Endeavour Silver legt Zahlen für das 2. Quartal vor und senkt die Produktionsziele

Endeavour Silver legt Zahlen für das 2. Quartal vor und senkt die Produktionsziele

Mit einer „roten Null“ endete für den kanadischen Edelmetallproduzenten Endeavour Silver (ISIN: CA29258Y1034 / TSX: EDR) das 2. Geschäftsquartal 2017. Nachdem das in Mexiko operierende Unternehmen im Vorjahreszeitraum noch einen Nettogewinn von 1,7 Mio. USD bzw. 1 US-Cent pro Aktie erzielt hatte, stand nun stattdessen ein – wenn auch nur geringer – Nettoverlust von rund […]

WAZ: Evonik peilt weitereÜbernahmen an

Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik peilt weitere Übernahmen an. „Dort, wo wir heute schon stark sind, wollen wir unsere Positionen gezielt ausbauen – auch durch Zukäufe“, sagte der neue Evonik-Vorstandschef Christian Kullmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Im vergangenen Jahr hatte Evonik unter anderem eine Sparte des US-Konzerns Air Products für rund […]

Treasury Metals groß angelegtes Explorationsprogramm hat begonnen! Das könnte spannend werden!

ennahe Mineralisierungen zu überprüfen und die Ressource in Fallrichtung bis unterhalb der bestehenden Ressource in den Bereichen ?Main?- und ?C? Zone auszudehnen. Die 15.000 Bohrmeter Infill-Bohrungen sollen die Ressource von der geschlussfolgerten (?inferred?) Kategorie in die höherwertige angezigte (?indicated?) Kategorie umwandeln, in erster Linie in den unteren Ausläufern der zentralen und östlichen Erzfälle der ?Main?-Zone. […]

Rheinische Post: Staatsrechtler kritisieren Berufung von NRW-Medienminister

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) gerät wegen der Berufung von Stephan Holthoff-Pförtner zum NRW-Medienminister in die Kritik. Weil Holthoff-Pförtner (CDU) zugleich mit rund 17 Prozent an der Funke Mediengruppe beteiligt ist, sehen juristische Experten Interessenkonflikte. „Der Interessenskonflikt zwischen dem NRW-Medienminister Stephan Holthoff-Pförtner und seiner privaten Beteiligung an der Funke Mediengruppe ist offenkundig. Er hat ein massives […]

Rheinische Post: Rita Süssmuth, Hubertus Schmoldt und Hans-Christoph Schuller bilden Ministerehrenkommission in NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat eine neue Ministerehrenkommission einberufen. Sie besteht aus drei Personen. Das bestätigte eine Sprecherin der Staatskanzlei der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Wie die Redaktion aus dem Umfeld der Kommission erfuhr, sind die Mitglieder die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU), der Gewerkschafter Hubertus Schmoldt (SPD) sowie der Ehrenpräsident der Rheinischen Notarkammer, Hans-Christoph Schüller. […]

BORA, ein einzigartiges Buch von einem Zeitzeugen über Wehrmachtssoldaten im Widerstand gegen das NS-Regime

Die Erzählung „Bora“ stammt von dem im Jahre 1977 verstorbenen ehemaligen Wehrmachtsoldaten und Zeitzeugen Louis Mahrer. Sie schildert den Widerstand von zwei österreichischen Wehrmachtssoldaten in Serbien in den Kriegsjahren 1943/1944. Mahrers ungeschminkte Manuskripte und Aufzeichnungen wurden nun erstmals von Robert Streibel durch Kommentare ergänzt und in Buchform veröffentlicht. Der Louis Mahrer und Gerhard Chmiel waren […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Grünen-Chefin Lüddemann kritisiert SPD-Landesvorsitzenden für „Hereinregieren“ aus Berlin

Sachsen-Anhalts Grünen-Fraktionschefin Cornelia Lüddemann wehrt sich gegen das Blockierer-Image ihrer Partei in der Kenia-Koalition. Dieser Eindruck entstehe auch, weil sich „CDU und SPD manchmal weiter wie in einer Großen Koalition benehmen“, sagte Lüddemann im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Ein Beispiel sei die grundsätzliche Kritik der Grünen am umstrittenen Ski-Projekt in […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Nach Harz-Unwetter: Umweltministerin rechnet mit immer mehr Starkregen

Die Landesregierung erwartet für Sachsen-Anhalt zukünftig öfter schwere Unwetter wie in der vergangenen Woche im Harz. Extremer Regen hatte Bäche und Flüsse überlaufen lassen. Nach einer ersten Schätzung entstand allein an öffentlichen Gebäuden und Infrastruktur ein Schaden von rund acht Millionen Euro. „Unsere Klimaforscher gehen davon aus, dass Unwetter- und Starkregenereignisse zunehmen werden beziehungsweise in […]