Schwäbische Zeitung: Kommentar zum SPD-Landesparteitag: Der Frust der Jungen

Lange genug haben die Genossen im Südwesten mit der desaströsen Landtagswahl gerungen. Sie haben keine Lust mehr auf Durchhalteparolen. Seit ihre Lichtgestalt namens Martin Schulz die Partei aus dem moralischen Tief führt, gibt es wieder strahlende Gesichter und Hoffnung. Doch was, wenn die Schulz-Euphorie und das Image des Spitzenkandidaten bröckeln? Der harte Weg einer Erneuerung […]

WAZ: Es fehlt die soziale Balance – Kommentar von Frank Meßing zum Gehalt von RWE-Chef Schmitz

Wenn ein Stellvertreter zum Chef aufsteigt und er auch noch den Job eines eingesparten Top-Managers übernimmt, hat er sicherlich Anspruch auf mehr Geld. Wenn es nun aber Kritik am neuen Gehalt von Rolf Martin Schmitz gibt, hat sie etwas damit zu tun, dass RWE ein Konzern ist, der Milliarden Euro Verlust macht und seine Gesellschafter, […]

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Geopolitisch beängstigend

Es läuft gerade hervorragend für die, die Demokratien verachten und die versuchen, die internationale Staatenordnung zu destabilisieren. Die Eskalation zwischen den Niederlanden und der Türkei spielt dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in die Hände. Erdogan gelingt es jetzt, die Reihen hinter sich zu schließen. Selbst oppositionelle Sozialdemokraten haben Reisen nach Europa abgesagt, auf denen […]

Neue Presse Hannover: Korrektur: „Erdogan hat jedes Maß verloren“

Der Islamwissenschaftler Udo Steinbach kritisiert den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan nach den jüngsten Ausfällen gegen Nato-Partner wie die Niederlande. „Er hat jedes Maß verloren, er argumentiert nicht inhaltlich, er weiß auch gar nicht, was Faschismus ist“, sagte Steinbach der in Hannover erscheinenden „Neuen Presse“ (Montagsausgabe). Steinbach fügte hinzu: „Er weiß nur, dass es das […]

Neue Presse Hannover: „Erdogan hat jedes Maß verloren“

Der Islamwissenschaftler Udo Steinbach kritisiert den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan nach den jüngsten Ausfällen gegen Nato-Partner wie die Niederlande. „Er hat jedes Maß verloren, er argumentiert nicht inhaltlich, er weiß auch gar nicht, was Faschismus ist“, sagte Erdogan der in Hannover erscheinenden „Neuen Presse“ (Montagsausgabe). Steinbach fügte hinzu: „Er weiß nur, dass es das […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Kauder verteidigt Einreise-Erlaubnis für türkische Regierungsmitglieder /Nach Einreiseverbot der Niederlande für türkischen Außenminister begründet Unionsfraktionschef abweichende Haltung Deutschlands

Köln. Auch nach dem Einreiseverbot der Niederlande für den türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) die abweichende Haltung der Bundesregierung verteidigt. „Es würde niemandem nützen, wenn der Streit jetzt auf die Spitze getrieben würde, auch denen nicht, die in der Türkei für die demokratischen Grundwerte kämpfen“, sagte Kauder dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe). […]

Der Tagesspiegel: CSU im Türkei-Konflikt für Abschaffung des Doppelpasses / Scheuer: „Wer sich in der Innenpolitik seines Herkunftslandes engagieren will, kann dies dort tun, aber nicht in Deutschland“

Im Streit um Einreise- und Redegenehmigungen von türkischen Politikern in Deutschland fordert die CSU ein Ende des Doppelpasses. „Wir brauchen die Rückkehr zum bewährten Optionsmodell“, sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Wer als Kind ausländischer Eltern die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen wolle, sagte Scheuer, „sollte klar zeigen, dass er sich zu unseren Werten und Prinzipien […]

Rheinische Post: Unionspolitiker wollen Doppelpass neu regeln

Angesichts der jüngsten deutsch-türkischen Auseinandersetzungen plädieren Unionspolitiker für eine Änderung des Doppelpassgesetzes. „Wir müssen das Thema Doppelstaatlichkeit prinzipiell neu regeln“, sagte Innen-Staatssekretär und Niederrhein-CDU-Chef Günter Krings der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Die immer weitere Öffnung der Mehrfach-Staatsbürgerschaften habe „keinen Beitrag zur Integration geleistet“, sagte Krings. „Wie der Fall Deniz Yücel zeigt, führt sie […]

Der Tagesspiegel: Securitas-Chef fordert bessere Ausbildung

Manfred Buhl, Chef des Sicherheitsunternehmens Securitas Deutschland, fordert eine bessere Ausbildung in der Sicherheitsbranche. „Qualität bekommt man nicht zum Nulltarif, aber billig schlägt in unserer Branche oft Qualität“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). „Ob da nun ein solide ausgebildeter Sicherheitsmann steht oder jemand, der 40 Stunden lang einen Kurs besucht hat, entscheidet letztlich der Kunde […]