Börsen-Zeitung: Leitplanken, Kommentar zur Jamaika-Koalition von Angela Wefers

Eines hat Grünen-Parteichef Cem Özdemir in der Sondierung zu einer möglichen Jamaika-Koalition mit CDU, CSU und FDP bewiesen: Er kann rechnen. Mit seinem Vorbehalt gegen den FDP-Wunsch, den Solidaritätszuschlag in dieser Legislaturperiode komplett abzubauen, zündelt er keineswegs am frischen Kompromiss. Die FDP-Rechnung geht nicht auf, vor allem dann nicht, wenn noch andere Steuerarten auf der […]

Allg. Zeitung Mainz: EU windet sich / Allgemeine Zeitung Mainz zu Glyphosat

Jahrzehntelang sei Glyphosat hilfreich und unbedenklich gewesen – so lautet allen Ernstes ein Hauptargument der Glyphosat-Lobby. Lange Zeit hilfreich und unbedenklich, scheinbar – das trifft auch auf Asbest zu, zum Beispiel. 2015 stufte die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. „Man kann nicht sagen, dass Roundup (Wirkstoff: Glyphosat) nicht krebserregend ist.“ So steht […]

Allg. Zeitung Mainz: Erdogans Geisel/ Allgemeine Zeitung zu Peter Steudtner

Ganz gleich, wie der Prozess gegen Peter Steudtner in Istanbul ausgeht, eines steht bereits jetzt fest: Er hätte gar nicht erst beginnen dürfen. Der Vorwurf türkischer Staatsanwälte, der deutsche Menschenrechtsaktivist habe mit seiner Arbeit eine bewaffnete Terrororganisation unterstützt, ist einfach absurd. Steudtner wurde im Juli bei Istanbul festgenommen, als er die türkische Sektion von Amnesty […]

Eine Botschaft an die Zukunft -?Zeitreisende? 16 von Hardy Manthey bei EDITION digital

Mit seiner seit 2011 ausschließlich als E-Books erschienenen Science-Fiction-Reihe über die Abenteuer einer Zeitreisenden gehört der Sternberger Autor Hardy Manthey zu den Beststellerautoren der EDITION digital aus Godern bei Schwerin. Unter dem geheimnisvollen Titel ?Das geheime Haus des goldenen Itzamná? hat der Autor jetzt nach einer Pause von drei Jahren den bereits 16. Teil seiner […]

Mittelbayerische Zeitung: „Nachahmer erwünscht“ / Kommentar zu „Behördenverlagerung“

Auch wenn es manchmal nur um 20 Stellen geht: Die Behördenverlagerung setzt ein wichtiges Signal. Sie zeigt, dass die sogenannten strukturschwachen Räume im Fokus der Politik bleiben. Nachahmereffekte wären wünschenswert – von vorausschauenden Unternehmern, die um das Potenzial der Kommunen abseits der Ballungsräume wissen. Das würde weit wuchtigere Folgen in Gang setzen, mit großem Nutzen […]

Straubinger Tagblatt: EU-Reiseregister – Nur ein Placebo

Es verstärkt sich einmal mehr der Eindruck, dass die Lücken der unterschiedlichen Datensammlungen nicht geschlossen, sondern durch immer neue kreative Systeme verdeckt werden sollen. Das ist teurer Spaß, bei dem der Zugewinn an Sicherheit höchst fraglich ist. Es ist ein Placebo, nicht mehr. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Steudtner

Die türkische Justiz könnte das Verfahren gegen Steudtner und die zehn Mitangeklagten gleich zu Beginn einstellen, die Beschuldigten rasch freisprechen oder zumindest aus der Untersuchungshaft entlassen. Aber selbst wenn es in dem Fall ein glimpfliches Ende gäbe: Die Probleme in den deutsch-türkischen Beziehungen wären damit keineswegs gelöst. Der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel sitzt seit fast acht […]

Straubinger Tagblatt: Waffenfund – Riesige Schnittmengen

Ein gewaltiges Waffenarsenal in der Hand eines mutmaßlichen Islamisten – da schrillen alle Alarmglocken. Auch weil der brisante Fund offenbar gar nicht auf Erkenntnissen der Geheimdienste beruht. Sondern wohl eine Art Beifang ganz gewöhnlicher Ermittlungen im Drogenmilieu ist. Immer wieder zeigt sich, dass es zwischen gewaltbereiten Islamisten und ganz gewöhnlichen Kriminellen riesige Schnittmengen gibt. Geld […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinmeier und Moskau

Die Aufmerksamkeit, die nun Steinmeiers Russland-Reise erfährt, zeigt indes, wie der Ex-Außenminister trotz der repräsentativen Rolle eine wichtige Aufgabe erfüllen kann: In immer mehr diplomatischen Krisen kann es helfen, wenn Kanzlerin und Bundespräsident eine Aufgabenteilung zwischen Realpolitik und Symbolik praktizieren. Wie im Mai in Israel konnte Steinmeier nun auch in Moskau ohne überbordende Ziele oder […]

Stuttgarter Zeitung: zur Zulassung von Glyphosat

Es geht nicht darum, chemischen Pflanzenschutz ganz zu verbieten. Jeder Wirkstoff muss für sich betrachtet werden. Dabei schneidet Glyphosat schlecht ab. Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch wegen des Verdachts, dass es das Krebsrisiko erhöht. Dieser Ansicht sind nicht nur Experten der Weltgesundheitsorganisation. Interne Mails legen nahe, dass Mitarbeiter des Herstellers Monsanto ähnliche Bedenken […]