Fitnessstudio – Steigern Sie Ihr Umsatzpotenzial

Fitnessstudio –   Steigern Sie Ihr Umsatzpotenzial

Steigern Sie Ihr Umsatzpotenzial Ein durchschnittliches Fitnessstudio nutzt nur etwa 40% seines Umsatzpotenzials. Die Frage muss also lauten: „Wie schöpfe ich auch die restlichen 60% aus?“ Bei der Frage nach den Umsatzpotenzialen wird zu häufig auf das Umfeld des Fitnessstudios geschaut. Wichtiger ist jedoch ein Blick auf das Fitnessstudio selbst. Besonders das Angebot und dessen […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Imame verweigern Attentätern das Totengebet Richtiges Signal Ingo Kalischek

Muslimische Geistliche verweigern den London-Attentätern das Totengebet. Das ist heikel und diskussionswürdig. Aber richtig – und vor allem wichtig. Denn von dieser symbolischen Aktion geht ein deutliches Signal aus: „Wir grenzen uns von Euch ab. Ihr gehört nicht zu uns. Ihr seid keine Muslime.“ Diese Aussage ist keineswegs neu und sollte eigentlich selbstverständlich sein, doch […]

Rheinische Post: Kommentar: Familienkrach am Golf

Von Katar wissen die meisten Menschen nur, dass es dort viel Öl und entsprechend viel Reichtum gibt. Und dann bald auch eine Fußball-WM, die im Winter stattfinden muss, weil es sonst zu heiß ist. Das Golf-Scheichtum versucht, sich mit glitzernden Bauten, prestigeträchtigen Sport-Events und Bildern von Traumstränden ein modernes Image zu verschaffen. Aber davon darf […]

Rheinische Post: Kommentar: Die Baunebenkosten müssen sinken

Für das soziale Gefüge von Stadtteilen kann das nicht gesund sein: Da werden in Großstädten wie Düsseldorf Neubauwohnungen für mehr als 10.000 Euro je Quadratmeter verkauft, die Toplagen nicht einmal berücksichtigt. Eine Rentnerwohnung mit 70 Quadratmetern für 700.000 Euro? Wer soll das kaufen oder auch nur mieten können? Nur wer das Glück hat, über viel […]

Rheinische Post: Kommentar: Abgerechnet wird zuletzt

Bislang sind Armin Laschet (CDU) und Christian Lindner (FDP) sich bei ihren Koalitionsverhandlungen in fast allen Punkten einig: NRW soll mehr Polizei, mehr Lehrer, mehr Geld für schnellere Baustellen und Hochschulen, schnelleres Internet und besser ausgestattete Schulen bekommen. Zugleich sollen die Bürger ganz sicher bei der Grunderwerbsteuer und die Wirtschaft nach Möglichkeit bei der Gewerbesteuer […]

Westfalenpost: Kommentar zum Urlaubsgeld

Männer bekommen öfter Urlaubsgeld als Frauen, Industriebeschäftigte häufiger als Dienstleister, Mitarbeiter in großen Betrieben öfter als solche in kleinen. Arbeiten die einen mehr als die anderen? Hat man in manchen Branchen mehr Erholungsbedarf als in anderen? Natürlich nicht. Die Bemessung von Lohn und Gehalt folgt nicht dem Grundsatz der Gerechtigkeit. Bezahlung ist vor allem eine […]

Allg. Zeitung Mainz:Öl im Feuer / Kommentar zu Katar / Von Reinhard Breidenbach

Und wenn die Fußball-WM 2022 tatsächlich nicht in Katar stattfände? Darüber zerbrechen sich nun hohe Herren bei der Fifa und auch beim DFB den Kopf. Wenn das die einzige Eskalation bleibt, die aus der akuten politischen Zuspitzung hervorgeht, dann ist das ein Segen. Überhaupt wäre es ein Segen, wenn die WM nicht in Katar stattfände. […]

Lausitzer Rundschau: Weltpolitische Fußball-Revoluzzer Zur Debatte um den Umgang mit Katar

Niemand hat die Absicht, die Fußall-WM in Katar zum jetzigen Zeitpunkt zu boykottieren oder abzusagen. Wer wie DFB-Präsident Grindel anderes andeutet, dem sollte man zunächst einmal keinen Glauben schenken. Denn Grindel müsste bereit sein, eine Revolution im Weltfußball anzuzetteln und sich mit voller Kraft gegen die mächtige Fifa zu stemmen; er, der Teil des Systems […]

Lausitzer Rundschau: Kein Recht für Menschenhändler Zum Missbrauch von Vaterschaft und Bleiberecht

Das ist ein perfides Geschäft. Es geht um Kinder – ungeborene. Sie werden „verkauft“ an deutsche Sozialhilfeempfänger, ehe sie den Mutterleib verlassen haben. Skrupellose Geschäftemacher – unter ihnen hoch dotierte, deutsche Anwälte und Notare – haben den internationalen Markt der Wirtschaftsflüchtlinge für sich entdeckt. Sie versprechen ihren schwangeren Kundinnen Nachwuchs mit deutscher Staatsbürgerschaft und den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Mietenentwicklung

Angemessenes Wohnen ist für große Bevölkerungsgruppen kaum noch bezahlbar, insbesondere in Groß- und Universitätsstädten. Die Mieten klettern weiter, die Bautätigkeit bleibt hinter dem Bedarf zurück. Der Versuch der Koalition, per Gesetz den Anstieg der Mieten zu bremsen, schlug fehl. Das Paragrafenwerk war eben nicht darauf ausgelegt, tatsächlich Wirkung zu entfalten. Gescheitert ist auch das Projekt, […]