Lausitzer Rundschau: Das Recht einer freien Wahl Zu: Türken in Deutschland

Noch gehen selbst Kritiker der türkischen Regierung davon aus, dass die Abstimmung über das Verfassungsreferendum weitgehend fair und korrekt verlaufen wird. Insofern gab es für die Bundesregierung keinen Grund, den Deutsch-Türken hierzulande die Teilnahme daran zu verwehren. Den Genehmigungsbescheid aus Berlin darf man nun allerdings Erdogan und seiner Clique vorhalten, die mit wüsten und großmäuligen […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu „Bundesregierung droht Türkei“

Die Bundesregierung hat lange gewartet, um die Drohung auszusprechen, nun könnte das Einreiseverbot für Mitglieder der türkischen Führung kommen. Es wurde Zeit. Es hat nichts mehr mit freier Meinungsäußerung zu tun, wenn man den Niederlanden vorwirft, sie hätten die bosnisch-muslimischen Männer von Srebrenica ermordet. Das ist schlicht gelogen. Ja, die holländischen Blauhelme hatten die Stadt […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu „Audi“

Wie die Mutter Volkswagen, so nun auch die Tochter Audi. Lange hatte es den deutschen Ermittlern an einem Anfangsverdacht gegen Audi gefehlt, aber nun rückten sie auch in Ingolstadt an. Das nährt den Verdacht, dass Audi stärker in den Abgasskandal verwickelt ist, als der Autobauer bislang zugeben will. Schon länger stehen Vorwürfe im Raum, dass […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu „Trump“ von Thomas Spang

Nüchtern betrachtet spielt es eine nachgeordnete Rolle, wer die Quelle der auf dem Nachrichtenkanal MSNBC enthüllten Dokumente ist. Ob es der Präsident selber war, ein Geschäftspartner oder ein Mitarbeiter der Steuerbehörde IRS – in jedem Fall lenken die beiden Seiten aus der Steuererklärung Trumps den Blick zurück auf die Achillesferse seiner Präsidentschaft. Dabei geht es […]

Rheinische Post: Kommentar: Zu viele befristete Stellen

Es ist zutreffend, was NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über die Befristung von Stellen sagt. Als ein „großes Übel“ hat sie das Phänomen bezeichnet, bloß Zeitverträge abzuschließen, wenn es dafür keinen sachlichen Grund gibt. Viele junge Menschen können so nicht für die Zukunft planen. Eine Familie gründen, ein Eigenheim erwerben – wer macht das schon, wenn er […]

Rheinische Post: Kommentar: Schlecht für Vermieter

Der Bundesgerichtshof hat bestimmten Mietergruppen, die ihre Wohnung aufgrund von Eigenbedarfskündigungen der Eigentümer räumen sollen, den Rücken gestärkt. Wenn die Mieter gesundheitlich angeschlagen sind, darf ihnen der Eigentümer nicht ohne Weiteres mehr kündigen. Aus Mietersicht ist dies ein gutes, beruhigendes Urteil. Es lindert die Sorge vieler Mieter, etwa bei gesundheitlichen Problemen im hohen Alter noch […]

Rheinische Post: Kommentar: Der Eon-Chef muss liefern

Welch ein Absturz! Der einst wertvollste deutsche Energiekonzern hat wieder Milliardenverluste gemacht und baut erneut Jobs ab. Einen Teil ihres Zorns kann die Belegschaft bei Eon-Chef Teyssen lassen: Spät ist Eon auf den Ökostrom-Zug aufgesprungen und hat Milliarden bei Abenteuern in Brasilien verbrannt. Schuld ist auch die Politik, die mit der planwirtschaftlichen Energiewende eine Branche […]

WAZ: Grund zur Sorge, nicht zur Gelassenheit – Kommentar von Stefan Schulte zu Rekordverlusten bei Eon und RWE

Keine Branche ist derart abhängig von der Politik wie die Energiewirtschaft. Aus gutem Grund: Kein Staat kann es sich erlauben, die Stromversorgung seiner Bürger dem Zufall zu überlassen. Börsennotierte Stromkonzerne geraten latent in Interessenskonflikte mit der Politik. Steuert der Gesetzgeber um, ändert etwa Klimaziele samt Subventionen, Steuern und Abgaben, können ganze Geschäftsmodelle zusammenbrechen und neue […]

WAZ: Das Deichmann-Prinzip – Kommentar von Frank Meßing zur Rekordbilanz des Essener Schuhhändlers

Schuhhersteller in Deutschland steigerten ihren Umsatz im vergangenen Jahr um fast sieben Prozent. Die Einzelhändler mussten indes einen Umsatzeinbruch von zwei Prozent hinnehmen. Sie klagen über Besucherschwund in den Einkaufsstraßen und den wachsenden Onlinehandel. In diesem Spannungsfeld hat sich Europas größter Schuhhändler Deichmann klar von seinen Wettbewerbern abgesetzt. Das Familienunternehmen fährt Rekordumsätze ein und eröffnet […]

Diakonie: Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich Initiative seit 2007 in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv

Diakonie: Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich Initiative seit 2007 in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv

FRANKFURT. Auf der diesjährigen Frankfurter Jobmesse Anfang März wartete die Initiative Jobbrücke/PATENMODEL mit einem attraktiven Informationsstand auf. Die Koordinatoren Stefan Martin, Hermann Huber und Günter Kleppich, haben mit zahlreichen Jobsuchenden ausführliche Gespräche geführt, wovon mehr als jeder Dritte einen Migrationshintergrund aufwies. Huber: „Auch mit möglichen Jobpatinnen und Jobpaten gab es längere Informationsgespräche bezüglich der Übernahme […]