Guangdong bringt mit Kulturausstellung den Menschen in Russland die Entwicklung Chinas näher

Am Morgen des 4. Juli begann in Moskau die gemeinsame Buch- und Bilderausstellung im Rahmen des Beitrags von Guangdong zur Seidenstraßeninitiative. Mehr als 100 Regierungsvertreter und Gäste aus Moskau besuchten sie Ausstellung, die in einem historischen gelb-weißen Villenkomplex stattfand. Die Ausstellung ist Teil der Initiative „China erleben — Guangdongs kulturelle Europatour 2017″. Der sechste Nationale […]

Orange Belgium wählt CallidusCloud für Commissions und Thunderbridge Analytics

DUBLIN, Kalifornien (USA), 5. Juli 2017 (GLOBE NEWSWIRE) — Callidus Software Inc. (NASDAQ:CALD), ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Vertriebs-, Marketing-, Lern- und Kundenerlebnis-Lösungen, gab heute bekannt, dass sich Orange Belgium, ein führendes Unternehmen im belgischen Telekommunikationsmarkt, für CallidusCloud Commissions und CallidusCloud Thunderbridge Analytics entschieden hat. Die Vereinbarung wurde im zweiten Quartal 2017 abgeschlossen. Über […]

Badische Zeitung: Volvo fährt elektrisch / Gelungener PR-Coup Kommentar von Jörg Buteweg

Der schwedische Hersteller, seit 2010 Tochtergesellschaft eines chinesischen Autokonzerns, ist ein Nischenspieler im Hochpreissegment. Da ist die Bereitschaft, Geld für den teuren Elektroantrieb auszugeben, wohl vorhanden. Außerdem kann Volvo auf den chinesischen Markt setzen. Dort treibt die Regierung den E-Antrieb voran, damit die Luft in den Städten besser wird. http://mehr.bz/khs159a Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische […]

Westfalenpost: Pflegeberufe: Der freie Markt macht krank

Es ist keine Überraschung, dass ausgerechnet die Beschäftigten der Gesundheitsbranche öfter krank sind als andere Arbeitnehmer. Sie schuften unter erschwerten Bedingungen: Schichtdienst, hohe psychische Belastung, Personalmangel, schwere körperliche Tätigkeit, Stress. All das ist lange bekannt. Wir können den politisch Verantwortlichen noch nicht einmal Tatenlosigkeit vorwerfen (sie haben ja viel versucht) – aber Erfolglosigkeit. Denn die […]

Westfalenpost: Weckruf Volvo – die Wende nicht verschlafen

Zweifler gibt es jede Menge, wenn es um Elektroautos geht. Hierzulande. Die trotz Prämie überschaubaren Verkaufszahlen belegen dies. Na also? Keineswegs. Es findet gerade eine Wende auf dem Automobilmarkt statt – und es ist nicht gesagt, dass deutsche Autobauer dabei die Nase ganz vorne im Wind haben. Gleiches gilt für „unsere“ Weltmarktführer aus der Zuliefererbranche […]

Westfalenpost: Weckruf Volvo – die Wende nicht verschlafen

Zweifler gibt es jede Menge, wenn es um Elektroautos geht. Hierzulande. Die trotz Prämie überschaubaren Verkaufszahlen belegen dies. Na also? Keineswegs. Es findet gerade eine Wende auf dem Automobilmarkt statt – und es ist nicht gesagt, dass deutsche Autobauer dabei die Nase ganz vorne im Wind haben. Gleiches gilt für „unsere“ Weltmarktführer aus der Zuliefererbranche […]

Westfalen-Blatt: zu Volvos Entscheidung

Autokäufer sind bestechlich. Die einen lassen sich von einem schicken Design oder einer exquisiten Innenausstattung betören. Andere werden durch möglichst hohe Rabatte geködert. Die vernünftigsten vergleichen die Leistungsdaten und setzen sie ins Verhältnis zu ihren Ansprüchen. Die Zeiten aber, da der Motor röhren musste, damit sich der Mann hinter dem Steuer wohlfühlte, gehören der Vergangenheit […]

Mittelbayerische Zeitung: Geld allein reicht nicht / Kommentar zum Ungleichgewicht auf dem Wohnungsmarkt

Der Wohnmarkt ist aus der Balance geraten. In den Nuller Jahren vertraute man auf die Kräfte des Marktes. Sozialwohnungen waren bei Kommunen begehrt wie Ameisenstraßen in der Küche, sie wollten sie loswerden. So wie in Regensburg. Solche Fehlsteuerungen wirken sich Jahre später aus. Wenn die Bundesbauministerin nun mehr Wohngeld fordert, dann ist das eine akut […]

Mittelbayerische Zeitung: Generation Online / Kommentar zur zunehmend hohen Belastung im Arbeitsleben schon für junge Menschen

Die ständige Erreichbarkeit und die Unfähigkeit, nach der Arbeit abschalten zu können, sind die größten Stressfaktoren für Arbeitnehmer – nicht nur für Auszubildende. Während der Arbeitszeit können die Wenigsten einen Blick aufs Handy werfen. Ungelesene Whats-App-Nachrichten, der Facebook-Feed und die neuesten Instagram-Fotos stauen sich auf und müssen in der Mittagspause abgearbeitet werden – wo man […]