Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingen/Integration/kleine Betriebe

Kleineren Unternehmen fehlen oft die Mittel und Möglichkeiten, um eigene Programme zu starten. Doch gerade sie sind auf Zuwanderer als künftige Arbeitskräfte angewiesen. Während ein Konzern wie Bosch neue Azubis aus mehr als 20000 Bewerbern auswählen kann, suchen manche Handwerker, aber auch kleinere Industrie- und Dienstleistungsbetriebe längst vergeblich nach ausbildungswilligem Nachwuchs. Dabei sind kleine Betriebe […]

Westfalenpost: Schnell zusammenfinden – Zu Start-up-Unternehmen und traditionellem Mittelstand

Mittelständische Unternehmen in Südwestfalen sind zu recht stolz darauf, mit ihren hochwertigen, innovativen Produkten zu den Technologieführern auf dem Weltmarkt zu gehören, gern „Hidden Champions“ genannt. Dass Endverbrauchern so manche starke Firma verborgen bleibt, ist schade, aber nicht existenziell notwendig für die Zukunft. Wichtiger scheint dagegen zu sein, dass sich digitale Start-ups und die heimische […]

Lausitzer Rundschau: Trumps Kehrtwende / Ein Elefant in Afghanistan

Gegen Donald Trumps Afghanistan-Strategie ist ein Elefant im Porzellanladen eine kontrollierte Angelegenheit. Erst die spontane („wir gewinnen dort nicht“) Abzugsankündigung des Präsidenten, jetzt eine Aufstockung der Streitkräfte ohne Sinn und Verstand. Anders kann man es nicht nennen. Denn wenn Trump sagt, es gehe ihm nicht mehr um die Wiederherstellung der Staatlichkeit des Landes, sondern nur […]

Schwäbische Zeitung: Urteil mit Signalwirkung – Ein Kommentar zur Abschiebung von gefährlichen Islamisten

Harte Zeiten erfordern harte Maßnahmen“: Diesen alten Spruch beherzigen seit Jahren die Briten bei der Abschiebung von gefährlichen Islamisten, um einen drohenden Schaden für das Königreich abzuwenden. Auch in Deutschland setzt sich dieses Prinzip, bezogen auf die Gefährder, langsam aber sicher durch. Hart sind die Maßnahmen schon deswegen, weil hier Menschen für mögliche Verbrechen verurteilt […]

Stuttgarter Zeitung: zu Stiftung Warentest prüft Kontogebühren

Die meisten Menschen haben schon vor vielen Jahren ein Konto eröffnet – zu Konditionen, die so inzwischen oft nicht mehr gelten. Denn viele Institute haben in den vergangenen Jahren immer mal wieder an der Gebührenschraube gedreht. Es sind diese schleichenden Veränderungen, bei denen Verbraucher den Überblick verlieren. Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest legt nahe, […]

Börsen-Zeitung: Zitterpartie, Kommentar zu Bayer-Monsanto von Annette Becker

Da mag Bayer noch so große Gelassenheit demonstrieren: Die wettbewerbsrechtliche Freigabe zur Übernahme von Monsanto gerät zur Zitterpartie. Zwar kam die Entscheidung der EU-Kommission, die geplante Fusion einer vertieften Prüfung zu unterziehen, alles andere als überraschend, würde aus der Fusion doch der weltgrößte Agrochemiekonzern hervorgehen. Doch der Hinweis, dass die Kommission bislang noch keine Stellungnahmen […]

Schwäbische Zeitung: Trumps Ansatz ist nicht neu – Ein Kommentar zur neuen Afghanistan-Strategie Donald Trumps

Früher war alles einfacher, vor allem für Donald Trump. Während sich Barack Obama, sein Vorgänger im Oval Office, den Kopf zerbrach über die richtige Strategie am Hindukusch, ohne letztlich erfolgreich zu sein, klopfte der Immobilienunternehmer derweil wohlfeile Sprüche. Wann werde Amerika wohl aufhören, sein Geld in Afghanistan zu verschwenden und sich dem Aufbau des eigenen […]

Conotoxia präsentiert sich zur Gamescom 2017

Seit 2009 hat die Gamescom die einflussreichsten, bahnbrechendsten und innovativsten Unternehmen der heutigen Gaming- und Unterhaltungsszene weltweit hervorgebracht. Conotoxia (https://conotoxia.com/) wird anlässlich des Events in Deutschland Bezahllösungen für Spieleentwickler, Publisher und Enthusiasten vorstellen. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/453681/cinkciarz_logo.jpg ) (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/547502/Conotoxia_Gamescom.jpg ) „The Heart of Gaming“ – die Gamescom gilt als größte Gaming Convention in Europa. Der Event, […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

Erst hat man sich nichts mehr zu sagen, dann geht man sich aus dem Weg, am Ende steht die Scheidung. Was in einer Ehe passiert, kann auch den Spitzenpolitikern einer Partei, die nicht aus Liebe, sondern Kalkül eine Zweckgemeinschaft bilden, widerfahren. Die AfD führt das gerade lehrbuchmäßig vor. Parteichefin Frauke Petry hat seit dem für […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abschiebung auch ohne konkrete Gefahr

Die politische Tragweite dieses Urteils kann gar nicht überschätzt werden. Der Spruch der Leipziger Richter hätte das Zeug, die Innere Sicherheit doch noch zum großen Wahlkampfthema werden zu lassen. Wenn die SPD wollte, könnte sie mit dem Urteil punkten. Ihr niedersächsischer Innenminister Boris Pistorius entschied im Februar, die beiden Gefährder abzuschieben, und setzte dies auch […]