Symago will Schulen fit für das digitale Zeitalter machen!

Digitalisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche. Kinder sind häufig im Umgang mit digitalen Technologien ihren Eltern weit voraus. Schule muss also heute umso mehr digitale Kompetenzen vermitteln. Dafür benötigt es eine solide Infrastruktur und gut geschulte Lehrer. Symago bietet Schulen mit dem Paket „Schule Digital“ eine Möglichkeit eine individuelle Beratung und Analyse der Optionen zur […]

Rheinische Post: Nach Fall Amri bessere Justizvernetzung gefordert

Als Konsequenz aus den bisherigen Untersuchungen im Fall Amri hat Innenausschussvorsitzender Ansgar Heveling (CDU) eine intensivere Kooperation der Justiz- und Strafverfolgungsbehörden gefordert. „Wir müssen die Vernetzung der Justiz verstärken“, sagte Heveling der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Das Instrument der Untersuchungshaft gegen den späteren Weihnachtsmarktattentäter sei offenbar nicht genutzt worden, weil sich die Behörden […]

Rheinische Post: Apothekerverband und Generikahersteller warnen vor Lieferproblemen bei Antibiotika

Bei manchen Antibiotika gibt es Lieferprobleme. „Immer öfter erleben Apotheken, dass es Lieferengpässe bei Medikamenten gibt, die teilweise über Monate anhalten“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Gestern habe der Großhandel mitgeteilt, dass Metronidazol, ein seit Jahren verwendetes Antibiotikum gegen bakterielle Vaginalerkrankungen und Magen-Darm-Infekte, nicht mehr lieferbar […]

Schweizer Gold geht nach China

Schweizer Gold geht nach China

Im November verließen 30,6 Tonnen Gold die Schweiz in Richtung China, im Dezember waren es 158 Tonnen Gold, die die Reise antraten. Die Exporte der Schweiz nach China stiegen im Dezember auf 158 Tonnen. Insgesamt stiegen die Schweizer Goldexporte im Dezember auf 287,6 Tonnen nach 191,4 Tonnen im November. Gold ist also gefragt, nicht nur […]

Zwei potenzielle Hundertprozenter

Zwei potenzielle Hundertprozenter

Der Uranpreis konnte seit dem Tief bei rund 19 Dollar zulegen. Dank sei interessanterweise der OPEC. Davon profitieren nun die Hersteller des atomaren Rohstoffs – und die Analysten verteilen Vorschuss

Zwei potenzielle Hundertprozenter

Der Uranpreis konnte seit dem Tief bei rund 19 Dollar zulegen. Dank sei interessanterweise der OPEC. Davon profitieren nun die Hersteller des atomaren Rohstoffs – und die Analysten verteilen Vorschusslorbeeren. Die OPEC könnte das Vorbild gewesen sein. Zuerst haben die Erdöl exportierenden Staaten, allen voran Saudi-Arabien, den Ölmarkt mit neuem Angebot geflutet. Der Ölpreis fiel […]

Zwei potenzielle Hundertprozenter

Zwei potenzielle Hundertprozenter

Der Uranpreis konnte seit dem Tief bei rund 19 Dollar zulegen. Dank sei interessanterweise der OPEC. Davon profitieren nun die Hersteller des atomaren Rohstoffs – und die Analysten verteilen Vorschusslorbeeren. Die OPEC könnte das Vorbild gewesen sein. Zuerst haben die Erdöl exportierenden Staaten, allen voran Saudi-Arabien, den Ölmarkt mit neuem Angebot geflutet. Der Ölpreis fiel […]

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Björn out wenig wahrscheinlich

So so, die AfD will also Björn Höcke rausschmeißen. Wer–s glaubt, wird selig. Denn auch wenn der Beschluss im Bundesvorstand mit Zweidrittelmehrheit gefallen ist, heißt das noch lange nicht, dass die Schiedsgerichte der Partei sich diesem Votum anschließen. Denn dort haben vor allem Höckes Gesinnungsgenossen das Sagen. Auch an der Spitze der AfD hat es […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Eltern kritisieren die Offenen Ganztagsschulen Aneinander vorbei Marlen Grote

Die Kinderbetreuung ist eine riesige Baustelle. Während sich alle über bessere Betreuungszeiten in den Kitas die Köpfe heiß reden, wird die Lage der nur wenig älteren Grundschüler dezent ausgeblendet. Es nützt Eltern aber nichts, wenn sie ihren Job hinschmeißen müssen, weil das Kind in die Schule kommt. Kita und Nachmittagsbetreuung in der „Offenen Ganztagsschule“ (OGS), […]

Schwäbische Zeitung: Volksantrag könnte wirken – Kommentar zu Abgeordnetenpensionen

Selten sind Landesparteien so unverblümt zu ihren eigenen Fraktionen auf Distanz gegangen wie jetzt SPD und Grüne in der Frage der Abgeordnetenpensionen. Dass die Parteichefs von den eigenen Parlamentariern abrücken, dürfte der Parteibasis gefallen; in der breiteren Öffentlichkeit wird der Versuch der Schadensbegrenzung aber nicht wirken. Dort kommt an: „Die“ Politiker gönnen sich eine üppige […]