Das Motto des diesjährigen Weltkindertages am heutigen 20. September 2017 lautet: „Kindern eine Stimme geben!“. Mit Bezug auf über 200 fehlende Kita-Plätze in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, sagten Potsdamer Bürger bereits zur Mitte dieses Jahres, klar und deutlich: „Regine Hildebrandt würde sich bei der Politik von Jann Jakobs und Mike Schubert im Grabe umdrehen – […]
Zum Welttag der Alphabetisierung der Unesco am 08. September hat der Münchner GRIN Verlag eine Spendenaktion initiiert, bei der je 1 Euro pro veröffentlichter Publikation an das Bildungsprojekt „Let Us Learn“ von Unicef fließt. Der Spendenzeitraum läuft ab Aktionsstart den gesamten September über. GRIN hat als akademischer Fachverlag und Selfpublishing-Plattform ein Wissensarchiv mit 190.000 wissenschaftlichen […]
Wenn wahr ist, was Medien in Großbritannien melden, dann wird Premierministerin Theresa May am Freitag anbieten, im Zuge des EU-Austritts ihres Landes mindestens 20 Milliarden Euro als Ausgleich für Schulden und zugesagte Gelder bezahlen zu wollen. Das ist ein guter Witz. Wer war es gleich nochmal, der die EU verlassen will? … Man weiß es […]
Auf einer Live-Veranstaltung kündigte der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende und CTO von Oracle, Larry Ellison, heute neue Programme an, die über den Ausbau bei Automatisierung und Flexibilität für Kostenreduzierungen sorgen u nd es Kunden ermöglichen, aus ihren bisherigen Investitionen in Oracle-Software einen Mehrwert herauszuholen. Zu den neuen Oracle Cloud-Programmen gehören Bring Your Own License für PaaS und […]
Als Vizekanzler Sigmar Gabriel unlängst forderte, die Montanmitbestimmung in das UNESCO-Weltkulturerbe aufzunehmen, ging es dem SPD-Mann nicht etwa darum, diesen historischen Erfolg der Arbeiterbewegung ins Museum abzuschieben. Nein, er dachte, mit Blick auf die Fusionspläne bei ThyssenKrupp die paritätische Besetzung des Aufsichtsrates zwischen Kapital und Arbeit stärken zu können. Es ist ein neues Beispiel der […]
Ohne Zusatzrente ist der Lebensstandard im Alter kaum zu halten. Viele legen zwar regelmäßig Geld beiseite, doch die Ausbeute ist oft bescheiden. Wer Fehler vermeidet, hat im Alter mehr. Vorsorgelücke nicht bagatellisieren Viele Beschäftigte denken, die gesetzliche Rente reicht im Alter aus. Schließlich sinken die Ausgaben, weil die Kinder aus dem Haus sind, das Eigenheim […]
Frankfurt am Main / Broomfield, Colorado, 20. September 2017 – Für globale Unternehmen ist es schwierig, kritische und sensible Daten wirksam zu schützen. Die IT-Landschaft birgt selbst für sichere Glasfasernetze Risiken, zum Beispiel durch rechtswidriges Abfangen von Datenübertragungen und Anzapfen von Glasfaserkabeln, das sogenannte Fiber Tapping, oder die Umleitung einer Datenübertragung für illegale Überwachung. Cloudbasierte […]
„Für die kommende Bundesregierung müssen die Interessen des Mittelstandes klar Vorrang haben, und dies muss sichtbar werden. Der Mittelstand hat große Erwartungen an die künftige Bundesregierung. Deshalb stellt der BVMW die Bundestagskandidaten vor der Wahl auf den Prüfstand.“ Dies erklärte Mittelstandspräsident Mario Ohoven zur Vorstellung des Wahl-Sonderprojekts „Bilder sagen mehr als 1000 Worte“ des BVMW. […]
Clarivate Analytics, der Weltmarktführer bei der Bereitstellung zuverlässiger Erkenntnisse und Analysen zur Beschleunigung von Innovation, gab heute seine 2017 Citation Laureates bekannt. Seit 2002 durchsucht Clarivate Analytics im Web of Science (https://clarivate.com/products/web-of-science/) Millionen Zitierungen, um die führenden Forscher in den, für den Nobelpreise in Naturwissenschaften anerkannten Bereichen Physiologie oder Medizin, Physik und Chemie zu identifizieren. […]
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sehen den geplanten Machtzuwachs bei den europäischen Finanzaufsichtsbehörden kritisch. Darauf weist der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) anlässlich eines heute vorgestellten Verordnungsentwurfs der EU-Kommission hin. Dieser enthält Vorschläge, die den Einfluss der nationalen Aufseher in der europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA zurückdrängen. „Die EU-Kommission setzt ebenso wie die Europäische Zentralbank auf eine weitere Zentralisierung […]