Führende Arbeitsmarktexperten haben die SPD-Pläne zur besseren Qualifizierung von Arbeitslosen grundsätzlich begrüßt. „Es ist eine kluge und richtige Strategie, in der Arbeitsmarktpolitik die Qualifizierung in den Mittelpunkt zu rücken. Deshalb macht es Sinn, die Weiterbildungsangebote und die entsprechende Beratung der Arbeitsagenturen auszuweiten“, sagte Joachim Möller, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), der in […]
Vor der heute in sechs Bundesländern startenden Übung von Bundeswehr und Polizei für Terrorlagen hat die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, scharfe Kritik an dem Vorgehen geäußert. „Mit der gemeinsamen Übung wird auf unverantwortliche Weise der Grundsatz in Frage gestellt, dass die innere Sicherheit Hoheitsaufgabe der Polizei ist“, sagte Mihalic der in Düsseldorf erscheinenden […]
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat von dem für Mittwoch geplanten Treffen von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu ein „konstruktives Signal“ gefordert. „Ich setze darauf, dass von dem Gespräch der Außenminister ein konstruktives Signal ausgeht“, sagte Sofuoglu der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe) „In den […]
Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Kritik der Arbeitgeber und der Union am neuen SPD-Arbeitsmarkt-Konzept zurückgewiesen. „Der Vorwurf des Arbeitgeberlagers und der Union, der SPD-Vorschlag sei rückwärtsgewandt, ist völlig aus der Luft gegriffen. Das Gegenteil ist der Fall“, sagte Bsirske der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „Ein Recht auf Berufsqualifizierung und Weiterbildung in Zeiten von […]
Einen anderen Präsidenten würden nun vermutlich auch die Gerichte durchwinken. Doch Trump steht sich selbst im Weg: Dass er die Neuauflage wochenlang verschob, scheint zu bestätigen, dass die Lage nicht so dramatisch ist. Dass die Intention religionsneutral ist, wäre leichter zu glauben, wenn Trump nicht im Wahlkampf selbst einen Bann für Muslime angekündigt hätte. Sämtliche […]
Es geht darum, die Marke Opel weiter zu festigen. Trotz roter Zahlen hat sich die Traditionsmarke von den Verkaufszahlen her in den vergangenen drei Jahren positiv entwickelt. Das hat laut Opel-Chef Karl-Thomas Neumann einen einfachen Grund: Opel habe es geschafft, dass die Autos wieder überzeugten. So einfach ist das mit dem Autogeschäft. Gelingt das weiterhin, […]
Die Affäre um den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft in NRW ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Wie muss sich jemand fühlen, der nicht mehr zum Polizeidienst antreten braucht, aber weiterhin sein Gehalt bekommt – und obendrein von der Gewerkschaft bezahlt wird? Rainer Wendt muss sich jetzt, nachdem all das bekanntgeworden ist, nicht nur Raffgier vorhalten […]
Es sind erfreuliche Zahlen, die das nordrhein-westfälische Innenministerium gestern über die Kriminalitätsentwicklung vorgelegt hat. Entgegen anders lautenden Meinungen ist die Zahl der Straftaten insgesamt im Land gesunken. Eine Entwicklung, die sich jedoch nicht mit dem allgemeinen Sicherheitsgefühl der Bevölkerung deckt. Trotz rückläufiger Fallzahlen ist die Angst der Menschen, Opfer einer Straftat zu werden, so groß […]
Heilerziehungspfleger sind ganz besondere Menschen. Wer diesen Beruf wählt, muss in vielfältiger Weise Verantwortungsbewusstsein und Idealismus miteinander vereinen. Umfasst doch das Berufsbild gleich viele soziale, pädagogische und medizinische Komponenten, die nur von ?Schwerstmehrfachbegabten?*1) vollbracht werden können. In diesem Sinn obliegt Heilerziehungspflegern die Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit physischen, psychischen und kognitiven […]
Die Bundesregierung hat auf den Nazi-Vergleich des türkischen Präsidenten klar reagiert – ohne sich dabei auf das Niveau Erdogans hinabzubegeben. Das war angemessen. Es wäre auch richtig gewesen, den türkischen Botschafter abermals einzubestellen, um nicht nur über die Medien, sondern auch im persönlichen Gespräch deutlich zu machen, dass bei Nazi-Vergleichen für Deutsche grundsätzlich eine Grenze […]