern gekündigt hat, obwohl er dazu nicht befugt war, wie in einem […]
Zur russischen Wirklichkeit zählt vor allem die Verachtung für jegliche Veränderungsdoktrin westlichen Typs, die sich mit dem Begriff „Regimewechsel“ verbindet. Eine große Mehrheit der Russen begreift sich (nicht zu Unrecht) als Opfer einer solchen Strategie, die den Niedergang Russlands unter Boris Jelzin bewirkt habe. Die finsteren 90er Jahre haben sich so tief in das kollektive […]
Nach Auffassung von der Leyens hat die Bundeswehr ein „Haltungsproblem“ und eine „Führungsschwäche auf verschiedenen Ebenen“. Die Diagnose ist bemerkenswert für jemanden, der seit fast einer ganzen Legislaturperiode Chefin der Truppe ist und sich überdies vorgenommen hat, dem ganzen Laden einen neuen Geist einzuhauchen. Wenn die Ministerin jetzt die Zustände in den Streitkräften mit drastischen […]
DDer Satz „Wir sind nicht Burka“ ist schlechtes Deutsch. Das ist nicht nur unter Germanisten keines Streits würdig. Thomas de Maizière klingt ebenfalls nicht wirklich deutsch, auch wenn viele französische Hugenotten dieses Namens schon vor vier Jahrhunderten einwanderten. Gleichwohl wird man den Bundesinnenminister mit Fug einen guten Deutschen nennen – und dies, obwohl er der […]
Essen. Kurz vor der NRW-Landtagswahl zeigt sich die IG Metall enttäuscht über mangelnden Rückhalt von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angesichts drohender Werksschließungen im Zuge einer Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata. „Ich bin sehr irritiert, dass Ministerpräsidentin Kraft nicht klar Position bezieht“, sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im […]
Die Vermögensanlage „Zukunftsenergie Deutschland 4“ wird im Jahr 2017 zusätzlich zur regulären Auszahlung von 6 Prozent eine Sonderausschüttung von voraussichtlich 5 Prozent auf das Kommanditkapital leisten. Möglich wird diese durch die erfolgreiche Verhandlung des Schadenersatzes für 2016 in Höhe von 450.000 Euro für ein nicht abgenommenes Blockheizkraftwerk. Trotz des nicht abgenommenen Kraftwerks verläuft die Investitionsphase […]