Bürgermeister Otto Neuhoff erklärt in einem Video Hintergründe und Details zur neuen Dachmarke der Stadt Bad Honnef

Bürgermeister Otto Neuhoff erklärt in einem Video Hintergründe und Details zur neuen Dachmarke der Stadt Bad Honnef

Was ist eine Dachmarke, was soll das? Otto Neuhoff beschreibt dezidiert, was das neue Logo der Stadt ausmacht, mit dem die Bürger der Stadt erkannt werden wollen. Er zeigt auf, welche finanziellen Ursachen dazu führen, dass etwas getan werden muss. Er zitiert die Gemeindeprüfanstalt, die im Jahre 2014 im Gemeindeprüfungsausschuss attestierte: „Wenn Sie so weitermachen […]

Rheinische Post: Kommentar: Großbaustelle Pflege

Die Demografie-Reserve in der Pflegeversicherung ist nur eine kleine Vorsorge für ein großes Problem, das ab Anfang der 30er Jahre auf das Sozialsystem zukommen wird. Der Fonds verdient aber Beachtung, weil er einer der wenigen Fälle ist, in denen sich eine in Wahlperioden denkende Regierung dazu durchgerungen hat, für eine Versorgungslücke Vorkehrungen zu treffen, die […]

Rheinische Post: Kommentar: Gut integriert, aber. . .

Rund 4,7 Millionen Muslime leben in Deutschland. Die meisten von ihnen sind gut integriert. Das hat die Bertelsmann-Stiftung in ihrem „Religionsmonitor“ festgestellt. Es gebe zwar auch ein paar Minuspunkte, doch in der Summe sei Deutschland auf einem sehr guten Weg. Das ist allerdings nur ein Teil der Wahrheit. Für die Studie wurden insgesamt rund 10.000 […]

Rheinische Post: Kommentar: Thyssenkrupp tritt auf der Stelle

Ein Verkäufer kann nie genug Interessenten haben, das treibt für gewöhnlich den Preis. Wenn es wie bei Thyssenkrupp Steel dann auch noch um ein Geschäft geht, von dem Zehntausende Arbeitsplätze abhängen, sollte diese simple Regel eine Selbstverständlichkeit sein. Doch der Thyssenkrupp-Vorstand verhandelt nun schon seit mehr als eineinhalb Jahren vor allem mit der britisch-indischen Tata […]

Mittelbayerische Zeitung: Töricht / Kommentar zum Übernahmepoker um Air Berlin:

Zurück zu den Zeiten, als es in Deutschland nur die Lufthansa gab? Als Fliegen Luxus war? Die frühe Festlegung der Minister Zypries und Dobrindt auf den größten deutschen Luftfahrtkonzern als praktisch einzigen Nutznießer des Air Berlin-Konkurses ist töricht: Erstens wird so möglichen Klagen ausgebooteter Konkurrenten und Einwänden der EU-Behörden Vorschub geleistet. Und zweitens wird hier […]

Mittelbayerische Zeitung: Anerkannte Zocker / Die Nerds aus dem Jugendzimmer erleben einen Imagewandel. Computerspiele bieten Chancen. Leitartikel von Martin Kellermeier

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum ersten Mal überhaupt die Kölner Spielemesse Gamescom eröffnet. Für alle Spieler ist das ein Ritterschlag: Die Zocker, die einst als Nerds aus dem Jugendzimmer abgestempelt wurden, sind jetzt eine anerkannte, sogar begehrte Gruppe. Wirtschaftsbosse und Spitzenpolitiker haben das Potenzial des Spielesektors erkannt – endlich. Die Entwicklung am Spielemarkt hat dazu […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Integrationsdebatte

Wie Integration nicht gelingt, nicht gelingen kann, hat Merkel mit ihrer unbedachten Flüchtlingspolitik gezeigt. Nur ein Bruchteil der vielen Flüchtlinge und Armutszuwanderer, die Merkels Bundesregierung in den letzten Jahren ins Land gelassen hat, sind bisher in Lohn und Brot. Die Gefängnisse – zumindest die in Baden-Württemberg – werden immer voller; selbst notorische Straftäter wird Deutschland […]

WAZ: Mehr Druck auf dem Kessel – Kommentar von Michael Kohlstadt zur Luftqualität

Es wird ernst im Kampf um sauberere Luft in unseren Straßen. Nach der ersten Klagewelle gegen 16 Städte vor zwei Jahren nimmt die Deutsche Umwelthilfe nun 45 weitere Kommunen ins Visier. An ausgewählten Messpunkten liegt hier die Belastung mit dem gesundheitsschädlichen Stickstoffoxid-Gas ebenfalls auf bedenklich hohem Niveau. Dass die Umwelthilfe den Kreis der Betroffenen deutlich […]

Frankfurter Bürgerpreis verliehen: „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“ – Stefan Martin und Hermann Huber stellen PATENMODELL VOR

Frankfurter Bürgerpreis verliehen: „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“  –  Stefan Martin und Hermann Huber stellen PATENMODELL VOR

FRANKFURT. Am 26. Juli 2017 haben die Stadt Frankfurt und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse im Kaisersaal den Frankfurter Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement vor Ort verliehen. Dieser Bürgerpreis wird jährlich an Ehrenamtliche zu wechselnden Themen vergeben. Zum Jahresmotto „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“ bewarben sich rund 40 Ehrenamtliche und Organisationen, darunter die Arbeitsmarkt-Initiative der Diakonie, […]

NRZ: Die religiöse Vielfalt sollte stolz machen – ein Kommentar von JAN JESSEN

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung, dem christlich-jüdischen Erbe entsprungen und vom Geist der Aufklärung entscheidend geprägt, deklariert die Religion zur Privatsache und garantiert die Freiheit, sich zu jedwedem Glauben zu bekennen. Der Islam kennt zig Ausprägungen und Lesarten. Insofern muten Studien, die speziell Muslime als quasi-homogone Gruppe betrachten und die Frage untersuchen, wie sie sich integrieren, seltsam […]