Rheinische Post: Heizungsableser Ista will bis zu 1000 neue Stellen schaffen

Der Essener Heizungsableser Ista will als Marktführer seiner Branche in den nächsten Jahren deutlich wachsen und bis zu 1000 neue Stellen schaffen. „Wir werden in den nächsten zehn Jahren sicher 500 bis 1000 neue Stellen zusätzlich zu den aktuell über 5300 Arbeitsplätzen schaffen. Auch in Deutschland als unserem Heimatmarkt wollen wir weiter wachsen“, sagte Ista-Chef […]

Rheinische Post: Linke besteht auf Bundestagsentscheidung für Verlegung von Soldaten nach Jordanien

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat eine Entscheidung des Bundestags zur Verlegung von Soldaten und Flugzeugen nach Jordanien gefordert. „Auch wenn es bei dem Mandat für die Stationierung keine Festlegung auf den Stationierungsraum Türkei gab, brauchen wir ein neues Mandat“, sagte Bartsch der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Dies auch, weil auf dem Brüsseler Nato-Gipfel die […]

Rheinische Post: Immer weniger Berufseinsteiger und junge Familien können sich Wohneigentum leisten

In Großstädten können sich immer weniger Berufseinsteiger und junge Familien Wohneigentum leisten. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der Kreditwirtschaft, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegen. Demnach ging die Quote der 30- bis 40-jährigen Eigenheimbesitzer in Deutschland laut Daten aus dem Mikrozensus von 30 Prozent im Jahr 2006 auf 27,4 Prozent […]

Michelle Linderman, renommierte Anwältin für grenzüberschreitende Sanktionen, verstärkt Crowell& Moring

Crowell & Moring freut sich, Michelle Jacqueline Linderman (https://www.crowell.com/Professionals/Michelle-Linderman/) als neue Partnerin in der Kanzlei für internationale Handelsfragen in London willkommen zu heißen. Linderman besitzt ein englisches Anwaltspatent und kann auf fast 20 Jahre Erfahrung bei grenzüberschreitenden Sanktionen und Handelsstreitigkeiten zurückblicken. Sie verfügt über fundierte Kenntnis der Sanktionslandschaft in Großbritannien und der Europäischen Union. Mit […]

Schwäbische Zeitung: Mehr als nur Wahlkampfgetöse – Kommentar zu Bundeswehr-Skandal

Wenn im Vor-Wahlkampf ein zunächst bizarr anmutender Streit um die Deutungshoheit des Pfullendorfer Bundeswehr-Skandals entbrennt, dann könnte man annehmen: Alles nur Getöse, Eitelkeit der Medien, Schielen auf die Quote. Unter Beschuss steht eine Ministerin, der vor allem Selbst-Verteidigung und -Inszenierung vorgeworfen wird. Diese Interpretation greift zu kurz. Denn in Pfullendorf haben ohne Zweifel Soldaten gegen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Katar

Trumps Triumphgeheul über den Zwist unter zwei wichtigen Verbündeten seines Landes erklärt sich so: Für ihn ist das Auftrumpfen der Hardliner in Saudi-Arabien und das Zurechtstutzen der katarischen Kompromissler der nächste Schritt, die Entspannungspolitik seines Vorgängers Barack Obama mit dem Iran abzuwickeln. Nur, die Freude dürfte Trump bald im Halse stecken bleiben. Denn in der […]

Weser-Kurier: Norbert Holstüber den Abzug aus Incirlik

Diplomatie kann nur zum Erfolg führen, wenn die andere Seite überhaupt Interesse an einem Kompromiss hat. Im Fall des Bundeswehr-Stützpunkts Incirlik ist dies offenbar nicht so. Der Besuch von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel am Montag in Ankara war ein letzter Versuch, die türkische Regierung doch noch zum Einlenken zu bewegen. Doch Gabriels Kollege Mevlüt Cavusoglu bleibt […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Bielefeld erhält endlich eine medizinische Fakultät Projekt für die ganze Region Lothar Schmalen, Düsseldorf

Nun also doch! An der Bielefelder Universität soll eine medizinische Fakultät entstehen. Seit Jahren kämpft eine Koalition aus Politikern, Ärzten, Krankenhausmanagern und Universität darum, dass in Ostwestfalen-Lippe neben Münster und Bochum ein weiterer Standort für die Vollausbildung von Medizinern in Westfalen geschaffen wird. Den Befürwortern ging es immer darum, dem Ärztemangel in der Region zu […]

RNZ: „Rhein-Neckar-Zeitun“ (Heidelberg)zu Katar

Katar ist – das steht außer Frage – eine blutige Diktatur. Das Land missachtet Menschenrechte, auf seinen Baustellen schuftet ein Heer von Arbeitssklaven und wahrscheinlich unterstützt es zudem islamistische Terroristen. Dass sich nun aber ausgerechnet Saudi-Arabien in Entrüstung übt, trägt Züge des Absurden. Immerhin war es das saudische Königreich, dass den Dschihadismus in alle Welt […]

Börsen-Zeitung: Gute und böse Aktionäre, Kommentar zu Katar von Claus Döring

Nicht nur der islamistische Terror, auch die Machtkämpfe islamischer Staaten um die Vorherrschaft am Golf bedrohen die freie westliche Welt und ihre Werte. Die hierzulande bisher stark politisch geprägte Diskussion über Terrorabwehr erhält eine weitere Facette und sollte mit dem Katar-Boykott der arabischen Nachbarn eine breite wirtschaftspolitische Debatte auslösen über die Engagements der Golf-Staaten. Während […]