Stuttgarter Zeitung: Konfrontation Lange hat die Regierung May geglaubt, die irischen Folgen des Brexits ignorieren zu können. Jetzt holen sie sie ein.

Harsche Worte fallen zurzeit zwischen Briten und Iren. Dublin tritt beim Brexit voll aufs Bremspedal. Aus einem überraschten London tönt es zornig zurück. Dabei herrschte noch bis vor Kurzem erstaunliche Harmonie in dieser Ecke Europas. Die Queen besuchte zu einer Staatsvisite erstmals Dublin, Irlands Präsident London. Wunden begannen zu heilen. Nordirland, für das seit 1998 […]

Schwäbische Zeitung: Nicht einfach. Nicht günstig. – Ein Kommentar zur möglichen Großen Koaliton im Bund.

Strich drunter. Eine Woche nach dem Scheitern haben die Grünen, genau wie die FDP, Jamaika endgültig abgehakt. Die Grünen haben auf ihrem Parteitag noch einmal ihr Spitzenteam gefeiert, sich selbst aber auf die Oppositionsarbeit eingestellt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer demonstrieren derweil Einigkeit bei der Richtungsanzeige: Eine Große Koalition soll es werden. Das […]

Neue Westfälische (Bielefeld): FDP-Landesparteitag in Neuss Lindners Heldensage Florian Pfitzner, Düsseldorf

Eines muss man ihr lassen, vermarkten kann sich die FDP. Das fängt bei den Tassen auf den Parteitagstischen an („Wahlkampfjahr 2017 – Ich war dabei.“) und endet bei der großen Erzählung von Rückgrat und Geradlinigkeit. Beides habe man schon vor den Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen 2012 gezeigt, als die FDP den Haushalt der rot-grünen Landesregierung abgelehnt […]

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodochüber den Frauenanteil der CDU im Landtag von Niedersachsen

Natürlich können die neu ins Parlament gezogenen weiblichen Abgeordneten nicht gleich den Vorsitz erwarten, natürlich müssen sie für höhere Aufgaben erst noch die notwendigen Erfahrungen sammeln. Warum aber selbst langjährige Parlamentarierinnen den männlichen Machtansprüchen weichen müssen, lässt sich kaum begründen. Nach draußen jedenfalls lautet das Signal, dass Karrieren von Frauen in der CDU-Fraktion nicht erwünscht […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Bund stellt Verkauf von Anteilen am Köln/Bonner Flughafen zunächst zurück Armin Laschet: „Bundesfinanzminister Peter Altmaier hat alle Bundesaktivitäten bis auf Weiteres gestoppt“

Köln. Die Privatisierungspläne des Bundes beim Köln/Bonner Flughafen sind gegenwärtig vom Tisch. Dies erfuhr der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe) auf Anfrage von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). „Auf meine Bitte hin hat der amtierende Bundesfinanzminister Peter Altmaier am Wochenende alle Bundesaktivitäten bis auf Weiteres gestoppt“, sagte Laschet dieser Zeitung. „Auch das geplante Gespräch auf Arbeitsebene am 29. […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Nachwuchsmangel bei der Bundeswehr Imageprobleme und mehr Carsten Heil

Wer einmal einen praktischen Eindruck von einem Arbeitgeber gewonnen hat, tut sich leichter mit der Entscheidung, ob besagter Arbeitgeber dauerhaft der richtige ist. Arbeitsgebiete, die Atmosphäre unter den Kollegen, Kundenverhalten und vieles mehr sind bekannt. Deshalb gibt es Hospitanzen und Praktika. Nach der Abschaffung der Wehrpflicht 2011 fehlt der Bundeswehr diese verpflichtende Praxisphase. Sie gerät […]

GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – schüttet 7,5% für 2016 aus

GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – schüttet 7,5% für 2016 aus

GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – schüttet 7,5% für 2016 aus Hamburg – Börsentag Hamburg 2017: Die GENO-Vorsorge eG – Sachwerg-Genossenschaft beschließt bei ihrer Generalversammlung, die sie im Rahmen des Hamburger Börsentages 2017 durchgeführt hat, eine Ausschüttung von 7,5% Dividende für das Geschäftsjahr 2016. Der Vorstandsvorsitzende – Herr Harald Poullain – zeigte auf, wie das zurückliegende […]

Stuttgarter Nachrichten: Zusatzstellen für Umweltverwaltung

Fühlen Sie sich bei der Arbeit ab und zu überlastet? Haben Sie genügend Zeit für Ihre Aufgaben? Hätten Sie gerne mehr Kollegen und mehr Zeit für Weiterbildungen? Mal ehrlich, welcher Arbeitnehmer würde dies nicht in seinem Sinne beantworten? Die naheliegenden Antworten der Mitarbeiter aus Regierungspräsidien und Landratsämtern auf ähnliche Fragen wie diese bilden die Basis […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Box-Weltmeister

Der Titel der WBA ist einer zweiter Klasse, denn der Weltverband führt über dem Champion den sogenannten Superchampion. Und das ist Anthony Joshua, jener Mann, der im April Wladimir Klitschko entthront hat. Und das in einem Duell, dessen Niveau dem Charr-Kampf vom Samstag Welten überlegen war. Das ist das große Problem: Die WBA führt Titelkämpfe […]