Rheinische Post: Sicherheitspersonal am Düsseldorfer Flughafen offenbar unzureichend geschult

Die Kontrollen an den Sicherheitsschleusen am Düsseldorfer Flughafen sind nach Recherchen der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) offenbar lückenhaft. „Wer einen gefährlichen Gegenstand durchbekommen möchte, schafft das ohne große Probleme“, sagten gleich mehrere Mitarbeiter von Sicherheitsfirmen der Redaktion. Zudem sei das Personal nicht ausreichend geschult, um etwa Sprengstofffolien zu erkennen. „Wir wissen nicht, wie […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik „Was dich weiterbringt“: Millionen für neue Uni-Kampagne

Die sieben Hochschulen in Sachsen-Anhalt wollen mit einer einzigartigen Kampagne um Studenten außerhalb des Bundeslandes werben. Unter dem Motto „Studiere, was dich wirklich weiterbringt“ will man nun vor allem auf die Entwicklung starker Persönlichkeiten während des Studiums setzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Angehende Abiturienten sollen in ganz Deutschland unter anderem […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Flughafen-Vorstand vor Abflug?

Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) steht der langjährige Vorstand Markus Kopp vor seinem Abschied von der Mitteldeutschen Flughafen AG. Demzufolge soll sich für Kopp eine neue Perspektive beim Luftfrachtunternehmen Aerologic eröffnen. Die Gesellschaft sitzt in Schkeuditz, unterhält Basen auf den Flughäfen Leipzig/Halle und Frankfurt (Main). Sie ist ein 2007 gegründetes Joint […]

Ghostwriter während des MBAs

Übersetzt heißt das: Der MBA ist ein Studium, das man nach einem ersten akademischen Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) studieren kann. Zudem ist es ?generalistisch? konzipiert, was bedeutet, dass das Studium nicht spezialisiertes Wissen für einen Fachbereich vermittelt, sondern die gesamte Bandbreite der Betriebswirtschaftslehre. Allerdings geht dieser generalistische Ansatz eher zurück und es kommen spezialisierte […]

Rheinische Post: Jeder dritte Deutsche mit geringem Einkommen kauft laut IW-Studie nie Bio-Lebensmittel

Jeder dritte Deutsche mit geringem Einkommen kauft nie Bio-Lebensmittel. In der gesamten Bevölkerung verzichtet fast jeder Fünfte (18 Prozent) grundsätzlich darauf. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach kaufen die meist teureren Produkte vor allem Menschen, die finanziell […]

Rheinische Post: Tillich fordert Nachbesserung bei Ost-West-Rentenangleichung

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat Nachbesserungen am Gesetz zur Ost-West-Rentenangleichung zugunsten der jüngeren Generation gefordert. „Die begrüßenswerte Verbesserung ostdeutscher Bestandsrenten wird mit einer Schlechterstellung der Zukunftsrenten in den neuen Bundesländern bezahlt“, sagte Tillich der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Er verwies darauf, dass die Lohnverhältnisse im Osten „auf nicht absehbare Zeit unterhalb des […]

Rheinische Post: Linken-Fraktionsvize Ernst fordert von seiner Partei, den „Willen zur Macht“ auszustrahlen

Linken-Fraktionsvize Klaus Ernst hat seine Partei aufgerufen, angesichts neuer Umfrageergebnisse über eine mögliche rot-rot-grüne Mehrheit Regierungsoptionen deutlicher in den Blick zu nehmen. „Die Linke muss sich jetzt ernsthaft mit der Möglichkeit einer Regierungsbeteiligung beschäftigen und auch den Willen zur Macht ausstrahlen“, sagte Ernst der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Für die drei Parteien böte […]

Rheinische Post: Griechenland: Trittin bezichtigt Merkel der Lüge gegenüber eigenen Leuten

Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) wegen ihrer Griechenland-Politik scharf attackiert und der Lüge bezichtigt. „Frau Merkel und Herr Schäuble haben aus Angst vor der AfD ihre eigene Unionsfraktion hinter die Fichte geführt“, sagte Trittin der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Sie haben den Unionsabgeordneten gesagt, es […]

Schwäbische Zeitung: Beide Seiten gefragt – Kommentar zu Tunesien

Ach, Tunesien – wie verhandelt man mit einem Land, das als eines der wenigen Länder Afrikas zu Hoffnungen Anlass gibt, aber nicht über jeden Zweifel erhaben ist? Die Regierung Merkel muss lavieren. Auf der einen Seite sollen Rückkehrhilfen abgelehnten Tunesiern die Heimkehr schmackhaft machen, auf der anderen Seite muss Deutschland aber auch darauf bestehen, dass […]