Mittelbayerische Zeitung: „Keine Entzauberung“ / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zur Wahl inÖsterreich

Die Rechtspopulisten legen seit dreißig Jahren in Österreich zu – nun stehen sie kurz davor in die Regierung zu kommen. „Ich verspreche Euch, ich werde ausmisten in diesem Land“, sagte Jörg Haider vor vielen Jahren. Es war nichts anderes als die Ankündigung einer Revolution. Allerdings erfolgte diese nicht ruckartig, sondern schleichend. Die FPÖ, die 1986 […]

WAZ: Gewagter Plan von Hochtief – Kommentar von Ulf Meinke zum Auslandsengagement des Baukonzerns

Es klingt nach einem gewagten Manöver, wenn ein Unternehmen, das an der Börse rund neun Milliarden Euro wert ist, eine mehr als 17 Milliarden Euro schwere Firmenübernahme plant. Sollte Hochtief tatsächlich nach dem spanischen Mautstraßen-Betreiber Abertis greifen, lautet die bange Frage: Übernimmt sich der Essener Baukonzern dabei? Für einen möglichen Deal von Hochtief spricht, dass […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu IWF und Reichensteuer

Ausgerechnet die Organisation, die immer wieder harte Sparprogramme und Einschnitte ins soziale Netz forderte, hat ihr Herz für den kleinen Mann und die kleine Frau entdeckt. Der IWF deutet auf ein Problem, das größer wird. Wer Steuern senkt, begünstigt Gewinner der Globalisierung. Doch es ist unverzichtbar, die Menschen mitzunehmen, die sich abgehängt fühlen vom Wohlstand […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass Europa sich – bei allem berechtigten Beharren auf seinen Prinzipien – bewegen muss. Auch wenn die Wut über unvorbereitete britische Gesprächspartner noch so groß ist, ein Scheitern der Verhandlungen darf Brüssel nicht riskieren. Dies führt zu der aberwitzigen Situation, dass die EU eigentlich kein Interesse daran haben kann, die ungeliebte […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Maut undÖsterreich

Eigentlich müsste selbst Dobrindt den Österreichern dankbar sein. Denn ihre Klage bietet den angehenden Koalitionären von Union, FDP und Grünen die Möglichkeit, das Maut-Projekt zu beerdigen. Man muss sich im Koalitionsvertrag nur darauf verständigen, die Vorbereitungen bis zu einem Urteil auszusetzen. Eineinhalb bis zwei Jahre ließen sich so überbrücken. Bis dahin kann der EU-weite Rechtsrahmen […]

Mitteldeutsche Zeitung: Air Berlin

Gleichwohl ist der Lufthansa-Deal alles in allem eine vergleichsweise gute Option, zumal, wenn man sich die Alternativen vor Augen führt: Eine Zerschlagung des Unternehmens und die Aufteilung an viele unterschiedliche Anbieter hätte gewiss mehr Arbeitsplätze gekostet, zu schweigen von der kompletten Einstellung des wirtschaftlichen Betriebs, die wohl die schlimmste aller Varianten gewesen wäre. Stattdessen wird […]

KN: Erhebliche Verzögerungen beim Bau des neuen Kieler Kraftwerks – Weiterbetrieb des alten Kohle-Meilers muss geprüft werden

Herber Rückschlag für die Stadtwerke Kiel: Das neue Küstenkraftwerk, das in einem Jahr in Betrieb genommen werden sollte, wird nicht pünktlich zum Winter 2018/19 ans Netz gehen. „Der Termin ist nicht mehr zu halten“, sagte Stadtwerke Technik-Chef Jörg Teupen den Kieler Nachrichten (Donnerstagausgabe). Derzeit liege der Baufortschritt rund fünf Monate hinter dem ursprünglichen Plan zurück. […]

Landeszeitung Lüneburg: Macrons Entwurf bringt Elan – Hamburger Politologe Prof. Dr. Michael Staack erwartet künftig mehr europäischen Geist in der Sicherheitspolitik

Emmanuel Macron hat nicht nur, aber auch in Sachen EU-Sicherheitspolitik einen fulminanten Vorstoß gestartet. Wer auf kleinstaatlichen Verteidigungsanstrengungen verharrt, statt zu europäisieren, hat am Ende höhere Kosten, aber weniger Sicherheit. Wer kann da widersprechen? Prof. Michael Staack: Niemand. Und sie bezeichnen Macrons Sorbonne-Rede zu Recht als fulminant. Ich denke, es ist sehr positiv, dass nun […]

Rheinische Post: Ikea prüft Markt für Möbel-Verleih

Die internationale Möbelhauskette Ikea prüft den Markt für Möbel-Verleih. „Es geht uns nicht nur ums Möbel verkaufen, es geht auch darum, alte Möbel zu recyceln. Außerdem prüfen wir gerade, ob es einen Markt für das Verleihen von Möbeln gibt“, sagte Ikea-Chef Jesper Brodin der „Rheinischen Post“ (Online-Ausgabe). „Wir wollen mit den Menschen zusammenarbeiten, die Stärken […]

Berliner Zeitung: Kommentar zur KlageÖsterreichs gegen die Maut. Von Thorsten Knuf

Es ist an der Zeit, ein Loblied auf Deutschlands Nachbarn anzustimmen. Die Regierung Österreichs hat am Donnerstag beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die deutsche Pkw-Maut eingereicht, die Niederlande werden sich voraussichtlich in Kürze anschließen. Damit besteht die realistische Chance, dass die Bundesrepublik vor einer Riesen-Dummheit bewahrt wird: Die Einführung einer Pkw-Autobahngebühr, die Ausländer diskriminiert, am […]