Buch von Stefan Serret: „Die GeldSchule – In 7 Schritten Ordnung in die Finanzen bringen und ab sofort systematisch Vermögen aufbauen“ Finanziell erfolgreicher werden durch systematischen Vermögensaufbau! Dieser Ratgeber vermittelt das dazu notwendige Finanzwissen und die konkreten Umsetzungsmethoden. In 7 Schritten werden mit Hilfe des als Bonus erhältlichen Excel-Rechentools die privaten Finanzen auf Vordermann gebracht […]
Es klingt zunächst gut, was die Autoindustrie da vorhat. In enger Zusammenarbeit mit den Städten wollen Hersteller und Zulieferer ausloten, wie die Luftqualität besser werden kann. Als wäre die Autoindustrie nach der Diesel-Betrugsaffäre noch zu später Einsicht gelangt. Doch der Plan ist durchschaubar. Kaum eine Branche hat in so kurzer Zeit ihr Image so gründlich […]
Die Vertreter des Bundeskriminalamtes (BKA) haben im Fall Amri bisher immer erfolgreich den Eindruck erweckt, mit der Pannenserie nichts zu tun zu haben. Damit ist es nun vorbei. Dem BKA wie auch den Länderpolizeien lagen im hauseigenen Computersystem bereits Mitte 2015 Dateien vor, mit denen der Islamist wohl rechtzeitig vor dem Anschlag hätte abgeschoben werden […]
Vor dem Hintergrund der Twitter-Tiraden gegen Nordkorea und den Iran kann einem wirklich angst und bange werden. Es ist empörend, dass ein Mann wie Trump ins Weiße Haus kommen konnte. Geradezu widerwärtig aber ist das Schweigen seiner Partei. Viele republikanische Kongresspolitiker geben Corker insgeheim Recht. Sie sehen die Gefahren klar. Doch öffentlich winden sie sich. […]
In der Diskussion um Flucht, Asyl und Zuwanderung wurde alles mit allem vermischt, auch das ist ein Versäumnis der Union. Es war ja nicht einmal klar, für wen eine Obergrenze eigentlich gelten soll. Für Asylbewerber? Für Flüchtlinge? Für Armutsmigranten? Oder alle zusammen? Die AfD kann der Union für dieses Geschenk dankbar sein. Und doch ist […]
Deutsche Autofahrer, die etwa im Italien-Urlaub oder beim Ausflug in die Niederlande zu schnell unterwegs sind und ein Knöllchen erhalten, werden immer öfter auch in der Bundesrepublik zur Kasse gebeten. Lag die Zahl der Ersuchen aus dem EU-Ausland beim zuständigen Bundesamt für Justiz in Bonn im Jahre 2010 gerade einmal bei sechs Verfahren, ist ihre […]
Es ist daher sehr gut nachvollziehbar, wenn jetzt die Stimmen noch lauter werden, sofort die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei zu beenden. Die Gründe dafür sind zahlreich und auch richtig – falsch wäre es trotzdem. Denn es spielte dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan direkt in die Hände, es würde ihn stärker machen und seine Autokratie […]
Willkommen im Merkel-Wunderland. So heißt es für FDP und Grüne. Die CDU hat sich mit der CSU auf einen Kompromiss in Sachen „Obergrenze“ geeinigt, der die Handschrift der Kanzlerin trägt: Fragen offenlassen, dennoch Diskussionen vermeiden und den Mehrheiten in den Meinungsumfragen gerecht werden. Flankiert wird Merkel von einigen Journalisten, die nicht klar genug herausarbeiten, dass […]
Selten wird so viel gelogen wie bei Verabschiedungen. Tatsächlich dürfte der eine oder andere Kollege recht froh gewesen sein, dass Wolfgang Schäuble zum letzten Mal am Treffen der Finanzminister der Euro-Gruppe teilgenommen hat. Vor allem in Griechenland, aber auch in anderen südeuropäischen Ländern war der Schwabe nicht nur Reizfigur, sondern regelrechtes Hassobjekt. Denn viele Politiker […]
Der Streit um eine Anwesenheitspflicht für Studenten gleicht einer Gespensterdebatte. Eine Universität ist keine Schule, die jungen Erwachsenen studieren freiwillig. Ein wissenschaftliches Studium zeichnet sich nicht durch körperliche Anwesenheit aus, sondern durch: eigenständige Urteilsbildung, Aneignung von Wissen, Offenheit für Neues, Überprüfung von Thesen, Kritik in der Sache, Logik des Arguments, Freude an der Erkenntnis. Damit […]