Rheinische Post: KOMMENTAR: Rabiate Grenzsicherung hat ihren Preis

Von Matthias Beermann Die Flüchtlingskrise scheint zwar weit weg in diesen Tagen, aber das ist nur eine Frage der Perspektive: Fragen Sie mal einen Italiener. Italien hat allein im vergangenen Jahr mehr als 180.000 Boat-People aufgenommen. Seit die Balkanroute über die Türkei und Griechen nach Mitteleuropa geschlossen ist, kommen die Menschen über das zentrale Mittelmeer. […]

Westfalenpost: Warsteiner Brauerrei/Roland Berger

Die Warsteiner Brauerei ist in den letzten Jahren sparsam geworden, jedenfalls bei der Veröffentlichung von relevantem Zahlenwerk zum Unternehmen. Deutschlands ehemals größte Brauerei mit einem Ausstoß von mehr als sechs Millionen Hektolitern pro Jahr Mitte der 90er Jahre, hat seit Jahren mit einem Abwärtstrend zu kämpfen, der deutlich über dem Branchenschnitt liegt. Der insgesamt schrumpfende […]

Weser-Kurier:Über den Migrationsgipfel schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Sie haben wieder geredet, diesmal in Paris. Viele Treffen dieser Art hat es gegeben, unzählige werden folgen. Doch der Exodus der Verzweifelten hält an, raus aus dem Heimatland, weg von Krieg, Gewalt, Hunger, Armut und Arbeitslosigkeit. Millionen auf dem afrikanischen Kontinent sind auf der Suche nach Hoffnung, nach einer Perspektive – für sich selbst, für ihre […]

Börsen-Zeitung: Zweifelhafter Neubeginn, Kommentar zu Audi von Stefan Kroneck

Fast zwei Jahre nach der aufgedeckten Affäre um manipulierte Dieselabgaswerte hat es Audi immer noch nicht geschafft, sich zu einem überzeugenden Neuanfang durchzuringen. Statt eines radikalen Umbaus der Konzernspitze verständigten sich die Kapitalseite und die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Volkswagen-Tochter auf eine kleine Lösung: Das Kontrollgremium unter Leitung von VW-Chef Matthias Müller tauscht vier der […]

Schwäbische Zeitung: Verspekuliert – Kommentar zu Polen

Ein Signal der Stärke soll das „Ist uns egal“ Polens sein, ein Zeichen der Unabhängigkeit von der EU und ihren Instanzen. All jene EU-Skeptiker der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) sollten sich jedoch daran erinnern, wie wichtig supranationale Partner für das Land sind. Ohne das Verteidigungsbündnis Nato beispielsweise wäre die Stimmung in Polen ob des […]

Neue Westfälische (Bielefeld): AfD-Politiker wollen SPD-Politikerin „entsorgen“ Nie wieder! Thomas Seim

Wer bislang noch Zweifel hatte, kann sich nun dank Herrn Gauland sicher sein: Die AfD ist eine rechtsradikale Partei mit menschenverachtenden, rassistischen Überzeugungen. Eine Partei, die für aufrechte Demokraten schlicht unwählbar ist. Es mag ungewöhnlich für ein seriöses Organ der Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland sein, ein solch eindeutiges Urteil wenige Wochen vor einer Bundestagswahl […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsgipfel in Paris, Autorin: Claudia Bockholt

Die Spitzen der Bundesparteien treffen sich an einem bedeutsamen Datum auf dem Gillamoos: Am 4. September, also genau zwei Jahre, nachdem Angela Merkel die Grenzen für Flüchtlinge geöffnet hat. Zwei Jahre, an deren Ende die Bundespolitik in der Flüchtlingsfrage zwar sehr langsam, aber eben doch unausweichlich in der Wirklichkeit angekommen ist. Im Abensberger Bierzelt wird […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Ungleiches Bildungsangebot in Deutschland Wo der Föderalismus überholt ist Lothar Schmalen, Düsseldorf

Dass in Deutschland die soziale Herkunft immer noch eine viel zu große Rolle bei den Bildungschancen spielt, ist ein Thema, mit dem sich Bildungspolitiker aller Parteien auseinandersetzen. Dass aber auch die geografische Herkunft in Deutschland gravierende Auswirkungen auf den Bildungsweg junger Leute hat, ist zwar bekannt, aber bislang hat sich niemand so recht an das […]

Lausitzer Rundschau: Ein lohnendes Projekt für die Ewigkeit Zum Masterplan für den BER

Ist es zum Lachen, zum Weinen, zum Kopfschütteln oder zum Gähnen? Wenn es um den teuersten Nichtflughafen Deutschlands, den BER, geht, kann sich inzwischen jeder Betrachter aussuchen, welche Gefühlsregung ihm am liebsten ist. Der Komplex im brandenburgischen Schönefeld funktioniert zwar nicht als Airport, ist aber inzwischen eines der wirkungsvollsten Wirtschaftsförderprogramme des Landes. Dort gilt das […]

Lausitzer Rundschau: Kitas brauchen mehr als Personal Zur Studieüber die Kinderbetreuung in Deutschland

Wie gut ein Kind tagsüber aufgehoben ist, hängt an vielen Faktoren. In Einrichtungen, wo 200 Kinder rumwuseln, haben Erzieherinnen mehr Stress als in kleinen Kindergärten mit 40 Kindern. Eine Kita braucht ordentliches Spielzeug und viel Grün vor der Tür, damit die Kleinen toben und lernen können. Für die Kinder geht es ums Wohlfühlen, für die […]