Eine Wiederholung des griechischen Dramas von 2015 bleibt uns erspart: Athen beugt sich dem Druck der Retter und bekommt dafür neue Milliarden. Der rechtzeitige Deal hat etwas mit dem Finanzminister zu tun – auf den Raufbold Varoufakis folgte der Vermittler Tsakalotos, aber auch mit Ernüchterung. 2015 glaubte der frisch gewählte Premier Tsipras noch, er könne […]
Im Fleisch- und Wurstwarenmarkt schlucken die Großen weiter die Kleineren. Kaum eine Woche vergeht in der Branche, ohne dass wieder ein Unternehmen vor dem Aus steht oder unter das Dach eines starken Partners schlüpft, um sich zu retten. Der Verdrängungswettbewerb in der von wenigen großen und hunderten kleineren Betrieben geprägten Branche ist groß, der Konzentrationsdruck […]
Eigentlich wollte Merkel erst wieder zu Putin reisen, wenn es Fortschritte im Friedensprozess in der Ukraine gibt. Diese sind nicht in Sicht – auch nicht nach dem Gespräch. Dennoch war es richtig, dass die Kanzlerin den G20-Gipfel zum Anlass für ein Treffen mit Putin nahm. Die russisch-amerikanischen Beziehungen sind seit Trumps Amtsantritt ungeklärt, so dass […]
Sie legt für die „übergroße Mehrheit“ der Soldaten ihre Hand ins Feuer, aber nur für die „große Mehrheit“ der Führungsverantwortlichen. Schon diese semantische Spitzfindigkeit verweist auf den außergewöhnlichen Vorgang, bei dem sich ausgerechnet die Verteidigungsministerin von einem beträchtlichen Teil ihrer Truppe distanziert. Mit ihrer Pauschalkritik an „Haltungsproblemen“ hatte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bereits große […]
Aus vielen kleinen Puzzlestücken lässt sich ein Bild formen. Im Poker um das so genannte Euro-Clearing, also um die Verrechnung von Zins- und Anleihekontrakten basierend auf Euro, lassen sich erste Konturen ablesen. So ist es naheliegend, dass die EU verhindern will, dass sich nach dem Brexit systemrelevantes Geschäft mit Zinsswaps oder Kreditausfall-Versicherungen in London aus […]
Einen Durchbruch bei den Problemen in der Ukraine, in Syrien oder in Libyen hat niemand ernsthaft erwartet. Doch das Gespräch ist ein Wert an sich. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es verstanden, sich als Klartext-Rednerin zu präsentieren, ohne die Moralkeule zu schwingen. Merkel und Kremlchef Wladimir Putin kennen und respektieren sich, können sich Meinungsverschiedenheiten ins Gesicht […]
Gut zwei Jahre nach der Gründung stehen beim Aachener Personaldienstleister Frettwork network GmbH die Zeichen auf deutlichem Wachstum. Am 20. April 2017 wurde für die internationalen Kunden die Frettwork international B.V. mit Sitz in Landgraaf (NL) gegründet. Gleichzeitig geht im Rhein-Main-Gebiet (Großwallstadt) eine Niederlassung mit drei Mitarbeiterinnen – zwei davon neu eingestellt – an den […]
In den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen herrscht unerwarteter Stillstand. Unerwartet deshalb, weil viele Beobachter nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten mit einem Neustart gerechnet hatten. Inzwischen aber ist auch Trump auf dem Boden der russischen Realität angelangt, auf dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) politisch seit Langem bewegt, wie auch am Dienstag […]
Nie und nimmer wird Griechenland seine Schulden zurückzahlen. Mehr als 300 Milliarden Euro Verbindlichkeiten könnte der Staat, dessen jährliche Wirtschaftsleistung gerade mal halb so groß ist, nur abbauen, wenn es eine kräftige Wachstumsphase gäbe. Nur: In genau die wird Griechenland nie und nimmer kommen, so lange es diese Schuldenlast hat, die wie ein Damoklesschwert über […]
Kein Fortschritt, nirgends: In den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen herrscht unerwarteter Stillstand. Unerwartet deshalb, weil viele Beobachter nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten mit einem Neustart gerechnet hatten. Inzwischen aber ist auch Trump auf dem Boden der russischen Realität angelangt, auf dem sich Angela Merkel politisch seit Langem bewegt, wie auch am […]