Lausitzer Rundschau: Gerade noch ausreichend Kanzlerin vor NSA-Ausschuss

Dürfte man Angela Merkels Auftritt im NSA-Untersuchungsausschuss mit einer Schulnote bewerten, so müsste man der Kanzlerin wohl eine 4 minus geben. Gerade noch ausreichend. Die Kanzlerin hat sich bei ihrer Vernehmung gänzlich auf ihre politische Rolle zurückgezogen – sie setzt den Rahmen, die fachlichen Dinge und Defizite in dem besonders heiklen Spannungsfeld zwischen Sicherheit und […]

Landeszeitung Lüneburg: Klassische Medien als Anker der Glaubwürdigkeit – Fake News können gefährlich sein, sind aber auch eine Chance für klassische Medien, sagt Medienexperte Lutz Frühbrodt

Was sind für Sie Fake News? Lutz Frühbrodt: Fake News sind gezielte Falschmeldungen. Der Produzent und Absender erfindet also eine „Nachricht“ oder stellt ein Ereignis oder einen Vorgang absichtlich verzerrt dar, um die Öffentlichkeit in eine bestimmte Richtung zu manipulieren. Um den Unterschied deutlich zu machen: Klassische Medien versuchen, so wahrhaftig wie möglich zu berichten, […]

Bombardier berichtet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2016

Bombardier Inc. / Bombardier berichtet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2016 . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire * Konzernergebnis und Cash Performance((1)) oberhalb der Erwartungen für 2016 * Gesamtjahres-Margenziele((1)) in den Geschäftsbereichen Transportation, Businessflugzeuge und Geschäftsflugzeuge übertroffen * Sämtliche […]

BERLINER MORGENPOST: Schwarzfahren ist keine Petitesse – Kommentar von Thomas Fülling

Sei solidarisch. Klingt irgendwie immer gut. Das scheint sich auch die Jugendorganisation der Linkspartei gedacht zu haben, als sie jetzt „Solidarität mit Menschen ohne Fahrschein“ fordert. Konkret ruft die „Linksjugend- Solid“ dazu auf, es denn „Kontrollettis“ von BVG und S-Bahn möglichst schwer zu machen, damit sich Schwarzfahrer an der nächsten Station schnell verdrücken können. Was […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Aussage der Kanzlerin im NSA-Untersuchungsausschuss

So oder so trägt die Regierungszentrale die politische Verantwortung. Angesichts dessen war der Auftritt der Kanzlerin dürftig. Ja, zeitweilig regelrecht schnoddrig. Die Zeugin hat vor allem darauf geachtet, dass man ihr nichts anhaben konnte. Zur Wahrheitsfindung hat sie wenig beigetragen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato-Debatteüber die Erhöhung der Verteidigungsetats

Die Absurdität der zwei Prozent führt das Beispiel Griechenlands vor Augen, dass das Ziel erreicht. Wenn die Wirtschaftsleistung sinkt, der Wehretat aber gleich bleibt, sind zwei Prozent schnell erreicht – ohne dass ein Euro mehr in die Nato fließt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news […]

Schwäbische Zeitung: Lehrer brauchen Fortbildungen – Leitartikel zu Schülerleistungen

Der Leistungsabfall baden-württembergischer Schüler kam nicht über Nacht. Während Bayern weiter Spitzenplätze belegt, sind die Schüler im Südwesten im aktuellen IQB-Ländervergleich abgesackt. Das ideologisch motivierte Fingerhakeln im Landtag kurz nach Veröffentlichung der Studie im Herbst war sinnlos, Schuldzuweisungen nützen niemandem – am wenigsten den betroffenen Schülern. Umso richtiger ist nun der Versuch der zuständigen Landespolitiker […]

Projekt Unternehmensnachfolge

Projekt Unternehmensnachfolge

In Deutschland führt der demographische Wandel und Gründungsboom nach der Wiedervereinigung zu einem Angebotsüberhang an Unternehmen, die übergeben werden müssen. Demnach stehen deutschlandweit ungefähr 620.000 Firmen bis 2018 vor einer möglichen Firmenübergabe, wovon ca. 4 Mio. Beschäftigte betroffen sind.1 Laut einer Studie der KfW beträgt das Verhältnis zwischen Unternehmen und potenziellen Nachfolgern derzeit teilweise 5 […]

Allg. Zeitung Mainz: Rettungsbrücke / Kommentar von Markus Lachmann zur Mittelrheinbrücke

Wie wichtig Brücken für die Region sind, wurde deutlich, als die Schiersteiner Brücke vor zwei Jahren zusammenkrachte. Das merkt der Autofahrer auch heute noch schmerzhaft, wenn er sich über eine Fahrspur durch das Nadelöhr bei Mainz quält. Nun ist die FDP vor neun Monaten in Rheinland-Pfalz in die Regierung gekommen. Sie hat mehr Geld für […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu USA/Trump

Wer behauptet, man müsse Donald Trump eine Chance geben, der irrt. Trumps erster Monat im Amt des US-Präsidenten darf mit Fug und Recht als Fehlstart gewertet werden. Sein Versuch, mittels Erlassen Fakten zu schaffen – siehe Einreisestopp – ist an verfassungsrechtlichen Hindernissen gescheitert. Seine Berater, allen voran Kellyann Conway, glänzen mit Wort- und Wahrheitsneuschöpfungen, brechen […]