WAZ: Harte Sanierung bei Karstadt-Lebensmitteltochter

Der Essener Warenhauskonzern Karstadt setzt bei seiner Lebensmitteltochter auf eine harte Sanierung. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwoch) unter Berufung auf die nun im Bundesanzeiger veröffentlichte Bilanz für 2015 berichtet, nahm das Unternehmen einen „teilweise recht erheblichen Personalabbau“ seit Februar 2016 an fast allen Standorten vor. Durchschnittlich beschäftigte die Tochterfirma Karstadt […]

Saarbrücker Zeitung: Deutsche Taxis dürfen jetzt legal nach Frankreich fahren

Für Taxi-Kunden und -Betriebe in Deutschland ist eine Zeit jahrelanger Unsicherheit vorbei. Nach Informationen der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) ist vor wenigen Tagen eine Neuregelung des grenzüberschreitenden Taxiverkehrs zwischen Deutschland und Frankreich in Kraft getreten. Demnach sind Fahrten in das jeweilige Nachbarland jetzt ohne Weiteres möglich. Bislang waren diese verboten und wurden in der Regel von […]

Saarbrücker Zeitung: Deutsche Taxis dürfen jetzt legal nach Frankreich fahren

Für Taxi-Kunden und -Betriebe in Deutschland ist eine Zeit jahrelanger Unsicherheit vorbei. Nach Informationen der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) ist vor wenigen Tagen eine Neuregelung des grenzüberschreitenden Taxiverkehrs zwischen Deutschland und Frankreich in Kraft getreten. Demnach sind Fahrten in das jeweilige Nachbarland jetzt ohne Weiteres möglich. Bislang waren diese verboten und wurden in der Regel von […]

Do something! Gold muss sein!

Do something! Gold muss sein!

Im neuesten "Gold Investor"-Newsletter des World Gold Council kommt Alan Greenspan zu Worte. Gold muss sein, sein Credo. Daher sollten auch Gold-Unternehmen ins Depot.

Mitteldeutsche Zeitung: Personalmangel in der Justiz Private Firmen müssen in Gerichten aushelfen

Die Personalnot in Sachsen-Anhalts Justiz führt zu steigenden Kosten und Verzögerungen bei Gerichtsprozessen. Ein zentrales Problem sind fehlende Justizwachtmeister, die im Auftrag des Landes für Sicherheit in den Gerichten sorgen müssen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Weil das Land nur noch über 86 Prozent der nötigen Beamten verfügt – so die […]

Rheinische Post: Bundeswehrverband fordert acht Milliarden mehr für die Truppe

Nach Ansicht des Bundeswehrverbandes benötigt die Truppe auf Dauer jährlich acht Milliarden Euro mehr. „Wir müssen schon den nächsten Verteidigungsetat 2018 von derzeit 37 auf 40 Milliarden erhöhen, um die dringend notwendigen Beschaffungsvorhaben auf den Weg bringen zu können“, sagte Verbandschef André Wüstner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). In weiteren Stufen sei es […]

Rheinische Post: Wagenknecht plädiert für griechischen Euro-Abschied

Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hat vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und IWF-Chefin Christine Lagarde für den Ausstieg Griechenlands aus dem Euro plädiert. „Seit Jahren täuscht Schäuble die deutsche Öffentlichkeit, obwohl er weiß oder zumindest wissen sollte, dass Griechenland pleite ist“, sagte Wagenknecht der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Die von der Bundesregierung […]

Rheinische Post: CDU-Präsidiumsmitglied Spahn: Schulz will Agenda-2010-Erfolge abwickeln

CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die Korrekturpläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz an der Reformagenda 2010 scharf kritisiert. „Herr Schulz muss eine einfache Frage beantworten: Geht es Deutschland und den Deutschen mit der Agenda 2010 heute besser als 2005, als wir fast fünf Millionen Arbeitslose hatten? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach“, sagte Spahn der in Düsseldorf […]

Rheinische Post: Deutschland fordert Ende der Gewalt im Südsudan

Angesichts der drohenden Hungerkatastrophe im Südsudan hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ein Ende der Konflikte in dem afrikanischen Land angemahnt. „Im Südsudan hungert die Bevölkerung und die Machthaber schauen zu“, sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Statt mit Öl einen Bürgerkrieg zu befeuern, müssen die Konfliktparteien Verantwortung übernehmen und Frieden schaffen“, sagte […]