Straffes Selbstmanagement und fürsorgliche Zuwendung – Hebammen müssen diesen Spagat meistern. Bei den steigenden Geburtenzahlen werden deren Expertise bei der Geburt und die Versorgung davor und danach immer wichtiger. Der Gesetzgeber muss Bedingungen schaffen, damit Hebammen ihre Aufgabe auch in Zukunft ohne Abstriche erfüllen können. Der Großteil aller Hebammen in der Oberpfalz arbeitet freiberuflich. Das […]
Michael Flynn versteht sich als kühner Rebell, und das vor allem verbindet ihn mit Donald Trump. So wie Trump seinen Anhängern versprach, den Vorschlaghammer zu schwingen, um das politische Gebäude Washingtons mit seinen alten Seilschaften zum Einsturz zu bringen, versprach auch der Ex-General, mit der traditionellen Außenpolitik zu brechen. Sein Markenzeichen ist die steile These, […]
Das Desaster schröpfte die Konten und wirkt in den Köpfen gnadenlos nach. Es war kurz vor und um die Jahrtausendwende, als der Tatort-Mime Manfred Krug sein populäres Gesicht der Telekom lieh und für die angebliche „Volksaktie“ trommelte, es war die Zeit, als in anderen Werbespots naseweise Abiturientinnen ihren finanztechnisch hoffnungslos verkalkten Opas Aktienfonds als Alternative […]
Die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf. Gelingt es einem Terroristen, Sprengstoff in ein Flugzeug zu schmuggeln, können die Folgen verheerend sein. Daher sollte man erwarten können, dass die Kontrollen nur sehr schwer zu umgehen sind. Doch die Schilderungen der Sicherheitsmitarbeiter vom Düsseldorfer Flughafen zeigen, dass das offenbar nicht so […]
Opel war einmal der Stolz der Nachkriegsdeutschen: Der „Kapitän“ stand für Aufstieg und Amischlitten, der „Kadett“ für Freiheit und Autokino. Heute steht Opel – wer weiß das besser als die Bochumer – für Niedergang. Und dieser dürfte sich durch einen Verkauf an die Franzosen noch beschleunigen. Gewiss: General Motors hat gute Gründe, die Tochter abzugeben. […]
Mut hat er, der Löwe, das Firmenzeichen von Peugeot. Schließlich wird er bei einem Kauf von Opel nicht nur dessen Produktion, sondern auch die Überkapazitäten und womöglich die Schulden übernehmen. Eigentlich wollte die europäische GM-Tochter das vergangene Jahr mit schwarzen Zahlen abschließen. Doch es wurde zum 17. Mal in Folge ein Verlust. Begründet werden die […]
Für den seit 1929 zum US-Konzern General Motors (GM) gehörenden deutschen Autobauer Adam Opel ist seit Jahrzehnten immer Krise. Einen Gewinn hat man schon lange nicht mehr gesehen. Vor acht Jahren in der heftigen Krise am Automarkt, als von der Bundesregierung mit der Abwrackprämie gegengesteuert wurde, schien für Opel schon die letzte Stunde geschlagen. Seinerzeit […]
Opel kommt nicht zur Ruhe. Die Ankündigung einer möglichen Übernahme durch den französischen PSA-Konzern mag krisengestählte Opelaner vielleicht nicht schockieren, sie kommt dennoch zu einer Unzeit. Es liegt nicht an den Innovationen. Die Ingenieure in Rüsselsheim waren ihrer Konkurrenz schon einmal weit voraus und schickten den Ampera ins Rennen um die Elektromobilität – die Zeit […]
Der Lehrgang zum Kommunikationsmanager (IHK) beim Studieninstitut für Kommunikation will diese fachliche Lücke schließen und vermittelt die erforderlichen Qualifikationen, um Kommunikationsaktivitäten strategisch wie operativ gestalten und umsetzen zu können. Mehr Informationen über die Anforderungen in diesem Berufsfeld beantwortet ein kostenloses Webinar des Studieninstituts am 23. März 2017, von 17 bis 18 Uhr. Der Dozent Stefan […]
Sicher, auf diesen Vergleich muss man erst einmal kommen. Was soll die leidige Flughafen-Baustelle des BER vor den Toren Berlins mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung zu tun haben? Leag-Chef Helmar Rendez hat es dennoch gewagt: Der BER ist seit fünf Jahren fertig gebaut. Dort starten Flugzeuge. Aber der Airport geht seit fünf Jahren nicht […]