Vor der erneuten Abstimmung in Brüssel über eine weitere Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat am Montag hat der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, vor einer Diskreditierung der Wissenschaft gewarnt. „Wir merken, dass sobald wir eine Bewertung veröffentlichen, die nicht auf die politische Agenda passt, wir öffentlich der Unfähigkeit bezeichnet werden“, sagte Hensel dem […]
Die frühere Chefredakteurin des „Nordbayerischen Kuriers“, Christina Knorz, fordert Verleger zu radikalen Umbrüchen in ihren Redaktionen auf. „Es braucht nicht weniger als eine Revolution in der Unternehmenskultur und in den Arbeitsabläufen“, schreibt Knorz in einem Beitrag für das „Journalistin“-Sonderheft von „medium magazin“. Die heute als Beraterin tätige Knorz konstatiert, dass drei Verlegerwünsche auch dieses Jahr […]
Das Deutsche Aktieninstitut zeichnet jetzt als Initiator für die neue Website www.brexit-kompendium.de verantwortlich. Auf dieser Webseite bündelt das Deutsche Aktieninstitut zusammen mit anderen renommierten deutschen Wirtschaftsverbänden in einer Art Nachschlagewerk die Anliegen der deutschen Wirtschaft zum Thema Brexit. Den politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit wird so ein einfacher Zugang zu Problemanalysen und konkreten Lösungsvorschlägen zu […]
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten von SPD, Linken und Grünen sieht in den schwierigen Gesprächen und Diskussionen über eine Regierungsbildung oder mögliche Neuwahlen eine Chance, auch Gemeinsamkeiten zwischen den drei Parteien auszuloten. Unter der Überschrift „Sozial, ökologisch, friedlich! Es geht um Inhalte“ erarbeiteten Politiker aus den drei Parteien ein Thesenpapier, aus dem der „Tagesspiegel am Sonntag“ […]
Der AfD-Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland sieht die Gefahr, dass sich Anhänger der AfD radikalisieren. Er habe den Eindruck, Menschen könnten sich radikalisieren, „weil sie ununterbrochen angegriffen werden, vor allem in den Wahlkämpfen“, sagte Gauland dem Berliner „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe). http://www.tagesspiegel.de/politik/wenn-die-partei-weiter-zulegt-g auland-haelt-regierungsbeteiligungen-der-afd-fuer-moeglich/20630960.h tml Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin […]
– Investitionsmemorandum veröffentlicht Die Aktienzeichnung für den schwedischen Lieferanten von IoT- und Cloud-Plattformlösungen H&D Wireless (http://www.hd-wireless.se/) beginnt heute, am 24. November, und läuft am 8. Dezember ab. Dies geschieht im Rahmen der Bezugsrechtsemission in Höhe von 24 Mio. SEK, die vom Vorstand von H&D Wireless beschlossen wurde. H&D Wireless hat mit dem Antragsverfahren zur Notierung […]
AfD-Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland hält eine künftige Regierungsbeteiligung seiner Partei für möglich. „Ich will die AfD nicht anschlussfähig machen. Um Gottes Willen“, sagte Gauland dem Berliner „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe). Aber „wenn man auf Augenhöhe verhandelt“, komme eine Koalition durchaus in Frage. Mit knapp 13 Prozent bei der Bundestagswahl sei die AfD noch nicht so weit. „Aber wir […]
Der Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz rechnet damit, dass das Insolvenzverfahren noch lange nicht beendet sein wird. Das Verfahren werde sich wahrscheinlich noch vier bis fünf Jahre hinziehen, sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 […]
Derzeit hegen vielen Menschen in Deutschland die Absicht, Geld in Wohnimmobilien als Kapitalanlage zu investieren. Dabei werden immer wieder die gleichen Motive genannt: Altersvorsorge, sichere Kapitalanlage, Steuern sparen, gute Rendite erwirtschaften und von Wertsteigerungen profitieren. Selten werden jedoch die Zusammenhänge einer näheren Betrachtung unterzogen. Tatsächlich bergen Kapitalanlagen in Immobilien nicht nur Chancen sondern auch Risiken. […]