Warum Hektik hochriskant für dein Business ist und wie du es besser machen kannst

Warum Hektik hochriskant für dein Business ist und wie du es besser machen kannst

Manchmal kommen Unternehmerinnen zu mir, denen ich leider nicht mehr helfen kann, weil das Kind bereits zu tief in den Brunnen gefallen ist. Coaching für Eigenmarketing bedarf, genau wie einige andere Coachingbereiche, ausreichender finanzieller Mittel um Dinge umzusetzen und zu ändern bzw. ins Laufen zu bringen. Daher finde ich es manchmal schade und es macht […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Trump versinkt immer tiefer im Russland-Strudel Zeitbombe Dirk Hautkapp, Washington

Abstreiten. Die Medien in den Senkel stellen. Ablenkungsmanöver starten: Seit einer gefühlten Ewigkeit verfährt die Regierung von US-Präsident Donald Trump nun schon nach diesem Strickmuster, wenn in der Russland-Affäre neue Puzzleteile auf den Tisch kommen. Die amerikanische Öffentlichkeit hat sich beinahe daran gewöhnt. Nun schreckt sie wieder auf. Im Weißen Haus regiert die nackte Angst, […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Die Lehren aus den G20-Krawallen Wechselstimmung Gordon Repinski, Berlin

Bemerkenswerte Bilder aus der Hamburger Bürgerschaft: Olaf Scholz, Erster Bürgermeister, steht kleinlaut am Rednerpult, bittet die Hamburger Bürger um Entschuldigung. Um Entschuldigung für die Versäumnisse der Politik rund um den G20-Gipfel, für die ausufernde Gewalt, die gescheiterte Polizeistrategie. Scholz muss sich reumütig zeigen, denn längst geht es um seine politische Zukunft. Mit der Unterwürfigkeit vor […]

Rheinische Post: Kommentar: Was Scholz offenlässt

Mit seiner Entschuldigung bei den Hamburgern hat Bürgermeister Olaf Scholz den richtigen Ton getroffen. Auch inhaltlich war die Geste notwendig: Vor dem Gipfel saß er auf einem zu hohen Ross und hatte zur Sicherheitslage Versprechungen gemacht, die er auch nicht ansatzweise halten konnte. Dennoch ließ Scholz– Regierungserklärung vor der Hamburgischen Bürgerschaft viele Fragen offen. Wie […]

Rheinische Post: Kommentar: Distanz zu Trump

Amerikanische Wahlkämpfe sind bekanntlich beinhart, und es gehört zum gängigen Repertoire, den Gegner ausgiebig mit Schmutz zu bewerfen. Sich dabei aber mit einer ausländischen Macht einzulassen, wie es der Sohn von US-Präsident Donald Trump offenbar vorhatte, grenzt an Landesverrat. Wie die Kontakte von Donald Trump junior zu russischen Emissären rechtlich zu bewerten sind, darüber wird […]

Rheinische Post: Kommentar: Rückschritt im Bewerbungsverfahren

Menschen mit Migrationshintergrund sind in der Landesverwaltung unterrepräsentiert. Ihr Anteil an der Bevölkerung in NRW liegt bei 22 Prozent, aber sie besetzen nur zwölf Prozent der Stellen. Anonymisierte Bewerbungen sind ein Mittel, daran etwas zu ändern. Sie sollen verhindern, dass Bewerber mit ausländischem Namen oder etwa Ältere zu Beginn einer Auswahl diskriminiert und aussortiert werden. […]

Die in England lebenden französischen Gründer der Schmuckfirma Merci Maman, Béatrice & Arnaud de Montille, treffen die britische Queen

Die in England lebenden französischen Gründer der Schmuckfirma Merci Maman, Béatrice & Arnaud de Montille,  treffen die britische Queen

Merci Maman, eine Schmuckfirma, die personalisierte Geschenke anbietet, wurde von Béatrice de Montille , einer in London lebenden Mama an ihrem Küchentisch gestartet und nun mit dem renommierten „Queen–s Award for Enterprise“ ausgezeichnet. Die Gründer, Béatrice de Montille und ihr Ehemann Arnaud de Montille, wurden eingeladen, die Königin am Dienstag, den 11. Juli 2017, im […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schülerzahlen

Das Geld dürfte dabei das geringere Problem sein, auch wenn viele Länderkassen leer sind. Der Bund hat es, und der unerwartete Schülerboom wäre aber ein guter Anlass für eine weitere Lockerung des Kooperationsverbotes in Sachen Bildung. Doch Lehrer lassen sich nicht mit einem Fingerschnippen herbeizaubern. Bund und Länder müssen sich etwas einfallen lassen, damit das […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Zwar ist nicht bewiesen, dass es Geheimsprachen zwischen dem Trump-Wahlkampfteam und obskuren Russen gab, die im Auftrag des Kremls Einfluss auf die Präsidentschaftswahl wollten. Doch US-Geheimdienste haben schon vor der Wahl gesagt, dass es darauf Hinweise gebe. Russlands Präsident Wladimir Putin weist das zurück, was nicht überrascht. Bemerkenswert ist vielmehr, dass Trump offenbar Putin glaubt, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu G20 und Journalisten

Kanzlerin Angela Merkel könnte sich, um einen Eklat zu verhindern, gegen die Journalisten entschieden haben. Schließlich bewegte sich die Veranstaltung schon aus anderen Gründen am Rande des Scheiterns. Es wäre ein weiterer Kniefall vor dem selbstherrlichen Herrscher am Bosporus. Andere Geheimdienste dürften ebenfalls involviert gewesen sein. Schließlich ist unklar, was deutsche Dienste eigentlich über deutsche […]