Die Internationale Energie-Agentur (IEA) rechnet damit, dass in einigen Jahren der Energieanteil aus Wasser, Wind und Sonne weltweit fast 30 Prozent betragen wird. Der Grund liege zum einen in staatlichen Förderungsmitteln und zum anderen in sinkenden Kosten für Solar- und Windanlagen begründet. Besonders in China, Indien und den USA werden vermehrt Solaranlagen gebaut. Das Wachstum […]
Luftverschmutzung und Smog, besonders in asiatischen Ländern, haben eine traurige Berühmtheit erlangt. Saubere Energiequellen sind gefragt. Die Internationale Energie-Agentur (IEA) rechnet damit, dass in einigen Jahren der Energieanteil aus Wasser, Wind und Sonne weltweit fast 30 Prozent betragen wird. Der Grund liege zum einen in staatlichen Förderungsmitteln und zum anderen in sinkenden Kosten für Solar- […]
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) rechnet damit, dass in einigen Jahren der Energieanteil aus Wasser, Wind und Sonne weltweit fast 30 Prozent betragen wird. Der Grund liege zum einen in staatlichen Förderungsmitteln und zum anderen in sinkenden Kosten für Solar- und Windanlagen begründet. Besonders in China, Indien und den USA werden vermehrt Solaranlagen gebaut. Das Wachstum […]
Nun warnt – etwas spät – die europäische Wertpapieraufsicht ESMA vor Krypto-Finanzierungen, sogenannten Initial Coin Offerings (ICOs). Sie weist darauf hin, dass es sich bei der Aufnahme von Geldern von Investoren um eine Finanzdienstleistung handeln kann, die den einschlägigen Richtlinien und Verordnungen unterliegen würde – wie etwa Prospekt- und Dokumentationspflichten und Geldwäschestandards. Bisher bewegen sich […]
Die einzige nachhaltige Lösung für den angespannten Wohnungsmarkt sind nicht Mietpreisbremse und Milieuschutzgebiete, sondern große Neubaugebiete. Die Politik ist mit ihren Regulierungsversuchen im Wesentlichen gescheitert. Aber sie kann noch handeln, um einem weiteren Anstieg zu begegnen. Die Mittel sind bekannt, sie müssten nur genutzt werden: eine deutliche Ausweitung der Neubauförderung mit öffentlichen Mitteln, die Ausweisung […]
Viel Eis ist geschmolzen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen unter dem Dach der Vereinten Nationen über Klimaschutz verhandelt wird. 27 Jahre ist es her, seit der erste Bericht des Weltklimarats IPCC darlegte, wie gefährlich die Folgen der Erderwärmung sein können. Wir wissen heute viel mehr über die menschengemachte Störung des Klimasystems. Aus den […]
Gut möglich, dass Donald Trump einst in den Geschichtsbüchern gut wegkommt. In den chinesischen Geschichtsbüchern, wohlgemerkt. Asiens Großmacht strebt nach einer globalen Vormachtstellung, und der amtierende US-Präsident räumt dafür bereitwillig den Weg frei. Mit seiner America-First-Politik beschleunigt Trump den Bedeutungsverlust der USA, der historisch programmiert ist, nun aber wie im Zeitraffer abläuft – mit all […]
Diese Woche soll also die Woche der Wahrheit sein für die Jamaikaner im kalten Berlin. Wirklich? Man wundert sich über die ambitionslosen Papiere, die von CDU, CSU, Grünen und FDP zusammengeschrieben werden. Dort, wo die großen Fragen Migration, Klima, Bildung auftauchen, dominiert das Symbol des Dissens, die eckige Klammer. Noch keine Einigung gefunden! Man wundert […]
Die Arbeit ist für den Menschen da, nicht der Mensch für die Arbeit. Dieser Satz findet sich so oder ähnlich sogar in Schriften der katholischen Sozialethik. Was wie eine Binsenweisheit klingt, ist in der Praxis ein oft schwer zu verteidigender Grundsatz. Das zeigt auch die aktuelle Debatte um eine Öffnung der Arbeitszeitregelungen in Deutschland. Etwas […]
Quantensprung, Meilenstein, historischer Moment: An großen Worten fehlte es nicht, als in Brüssel der Grundsatzbeschluss zu einer weitreichenden militärischen Zusammenarbeit von zunächst 23 EU-Staaten besiegelt wurde. Und tatsächlich: Was die Kontinentaleuropäer da auf den Weg bringen, ist fast schon eine kleine Revolution. Lange fehlte dazu der politische Wille. Jetzt aber hat der Kurs des unberechenbaren […]