Volkswagen braucht Erfolgserlebnisse. Dies gilt insbesondere für Innovationen nach dem Diesel-Technologie-Debakel. Doch mit was soll der deutsche Autobauer in Nordamerika noch punkten. Nun, da es dort in den nördlichen Landstrichen sehr kalt ist und in den südlichen sonnenintensiv, haben sich die VW-Konstrukteure etwas ganz besonderes ausgedacht. Doch eigentlich ist es auch ganz simpel: Silber. Das […]
Die Osisko Gold Royalties Ltd. (WKN: A115K2 / ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR – https://www.youtube.com/… -) ? oder auf Französisch: Redevances Aurifères Osisko ? ist eine aufstrebende kanadische Rohstoffgesellschaft mit Sitz in Montréal / Québec, die sich schwerpunktmäßig mit der Verwertung von Förderzinsrechten, sog. ?Royalties?, für nordamerikanische Edelmetallvorkommen befasst. Das 2014 im Zuge der Übernahme […]
Die Osisko Gold Royalties Ltd. (WKN: A115K2 / ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR – https://www.youtube.com/watch?v=KE_SyqUPKTU -) – oder auf Französisch: Redevances Aurifères Osisko – ist eine aufstrebende kanadische Rohstoffgesellschaft mit Sitz in Montréal / Québec, die sich schwerpunktmäßig mit der Verwertung von Förderzinsrechten, sog. ‚Royalties‘, für nordamerikanische Edelmetallvorkommen befasst. Das 2014 im Zuge der Übernahme […]
Preistreiber 2017 sind die staatlichen Belastungen und Netzentgelte. Steuern, Abgaben und Umlagen haben in diesem Jahr 1,9% zugelegt und machen nun mehr als die Hälfte [55%] des Strompreises aus. Sie stellen damit den mit Abstand größten Kostenblock beim Strompreis und haben sich seit 2000 fast verdreifacht [von 5,19 auf 16,1 Cent]. Der größte Anteil unter […]
Das Studium „Pädagogik der Kindheit“ an der staatlichen „FH Bielefeld“ hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss „Bachelor“. Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt […]
Das Pädagogik Studium ? alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet ? qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln Dir die notwendigen sozialwissenschaftlichen Hintergründe, um leitende und konzeptionelle Positionen einzunehmen. Pädagogik Studiengänge bieten Dir eine spannende Kombination aus den Disziplinen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie. Weitere Informationen finden Sie hier: […]
Sperrfrist: 08.03.2017 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 28 Prozent der weiblichen Millennials glauben, dass Männer im Job bevorzugt werden – 2011 waren es nur 16 Prozent // Auch in anderen Altersgruppen sehen sich drei von zehn Frauen benachteiligt // 45 Prozent beklagen „Geschlechterstereotypen“ im […]
Firmen mit Fachkräftebedarf müssen immer länger nach geeigneten Mitarbeitern suchen. „Die durchschnittliche Vakanz ist über alle Berufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn auf 95 Tage gestiegen“, heißt es bezogen auf das Jahr 2016 in einer Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA), die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Auf der Liste der […]
Grünen-Chef Cem Özdemir hat im Konflikt zwischen Nord- und Südkorea vor einem „neuen Rüstungswettlauf“ im pazifischen Raum gewarnt. „Man muss sich um die Stabilität der gesamten pazifischen Region Sorgen machen. Dort droht ein neuer Rüstungswettlauf“, sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Für den Konflikt in Nordkorea kann es keine militärische Lösung geben“, […]
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat das neue Atomendlagersuchgesetz als „Testfall für unsere Demokratie“ bezeichnet. Die Endlagersuche für den deutschen Atommüll werde auch die Bürger in die Pflicht nehmen, sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Nicht vor meiner Haustür“ werde künftig als Argument gegen ein nahes Endlager nicht mehr ausreichen. „Beteiligung der Bürger […]