Das Erste, Montag, 7. August 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Thema: Eier 8.05 Uhr, Sevim Dagdelen, Die Linke, Mitglied Auswärtiger Ausschuss, Thema: Türkei Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Der Tagesspiegel: Amazon prüft Kauf von Fußball-Bundesliga-Videorechten

Der US-Handelskonzern Amazon erwägt, auch in das Video-Geschäft mit der Fußball-Bundesliga einzusteigen. „Warum nicht? Unsere Kunden lieben Videoinhalte. Es spricht nichts dagegen, dass wir uns Sportübertragungen in Deutschland widmen“, sagte Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber in einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Das gesamte Interview im Wortlaut: http://www.tagesspiegel.de/wirt schaft/amazon-deutschland-chef-im-interview-ueber-buchlaeden-drohnen- und-bundesliga-im-livestream/20153410.html Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der […]

Frankfurter Rundschau: ZweiÄmter, ein Fehler

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wollte wohl im Herbst 2015 im beginnenden Diesel-Betrugsskandal nichts Falsches sagen. Also machte der Chef der rot-grünen Landesregierung das Falsche, schickte seine Regierungserklärung vorab an Volkswagen und bat um „Prüfung auf rechtliche Belange und Richtigkeit der genannten Fakten“. Weil, der im VW-Aufsichtsrat sitzt, mag gute Gründe gehabt haben, sich […]

Straubinger Tagblatt: Zum Dieselskandal – Verwirrung rund um den Diesel

Aus alledem ergibt sich, dass vieles von dem was in Sachen Diesel-Gate gesagt wurde und wird, weit über das Ziel hinausschießt, das heißen muss: Aufarbeitung des Betrugs und Verbesserung des Abgas-Ausstoßes, wo immer es möglich ist. All die Kassandra-Rufe, die heute das Publikum verschrecken, sollten hingegen verstummen. Die deutsche Autoindustrie ist technisch nach wie vor […]

Straubinger Tagblatt: Zu Niedersachsen – Schwarz-Gelb im Aufwind

Martin Schulz kann den Niedergang seiner Partei nicht stoppen. Im Gegenzug eröffnet sich für die CDU eine neue – und gleichzeitig vertraute – Bündnisoption. Die FDP ist wieder da und steht als potenzieller Koalitionspartner zur Verfügung. Was Schulz fehlt, dürfte Merkel nach dem 24. September im Übermaß haben: Potenzielle Koalitionspartner. Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün, große Koalition, Jamaika, […]

Rheinische Post: FDP-Chef Lindner erhebt schwere Vorwürfe gegen Ministerpräsident Weil

FDP-Chef Christian Lindner hat die Bearbeitung einer Regierungserklärung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) durch den VW-Konzern scharf kritisiert und eine schonungslose Aufklärung gefordert. „Es ist eine Grenzüberschreitung, wenn der Ministerpräsident Niedersachsens seine Regierungserklärung zu VW dem Unternehmen vorab zur Korrektur vorlegt“, sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Das vermittelt den Eindruck, […]

WIENWERT schließt Syndikatsvertrag mit staatlichen Pensionsfonds aus der Europäischen Union (EU) ab – BILD

Die WIENWERT AG hat diese Woche einen Syndikatsvertrag mit einem staatlichen Pensionsfonds aus der Europäischen Union (EU) für die langfristige Finanzierung aller gemeinsamen Immobilienprojekte im Segment „Leistbares Wohnen“ abgeschlossen. Eine vorbereitende Kooperationsvereinbarung war bereits vor einigen Monaten abgeschlossen worden. WIENWERT wird zukünftig alle ihre Immobilienprojekte ausschließlich gemeinsam mit diesem staatlichen Pensionsfonds finanzieren, beide Syndikatsmitglieder werden […]

BERLINER MORGENPOST: Eine Frage der Kommunikation / Kommentar von Andreas Abel zum Volksentscheid Tegel

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat in einem Interview erklärt, die Landesregierung werde „natürlich“ das Ergebnis des Volksentscheids zu Tegel ernst nehmen. „Das kann ich versprechen“, legte er nach. Manche witterten nun bereits einen Kurswechsel, gar ein Umfallen des SPD-Politikers und bekennenden Schließungsbefürworters. So sollte die Äußerung aber nicht verstanden werden. Müller hat im selben […]