ARD-DeutschlandTrend März 2017: Bürger sehen EU-Mitgliedschaft skeptischer als nach dem Brexit

Sperrfrist: 09.03.2017 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Momentan wird über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. 41 Prozent der Befragten im ARD-DeutschlandTrend sind der Auffassung, dass Deutschland insgesamt von der Mitgliedschaft in der EU eher Vorteile hat. Das sind 11 Punkte weniger im Vergleich […]

?Bäumchen wechsel? dich!?

?Ein kleines Bäumchen sagt mehr als tausend Worte?? Das dachte sich das Team des Conparc Hotels & Conference Centre Bad Nauheim. Hinter der grünen Überraschung, die derzeit Business-Kunden vom Sales Team des Hotels bei persönlichen Gesprächen überreicht werden, verbirgt sich nicht nur jeweils ein spezielles Angebot für Geschäfts- und Privatkunden, sondern gleich eine ganze Botschaft: […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem AfD-Wahlprogramm

Viel Symbolpolitik und ein schlagzeilenträchtiger Paukenschlag: Mehr hat dieser Entwurf eines AfD-Wahlprogramms nicht zu bieten. Was bitte genau soll daran die Alternative für Deutschland sein? Um es konkret zu machen: Wer eine »Minuszuwanderung von über 200 000 Menschen pro Jahr« fordert, muss auch sagen, wie das gehen soll. Das haben die AfD-Spitzen gestern trotz mehrfacher […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutsch-türkisches Verhältnis Anstrengende Demokratie Carsten Heil

Demokratie ist manchmal anstrengend. Man muss als Politiker Niederlagen ertragen und akzeptieren. Man muss lange und mühsam für seine Überzeugungen argumentieren. Und man muss andere Ansichten und Meinungen zwar nicht für gut halten, aber akzeptieren. Das jedoch nicht ohne Widerspruch. Das ist in manchen Fällen nur schwer zu ertragen. Schwer zu akzeptieren ist auch, dass […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar, Mittelbayerische Zeitung Regensburg, zu Kreuzfahrten

Kommentar, Mittelbayerische Zeitung Regensburg, zu Kreuzfahrten Von Bernhard Fleischmann Die lieben Invasoren Invasionen per Schiff sind in militärischer Ausprägung aus der Mode gekommen. Auch Imperator Putin entschied sich bei der Krim für die Landvariante. Die zivile Version der Invasion dagegen ist stark im Kommen. Der Kreuzfahrer dieser Tage landet schwach bis gar nicht bewaffnet in […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar, Mittelbayerische Zeitung Regensburg, zu EU

Kommentar, Mittelbayerische Zeitung Regensburg, zu EU Neustart für Europa Von Stefan Stark Die alte Welt ist aus den Fugen geraten. Die Flüchtlingskrise, Putins Kriegsgeheul, der Brexit-Schock und Trumps Abkehr von Europa markieren die Zeitenwende, mit der sich vertraute Sicherheiten in atemberaubendem Tempo in Luft auflösen. Gleichzeitig blickt der Kontinent voller Sorge auf die Präsidentenwahl in […]

Börsen-Zeitung: Mini-Trippelschrittchen, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

Die Europäische Zentralbank (EZB) schätzt die Lage der Euro-Wirtschaft zwar optimistischer ein als noch vor wenigen Wochen – zugleich aber dominieren aus ihrer Sicht weiter die Abwärtsrisiken. Zudem hat EZB-Chef Mario Draghi zwar signalisiert, dass der EZB-Rat aktuell kaum Bedarf an weiteren geldpolitischen Lockerungsübungen sieht – zugleich aber hält dieser an der expliziten, einseitigen Bereitschaft […]

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Maut besser noch stoppen

Das Schlimmste für die Union wäre gewesen, wenn die Maut wirklich 2017 noch vor der Bundestagswahl in Kraft getreten wäre. Doch diese Klippe hat Dobrindt dank Brüsseler Intervention umschifft. Bislang wurde kein Wähler durch Vignetten oder das erwartete Durcheinander bei der Verrechnung mit der Kfz-Steuer erschreckt. Dass die Maut ein Bürokratiemonster wird, steht trotzdem schon […]

Stuttgarter Zeitung: zur Blockade-Haltung Polens in der EU

Die polnische Regierung hat sich mit ihrem Vorgehen bei der Wahl des EU-Ratspräsidenten am meisten selbst geschadet. Da nicht einmal der ewige EU-Querulant, Ungarns Viktor Orban, bereit war, den seltsamen Kurs mitzufahren, stand sie am Ende ganz allein da. Wer weiß, womöglich hat der seltsame Warschauer Alleingang sogar etwas Gutes und Orban entdeckt auch bei […]