Technisierung und Investments sind gut für den Silberpreis

Fasst man alle Erkenntnisse zusammen, sieht man sehr schnell das etwas beim Silberpreis nicht stimmen kann. Das Verhältnis zwischen geförderten Silber- zu Gold-Unzen beträgt 16:1. Der Preisunterschied zwischen den beiden liegt aber bei gut 75:1. Dieser Preisunterschied wird wahrscheinlich durch die Handelsplattform Comex hergestellt, denn dort werden alle möglichen Metalle in Papierform gehandelt. Diese Papiere […]

Technisierung und Investments sind gut für den Silberpreis

Technisierung und Investments sind gut für den Silberpreis

Fasst man alle Erkenntnisse zusammen, sieht man sehr schnell das etwas beim Silberpreis nicht stimmen kann. Das Verhältnis zwischen geförderten Silber- zu Gold-Unzen beträgt 16:1. Der Preisunterschied zwischen den beiden liegt aber bei gut 75:1. Dieser Preisunterschied wird wahrscheinlich durch die Handelsplattform Comex hergestellt, denn dort werden alle möglichen Metalle in Papierform gehandelt. Diese Papiere […]

Rheinische Post: NRW kündigt für 2018 umfassendes Sicherheitspaket an

Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will im kommenden Jahr ein umfassendes Paket zur Stärkung der Inneren Sicherheit vorlegen. „Innenmnister Herbert Reul arbeitet mit Hochdruck an umfassenden Verbesserungen für die Arbeit der Sicherheitsbehörden“, sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Teil des Paketes soll die Einführung der elektronischen Fußfessel für Gefährder sein. „Wir werden […]

Rheinische Post: Armin Laschet glaubt an große Koalition in Berlin

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hält eine große Koalition in Berlin für wahrscheinlich. „Ich sehe die Chancen größer als 50 zu 50. Teile der NRW-SPD, vor allem offenbar im Ruhrgebiet, machen Stimmung gegen eine neue große Koalition. Wenn ich den SPD-Vorsitzenden Groschek in der Sache höre, nehme ich aber an, er sieht die Vorteile einer großen […]

Rheinische Post: Laschet kündigt Stellenabbau an

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will die Stellen in der Landesverwaltung und in den Ministerien auf den Prüfstand stellen. „Wir haben gesagt: Konzentration auf die Kernaufgaben. Also schnelle Genehmigungen, Polizei und Schule. Um hier verstärken zu können, muss alles andere muss überprüft werden: Ministerien und Landesbehörden“, sagte Laschet sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Die Kosten „für […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner sorgen sich um ihre Stadt – Heimatliebe ist laut Umfrage groß, aber die Bürger ärgern sich über Verkehr, Dreck und Wohnsituation

Die Kölner lieben ihre Stadt, sehen sie aber auf dem absteigenden Ast. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Von 1003 Kölnern über 18 Jahre sagten 86 Prozent, sie wohnten gerne in Köln. Nur 14 Prozent hingegen würden lieber woanders wohnen. Überdurchschnittlich stark ist die Identifikation mit […]

Rheinische Post: AOK meldet Anstieg bei TeilnahmeÄlterer an Gesundheitsvorsorge

Immer mehr ältere Versicherte nehmen die von den Krankenkassen angebotene Vorsorgeuntersuchung CheckUp 35 in Anspruch. Frauen jeden Alters nutzen die Untersuchungen auf Herz-Kreislauferkrankungen häufiger als Männer. Dies geht aus noch unveröffentlichten Daten des Wissenschaftlichen Instituts des AOK-Bundesverbandes Wido hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) vorliegen. Demnach ist die Inanspruchnahme bei Senioren zwischen […]

Rheinische Post: Uniper-Chef kritisiert Fortums Hinhaltetaktik

Die Übernahme des Energiekonzerns Uniper durch den finnischen Konkurrenten Fortum stockt. Bislang seien Fortum erst 548.000 Aktien, das sind 0,15 Prozent der Uniper-Aktien, angedient worden, sagte Uniper-Chef Klaus Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Da der Börsenkurs deutlich über dem Fortum-Angebot liegt, ist es für keinen Aktionär interessant, jetzt an Fortum zu verkaufen. […]

Rheinische Post: Uniper denktüber neue Kraftwerke in Deutschland nach

Der Energiekonzern Uniper denkt über den Neubau von Kraftwerken nach. „Spätestens, wenn 2022 das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz ist, wird sich das Thema Versorgungssicherheit neu stellen. Wir werden bestehende und vielleicht auch neue Gaskraftwerke in Deutschland brauchen, um die Schwankungen der Erneuerbaren auszugleichen“, sagte Uniper-Chef Klaus Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). […]

Westfalenpost: Jost Lübben zum Jahreswechsel

Schon am Ende des Jahres 2016 war klar, dass unsere Demokratie ihre Gemütlichkeit verloren hat. In einer Zeit, in der sich die Briten auf den Weg machten, Europa zu verlassen, und Rechtspopulisten allerorten zunehmend Erfolge feierten, brauchte es eine neue Energie und eine neue Leidenschaft. Dies, und das ist ein Jahr später die durchaus bittere […]