Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zum Missbrauchsskandal bei den Domspatzen:

Der Abschlussbericht zu den erschütternden Vorfällen bei den Regensburger Domspatzen hat Maßstäbe gesetzt, weil er unabhängig und umfassend über das Ausmaß der Gewalt aufklärt. Für diese Arbeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer dem Sonderermittler Ulrich Weber auch im Hirtenwort vom gestrigen Sonntag gedankt und sich nochmals bei den Opfern entschuldigt. Das ist eine wichtige […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Landeshaushalt:

Die grün-schwarzen Koalitionäre müssen sich derzeit ein bisschen vorkommen wie Schwimmer auf hoher See. Die Wellen an Steuereinnahmen schwappen seit Monaten in einer solchen Höhe über sie herein, dass es nun so wirkt, als stünden sie kurz vorm Ertrinken in dem ganzen Geld. Sie wissen offenbar nicht mehr, wohin damit. In dieser Ausnahmesituation innezuhalten und […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Umgang mit der Türkei und den Türken in Deutschland

Sigmar Gabriel hat sich mit seinem Brief an die mehr als drei Millionen Türken in Deutschland ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Dass die Bundesregierung alles unternimmt, um der türkischstämmigen Bevölkerung bei uns die Notwendigkeit ihrer Haltung in der Türkei-Krise zu erklären, ist sinnvoll. Und die vom Bundesaußenminister im Namen der gesamten Bundesregierung gewählten Worte […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Pedelecs

Fahrrad fahren – das kann doch jeder. Meint jeder. Erst recht, seitdem es Pedelecs gibt. Und deshalb sorgen die zulassungsfreien Elektro-Räder mit eingebautem Rückenwind auch in der Zweiradbranche seit Jahren für kräftigen Schub. Das Geschäft brummt. Tourenrad, Mountainbike, Cityflitzer und sogar Rennrad: Alles ist schon mit »E« zu bekommen und lockt auch solche wieder auf […]

Rheinische Post: Brandherd Nahost Kommentar Von Godehard Uhlemann

Wenn heute in New York der Weltsicherheitsrat zusammentritt, um die sich bedrohlich aufschaukelnde Unsicherheitslage im israelisch-palästinensischen Konflikt zu beraten, wird es wie schon so oft gegenseitige Schuldzuweisungen hageln. Das alles hilft niemandem. Es wird hoffentlich nicht die Stunde der Scharfmacher. Es war ein blutiges Wochenende. Verständlich das Ansinnen Israels, seinen Bürgern Sicherheit zu gewähren – […]

Rheinische Post: Türkei und Wahlkampf Kommentar Von Eva Quadbeck

Hätte die Bundesregierung ihre Gangart gegenüber der Türkei auch ohne Wahlkampf so verschärft? Die Frage lässt sich schwer beantworten. Im Wahlkampf ist alles Wahlkampf. Klar ist, dass der Schritt fällig war – politisch, strategisch und im Sinne der öffentlichen Meinung. Mit den verschärften Reisehinweisen und der Ankündigung wirtschaftlicher Einschränkungen hat die Bundesregierung die Türkei an […]

Rheinische Post: Durchsichtiges Manöver Kommentar Von Michael Bröcker

Die flüchtlingspolitische Offensive des SPD-Kanzlerkandidaten hat wenig mit Flüchtlingspolitik, aber viel mit Verzweiflung zu tun. Martin Schulz ist laut Umfragen so weit vom Kanzleramt entfernt wie Würselen von Berlin. So zieht er nun die Grenzöffnung von 2015, mit der die Kanzlerin viele Bürger gegen sich aufbrachte, in den Wahlkampf 2017. Auf der Klaviatur der Überfremdungsängste […]

RNZ: Mäßigung – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Israel/Tempelberg

Diesmal kam die Eskalation der Gewalt mit Ansage: Sein eigener Geheimdienst hatte Benjamin Netanjahu davor gewarnt, Metalldetektoren aufzustellen, und darauf verwiesen, dass sich dadurch die ohnehin schon heikle Lage dramatisch zuspitzen könne. Die Gewalt ging diesmal allerdings eindeutig von palästinensischer Seite aus. Schließlich hatten kurz zuvor drei palästinensische Attentäter zwei israelische Soldaten ermordet. Der Aufbau […]

Allg. Zeitung Mainz: Demagogisch / Allgemeine Zeitung Mainz zu Polen

In Polen spielt sich eine Tragödie ab. Ende offen. Die Regierungspartei PiS schafft gerade die Demokratie ab. Nichts anderes bedeuten die Eingriffe in die Justiz und die geplante Gleichschaltung der Medien. Ausgerechnet Polen, früher lange Zeit mit einer liberaleren Regierung Musterschüler unter den EU-Beitrittsländern. Ausgerechnet Polen, dessen Freiheitskampf Anfang der 80er Jahre den Weg ebnete, […]