Rheinische Post: Zahl der türkischen Asylbewerber seit Putschversuch um 60 Prozent gestiegen

Die Zahl der türkischen Asylbewerber in Deutschland ist seit dem Putschversuch von August 2016 bis Ende Januar 2017 gegenüber den sechs Monaten davor um über 60 Prozent gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) vorliegt. Demnach nahm die Zahl […]

Rheinische Post: Grünen-Politiker Beck: Generalbundesanwalt ermittelt gegen 16 Tatverdächtige in Spitzel-Affäre

Die Bundesanwaltschaft ermittelt derzeit gegen 16 Tatverdächtige in der Spitzel-Affäre um Deutschlands größten Islamverband Ditib. Das sagte der religionspolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Viele der Verdächtigen, darunter auch Imame des Islamverbands, würden sich bereits nicht mehr in Deutschland befinden, weil sie von der Diyanet vorzeitig abgezogen wurden, […]

Nach dem SEO-Hero Start noch gemächlich – nun aber mit fast täglichen Rankingänderungen!

Extrem hart umkämpft: Der seit November 2016 ausgetragene internationale SEO-Contest „SEO HERO“ hat aussichtsreiche Teilnehmer aus allen fünf Kontinenten. Die Teilnehmer kommen aus Amerika (u.a. USA, Kanada, Panama), aus Asien (u.a. Indien, Pakistan, Thailand, Israel), aus Australien, aus Afrika (Südafrika) und aus Europa – gegenwärtig liegen Teilnehmer aus den USA und Kanada vorn. Großes Interesse: […]

Stuttgarter Nachrichten: Abschaffung von Schulnoten

Am Schülerleid sind nicht die Schulnoten Schuld, sondern es ist die Art, wie die Erwachsenen damit umgehen. Ob sie sich ihnen sklavisch unterordnen oder sie als Fingerzeig für Qualität und Intensität der häuslichen Arbeit nehmen. Wenn sie ihrem Nachwuchs das Gefühl vermitteln, dass Wertschätzung und Zuneigung strikt an Noten gekoppelt sind, machen sie jedenfalls etwas […]

Stuttgarter Zeitung: zur Münchner Sicherheitskonferenz

Die Worte der deutschen Verteidigungsministerin zeigen, dass sich Europa nach dem ersten Schrecken wieder erholt: Dass Ursula von der Leyen so deutliche Kritik an US-Präsident Trump äußern würde, für dessen freundliche Worte gegenüber der Folter und für Kungeleien mit Russland „über die Köpfe der Partner hinweg“, das war kaum zu erwarten. Das heißt: Da streiten […]

Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder Russ: Gute Balance – tragfähige Lösung

„Wir haben heute zwischen den materiellen und den schwierigen strukturellen Fragen eine gute Balance und damit tragfähige Lösungen gefunden“, erklärte der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ nach dem erfolgreichen Abschluss der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Landesdienst am 17. Februar 2017 in Potsdam. Durch die linearen Erhöhungen von 2,0 Prozent (ab 1.1.2017) und 2,35 Prozent (ab 1.1.2018), […]

Börsen-Zeitung: Rückschlagsgefahr, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Kartelle haben bekanntlich die aus Sicht ihrer Mitglieder unangenehme Eigenschaft, nicht besonders gut zu funktionieren. Wird das Kartell per Absprache der verkauften Menge gesteuert, finden sich gewöhnlich immer Mitglieder des Kartells, die die Absprache unterlaufen und heimlich größere Mengen auf den Markt werfen als versprochen. Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist ein gutes Beispiel […]

Westfalenpost: Unverstanden statt präsidial / Kommentar von Torsten Berninghaus zu US-Präsident Trump

55 Prozent der Amerikaner sind mit der Arbeit ihres neuen Präsidenten unzufrieden. Nur vier Wochen nach der Amtsübernahme bröckelt es selbst in den Reihen der Unterstützer. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Donald Trump versucht, mit einem Befreiungsschlag wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Die jüngste Pressekonferenz hätte dazu Gelegenheit sein können. Aber […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Begrenzung von Managergehältern Der falsche Weg Andreas Niesmann

Wenn sich Politiker parteiübergreifend einig sind, noch dazu im Wahljahr, ist Misstrauen angebracht. Wie jetzt beim Thema Managergehälter. Die SPD hat den Lohndeckel für Topverdiener als populäres Thema entdeckt, Grüne und Linke sind sowieso dafür, und auch die Unionsspitze mag der Begrenzungseuphorie nicht im Wege stehen. Trotzdem ist die Idee, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spitzengehältern […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Urteil Verwaltungsgericht Minden Ein Hoch auf den Rechtsstaat Carsten Heil

Es ist eigentlich nur ein kleiner Fall, kaum der großen Rede wert. Aber er zeigt exemplarisch, dass der freiheitlich demokratische Rechtsstaat mit seinen Prinzipien der Gewaltenteilung in Deutschland tadellos funktioniert. Anders als Rechtspopulisten und andere Vereinfacher Glauben machen wollen, stecken „die da oben“ nicht alle unter einer Decke, sondern kommen ihrer jeweiligen Kontrollfunktion nach. Was […]