Kommentar von Michael Bröcker Sigmar Gabriel konnte das Ruder nicht herumreißen. Die SPD steckt acht Jahre nach ihrer historischen Niederlage bei der Bundestagswahl erneut im 20-Prozent-Turm fest. Wie betoniert. Gabriels Verzicht auf die Kanzlerkandidatur und den Parteivorsitz ist überraschend, aber konsequent. Wenn man geht, dann richtig. Erst das Land, dann die Partei, dann erst ich, […]
Die Steigerung von Fast Food ist Drive in. Wer sich die Zeit nimmt, den Hamburger im Lokal zu verzehren, zahlt 19 Prozent Mehrwertsteuer. Doch lässt er ihn sich am Autoschalter einpacken, überweisen McDonald–s & Co. nur 7 Prozent an den Staat. Es gibt noch andere Fälle, bei denen die Kriterien, wonach der Gesetzgeber Käufe belohnt […]
Ist es den Sozialdemokraten eigentlich unmöglich, auf angemessene Art und Weise einen Kanzlerkandidaten auszurufen? Wer bisher geglaubt hatte, der grandios gescheiterte Abzählreim »Gabriel raus, Steinmeier raus, also muss es der Steinbrück machen« von 2013 sei an Tölpelei nicht zu toppen, wurde gestern eines Anderen belehrt. Denn dieses Mal war es der Parteichef selbst, der alle […]
Die Reparatur des in die Jahre gekommenen, einzigen deutschen Segelschulschiffs soll 35 Millionen Euro kosten. Voraussichtlich kommende Woche wird Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) entscheiden, ob sie das Geld freigibt, oder ob es eine andere Lösung gibt. Die könnte auch im Bau eines neuen Dreimasters liegen. Ein ersatzloses Abwracken der 59 Jahre alten Gorch […]
Sein Markenzeichen ist die Sprunghaftigkeit. Sigmar Gabriel – Noch-Parteivorsitzender der SPD – ist auch zur Überraschung seiner eigenen Partei abgesprungen: Er verzichtet auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz. Letzteres folgt logisch Ersterem. Die Macht muss in einer Hand liegen. Martin Schulz, bis vor kurzem noch der angesehene Präsident des Europäischen Parlaments, soll in der Bundestagswahl nun auf […]
Im Studium des Maschinenbaus beschäftigst Du Dich mit der Konzeption, Simulation und dem Bau von Geräten verschiedenster Art und Größe. Von elektrischen Rasierern über Turbinen bis hin zu Blutdruckmessgeräten bist Du an der Entwicklung zahlloser Maschinen beteiligt. Die nötigen Grundlagen dafür liefern Dir Physik, Chemie, Mathematik und Informatik. Am Ende Deines Studiums bist Du Ingenieur […]
„Das Schicksal mischt die Karten, und wir spielen.“ Arthur Schopenhauer Die Freidenker Galerie spielt mit Kunst und Philosophie. Wer Philosophisches mag, der sollte diese neue Online-Galerie von Rainer Ostendorf einmal besuchen. Er zeigt neben seinen Arbeiten auch Kunstwerke von anderen Künstlern aus Deutschland und Österreich. Der Schwerpunkt dieser neuen Kunstgalerie ist aber die Philosophie. In […]
Sie hätte sich diese Schlappe ersparen können. Theresa Mays Niederlage vor dem Surpreme Court, dem höchsten Gericht des Landes, war nicht notwendig gewesen: Sie hätte einfach nicht in Berufung gehen sollen. Schon der High Court hatte in seltener Klarheit deutlich gemacht, dass die britische Regierung beim Brexit keine Exekutivgewalt besitzt, sondern das Parlament miteinbeziehen muss. […]
Keine Zeile wäre die Nachricht in normalen Zeiten wert gewesen: Der Handelsausschuss des Europaparlaments hat gestern das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada gebilligt – 25 Abgeordnete stimmten dafür, 15 dagegen. Da die Zeiten alles andere als normal sind, erhielt der Vorgang große mediale Aufmerksamkeit, obwohl die entscheidende Abstimmung im Plenum erst im Februar stattfinden wird. Für […]
Beim letzten Mal eine Sturzgeburt – und jetzt? Jedenfalls ist aus der Kür des SPD-Kanzlerkandidaten wieder kein geordnetes Verfahren geworden. Dabei hatte der von Sigmar Gabriel verordnete Zeitplan sogar erstaunlich lange funktioniert. Doch am Ende stehen sich überstürzende Ereignisse, irritierende Meldungen, über den Haufen geworfene Abläufe – ein Kommunikationsdesaster. Das alles liegt zunächst einmal als […]