CDPQ erwirbt Beteiligung an Datamars, einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen zur Tier- und Textilidentifizierung

Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) gab heute eine Beteiligung an Datamars bekannt, ein führender Akteur bei der Identifizierung von Tieren und Textilien. CDPQ wird zum größten Aktionär der Gesellschaft, neben dem Senior Management von Datamars und Columna Capital, das seit 2011 an der Gesellschaft beteiligt ist. Datamars ist ein international tätiges Unternehmen […]

Rheinische Post: Ministerpräsidenten sehen Bundesregierung in der Pflicht bei türkischem Wahlkampf

Angesichts des saarländischen Auftrittsverbotes für türkische Politiker hat der Chef der Ministerpräsidentenkonferenz, Erwin Sellering (SPD), Zweifel angemeldet, ob diese Frage überhaupt in die Zuständigkeit der Länder fällt. „Das Bundesverfassungsgericht hat erst letzte Woche festgestellt, dass es eine außenpolitische Entscheidung der Bundesregierung ist, ob türkische Regierungsmitglieder nach Deutschland einreisen dürfen oder nicht“, sagte Sellering der in […]

Rheinische Post: Grüne fordern Demografie-Verantwortung im Kanzleramt

Nach Ansicht der Grünen muss die Verantwortung für die Demografie-Politik der Bundesregierung künftig in den Händen einer Staatsministerin im Kanzleramt liegen. „Die Demografie-Strategie der Bundesregierung ist gescheitert“, sagte Grünen-Demografie-Expertin Doris Wagner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Das heute im Kanzleramt stattfindende Treffen sei ein „Gipfel der Selbstbeweihräucherung“. Tatsächlich sei der Demografie-Check ein zahnloser […]

Rheinische Post: Gysi kann sich Nato ohne Türkei vorstellen

Der Vorsitzende der Europäischen Linke, Gregor Gysi, kann sich die Nato ohne eine Mitgliedschaft der Türkei vorstellen. „Ich könnte mit einer Nato ohne Türkei leben“, sagte Gysi bei einer Podiumsdiskussion im Wirtschaftsclub Düsseldorf, über die die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Gysi forderte, im Streit um die Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland Haltung […]

Hersteller von Kamerastabilisierungssystemen stellt neuen Smartphone-Gimbal-Stabilisator vor – den ZHIYUN Smooth-Q mit bahnbrechender Technologie

ZHIYUN (http://www.zhiyun-tech.com/), ein weltweit führender Hersteller professioneller Kamerastabilisierungssysteme, stellte letzten Freitag sein neues Produkt vor, den 3-Achsen-Smartphone-Stabilisator Smooth-Q, der eine ganze Reihe exklusiver Features zu bieten hat. Video-Blogs (oder Vlogs) und Amateur-Filmgestaltung werden weltweit immer beliebter, denn die Ausrüstung wird immer günstiger und die unterstützende Software immer besser. Dies führte zur Entwicklung des Kamerastabilisierungssystems Smooth-Q […]

Badische Zeitung: Wahl in den Niederlanden / Ein Grund zur Freude Kommentar von Thomas Fricker

Grund zur Freude in einer Zeit, da in Europa viel zu viele Menschen billigen Parolen dubioser Rechtspopulisten Glauben geschenkt haben. Gleichwohl wäre es verfrüht, das Votum als Sieg der Bürger mit wachem Menschenverstand und Sinn für die Demokratie gegen die Riege der Verführer und Vereinfacher zu bejubeln. Ruttes Erfolg und Wilders– schwaches Abschneiden hat mit […]

Weser-Kurier:Über die Wahlen in den Niederlanden schreibt Joerg-Helge Wagner:

Das haben die Herren Erdogan und Wilders quasi Hand in Hand geschafft: Die Wahlbeteiligung in der Niederlanden ist dramatisch gestiegen, vor manchen Lokalen bildeten sich sogar Schlangen. Statt Politikverdrossenheit also das Bild einer quicklebendigen, gefestigten Demokratie. Und anders als etwa die AfD in Mecklenburg-Vorpommern konnten die Rechtspopulisten bei unserem westlichen Nachbarn nicht vom gestiegenen Wählerinteresse […]

NRZ: Etwas Hoffnung aus den Niederlanden – von MANFRED LACHNIET

Aufatmen können die demokratischen Kräfte in Europa nicht. Aber es macht ein gutes Gefühl, dass unsere niederländischen Nachbarn eben nicht Geert Wilders die meisten Stimmen gegeben haben. Wilders, der nun schon seit Jahren hetzt und schürt und der bei all seiner Kritik keine echten Lösungen bietet. Er hat sein Wahlziel verfehlt, das muss er eingestehen. […]

Westfalen-Blatt: zum Streit um den Sonntagseinkauf

Es ist unfassbar, wie die Gewerkschaft Verdi derzeit den Einzelhandel in Aufruhr versetzt. Sie nutzt die schwammig formulierte Gesetzeslage in NRW schamlos aus, um mit gerichtlicher Unterstützung einen verkaufsoffenen Sonntag nach dem anderen kippen zu lassen. Und das alles nur, weil die Kraft-Regierung in Düsseldorf es versäumt hat, klar zu definieren, wann ein verkaufsoffene Sonntag […]

Börsen-Zeitung: Fed verschafft sich Spielraum, Kommentar zur US-Geldpolitik von Kai Johannsen

Die Fed hat geliefert. Die US-Notenbank hob gestern Abend den Leitzins um einen weiteren Viertelprozentpunkt an. Er liegt nun in der Spanne von 0,75 bis 1%. Das ist die dritte US-Zinsanhebung seit Dezember 2015. Diese Anpassung war fast unisono erwartet worden – auch wenn mancher davon ausgegangen war, dass die US-Währungshüter für ihre Geldpolitik im […]