Das durchschnittliche Renteneintrittsalter ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr leicht von 64 auf 64,1 Jahre gestiegen. Dies geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) vorliegen. Frauen arbeiten inzwischen länger als Männer: Der Rentenbeginn von Männern stagnierte bei 63,9 Jahre, während er bei Frauen von 64,1 im Jahr […]
VW-Chef Matthias Müller fordert von der Bundesregierung zum Diesel-Gipfel am 2. August eine Absage an Fahrverbote. „Ich erwarte vor allem, dass es auf Bundesebene eine Lösung gibt, die für unsere Kunden Verbindlichkeit herstellt“, sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wenn die Behörden den Kunden keine Zusicherung geben, dass sie weiter mit ihrem […]
Trotz der Verhaftung von einzelnen Managern will VW-Chef Matthias Müller weiter in die USA reisen. „Gegen mich liegt ja nichts vor. Ich werde deshalb auch im Herbst wieder in die USA fliegen, allerdings nicht ins Silicon Valley, sondern an die Ostküste, um mich dort mit Politikern zu treffen“, sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]
Ein Vorwurf ist noch kein Beweis, eine Anzeige kein Schuldspruch. Wenn es jedoch stimmen sollte, dass alle großen deutschen Autohersteller sich darauf verständigt haben, die Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen bewusst zu klein auszulegen, hätte der Dieselskandal eine neue Dimension erreicht. Denn dann wäre die VW-Affäre wohl von Anfang an ein Skandal der deutschen Autoindustrie gewesen. Die […]
Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg 2017: Die Top 5 nach Unternehmensgrößen Die Top-Platzierungen in der Kategorie der großen Unternehmen mit über 500 Beschäftigten erreichen in diesem Jahr das Stuttgarter IT-Unternehmen Vector Informatik (Platz 1), der Sensortechnikspezialist Sick AG aus Waldkirch im Breisgau (2) und der Stuttgarter Dachbaustoffhersteller Paul Bauder (3). Es folgen der Flüssigkeitsanalyse-Spezialist Endress+Hauser Conducta […]
Wer in der Kirche bleibt, ist ihr treu verbunden. Wer sie verlässt, hat nicht unbedingt den Glauben verloren, wohl aber das Vertrauen in die Amtskirche. Der anhaltende, wenn auch leicht gebremste Schwund an Gläubigen offenbart Stärken und Schwächen der beiden großen Kirchen. Das christliche Bekenntnis, einst selbstverständlich für ein ganzes Land, erfasst in unseren Tagen […]
Die Beteiligung am Hof abgegeben und damit aus dem Schneider? Die NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking macht es sich leicht. Um den Vorwurf, dass auf dem Hof Schulze Föcking in Steinfurt Schweine unzureichend versorgt und längerfristig vernachlässigt worden seien, soll sich künftig also nur ihr Mann kümmern. Flucht aus der Verantwortung nennt man das. Niemand sollte […]
Glauben ist Privatsache. Entsprechend persönlich können die Gründe für einen Kirchenaustritt sein – und vielfältig. Den einen ist die Sexualmoral der katholischen Kirche zu dogmatisch, andere lehnen die progressive Haltung der evangelischen Kirche zur »Ehe für alle« ab. Die Entscheidung, die Amtskirchen zu verlassen, hat nur selten einen einzigen Grund. Meistens führt ein letzter Auslöser […]
Muss einem Volkswagen-Chef Matthias Müller jetzt leid tun? Da wirbt er scheinbar händeringend um mehr Sachlichkeit und Ausgewogenheit in der Diskussion um Dieselmotoren. Und da versucht er in Barcelona, durch eine bombastische Show bei der Einführung des neuen Audi A8 endlich mal wieder positiv von sich reden zu machen. Doch kaum zurück, braut sich über […]
Die schärfere Gangart, die Deutschland gegenüber der Türkei einschlägt, zeigt erste Ergebnisse. Sowohl Präsident Erdogan als auch sein Wirtschaftsminister haben sich beeilt, eine Garantie für deutsche Investitionen in ihrem Land auszusprechen. Offenbar ist deutsches Know-how für die Türken wichtig. Die Festigkeit im Umgang mit dem schwierigen Partner hat sich ausgezahlt. Für die betroffenen Unternehmen zählt […]