Mitteldeutsche Zeitung: zu Katalonien

Ein nun aufgetauchtes Geheimpapier der katalanischen Regierung scheint zudem den Verdacht zu bestätigen, dass hinter Puigdemonts Unabhängigkeitsfahrt eine Strategie der gezielten Eskalation steckt. Dazu gehört auch ein heftiger Propagandakrieg der Separatisten gegen Spanien, in dem alle eigenen Gesetzesbrüche als „rechtmäßiges Vorgehen“ bezeichnet werden. Es wird für Spanien nicht einfach sein, einen Ausweg aus dieser Lage […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fischereiquoten

Die Bestandsregelung kann nicht nur den ökonomischen Interessen traditioneller Fischerei-Nation wie denen der Deutschen oder Dänen untergeordnet werden. Die Kappung der Fänge von Hering wird auf die Preise und damit dem Verbraucher auf den Magen schlagen. Doch beim Dorsch, dem anderen Brotfisch der Fischer, sind die Quoten für den westlichen Dorsch unverändert, für den östlichen […]

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama (FOTO)

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama (FOTO)

Dr. Auma Obama ist mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award 2017 ausgezeichnet worden. Die ältere Schwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama erhielt den Preis für ihren Einsatz für eine nachhaltige und langfristig wirksame Entwicklungszusammenarbeit. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung der TÜV Rheinland Stiftung wurde vor rund 400 Gästen bei einem Festakt in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu IG Metall und Arbeitszeit

Bis auf 28 Wochenstunden sollen Beschäftigte ihre Wochenarbeitszeit verkürzen können, für längstens zwei Jahre, mit Rückkehrrecht auf Vollzeit. In einer Befragung hatten acht von zehn Arbeitnehmer die Möglichkeit zu vorübergehender Arbeitszeitkürzung befürwortet. Auch der Arbeitgeberverband Gesamtmetall will andere Arbeitszeiten, allerdings eher längere. Ein Kompromiss scheint schwierig. Dabei ist es mit Blick auf die Veränderungen der […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Kaschiert / Kommentar zur IG Metall / Von Lars Hennemann

Die IG Metall will es wissen. Neben einer gesalzenen Forderung nach mehr Geld will sie eine mindestens ebenso gesalzene Arbeitszeitdebatte führen. Für eine Einschätzung muss dieses Paket aufgedröselt werden. Dass es in Zeiten brummender Konjunktur statthaft ist, einen angemessenen finanziellen Anteil für die Arbeitnehmer zu definieren, dürfte unstrittig sein. Über die Höhe dieses Anteils wird […]

Erstes Positionierungszentrum für Servicemarken eröffnet: Wie Marken die besten Absatzpartner für sich gewinnen

Erstes Positionierungszentrum für Servicemarken eröffnet: Wie Marken die besten Absatzpartner für sich gewinnen

Peter Sawtschenko ist Leiter des Positionierungszentrum für die Wirtschaft (P.ZET.W.) in Darmstadt. Schon mehr als 500 Unternehmen wurden nach seiner Methode positioniert. Viele davon konnten nach seiner Aussage in kurzer Zeit ihre Umsätze und Erträge steigern. Selbst Unternehmen in der Krise konnten mithilfe der neuen Positionierung nicht nur gerettet, sondern auch zu Marktführern ihrer Branchen […]

NRW geht voran: Schulterschluss im Sinne der Pendler / Bahnunternehmen unterzeichnen „Agenda Bahnen“

Sperrfrist: 10.10.2017 18:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen wird immer bunter. Durch den europaweiten Wettbewerb hat sich eine große Betreibervielfalt auf der Schiene entwickelt, die sich in den nächsten Jahren durch Betreiberwechsel bei RRX und S-Bahn Rhein-Ruhr noch einmal verstärken wird. […]

WAZ: Die Zeit hat ihren Preis – Kommentar von Stefan Schulte zur Metall-Tarifrunde

Die IG Metall ist eine alte Gewerkschaft, die vor vielen Jahren erkannt hat, dass sie von ihrer Tradition nicht leben kann. Mit Kampagnen für Leiharbeiter und Azubis hat sie Zigtausende neue Mitglieder gewonnen und so den allgemeinen Schrumpfkurs der Gewerkschaften im eigenen Laden gestoppt. Mit der Forderung nach einem individuellen Recht auf kürzere Arbeitszeit und […]

neues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, aber nicht zaghaft!

Kein »Business as usual« verspricht die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu werden. Angesichts voller Auftragsbücher ist die Zeit für eine offensivere Gangart der größten Industriegewerkschaft überreif. Die Beschäftigten legen seit Jahren viel Flexibilität an den Tag, dafür fordern sie einen Ausgleich. Die Sehnsucht nach kürzerer Arbeitszeit und mehr Zeit für Erholung, Ehrenamt oder Weiterbildung, […]

Amy Comer, führende Juristin für grenzüberschreitende M&A, wird für das Londoner Büro von Crowell& Moring tätig

Crowell & Moring LLP gibt mit Freude den Neuzugang von Amy B. Comer bekannt, die als Partnerin in der Corporate Group der Kanzlei in London tätig sein wird. Frau Comer ist eine international anerkannte Expertin mit fast 20 Jahren Erfahrung bei der Abwicklung von internationalen Transaktionen in den Bereichen Unternehmen, Handel und Technologie mit Hauptschwerpunkt […]