Der Tagesspiegel: Finanzaufsicht Bafin bekommt Hinweise von 124 Whistleblowern

Berlin – Die Finanzaufsicht Bafin hat im vergangenen Jahr bereits 124 Hinweise über ihre neue Anlaufstelle für Whistleblower bekommen. Bei knapp der Hälfte ging es um mutmaßliche Verstöße von beaufsichtigten Banken, der Rest der Hinweise bezog sich auf unerlaubte Geschäfte oder solche, bei denen die Bafin nicht zuständig ist. Das geht aus einer Statistik hervor, […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lohngerechtigkeit

Ob das Gesetz Gerechtigkeit herstellt, kann sehr bezweifelt werden. Sicher ist hingegen, dass die große Koalition zum wiederholten Male eine Norm verabschiedet hat, die mehr Bürokratie in den Betrieben verursacht.Sinnvolle Politik würde beim Kern des Problems ansetzen. Benötigt würden Initiativen, die Frauen bessere Karrierechancen eröffnen.Die Symbolpolitik der Bundesregierung wird an den tatsächlichen Problemen nichts ändern, […]

Weser-Kurier:Über Barack Obama und Donald Trump schreibt Thomas Spang:

Der Gegensatz zwischen dem scheidenden und künftigen Präsidenten könnte kaum schärfer sein. Während Barack Obama seine Abschiedsansprache für eine Reflexion über den Zustand der US-Demokratie nutzte, legte sich Donald Trump bei der ersten Pressekonferenz seit seiner Wahl mit den Geheimdiensten an. Was auch immer an dem geleckten Russland-Dossier dran ist: Trumps Vergleich mit Nazi-Deutschland schießt […]

Weser-Kurier:Über Airbus-Rekorde schreibt Peter Hanuschke:

Zum 14. Mal in Folge legt Airbus ein Rekordergebnis bei ausgelieferten Flugzeugen hin. Die Aufträge sorgen für eine Auslastung der nächsten zehn Jahre. Auch die Arbeitsplätze im Bremer Produktionswerk dürften damit langfristig gesichert sein. Dass trotz dieser Rekorde bei Airbus Stellen abgebaut werden – vornehmlich in der Verwaltung – und in regelmäßigen Abständen Sparprogramme aufgelegt […]

Neuer 250 Millionen USD Kuang-Chi GCI-Fonds konzentriert sich auf technologische Möglichkeiten in Israel

Die Kuang-Chi Group – ein Technologiekonzern mit Sitz in Shenzhen – kündigte heute die Einführung seines Global Community of Innovation (GCI) Fund II sowie die Eröffnung seines Hauptsitzes für internationale Innovation in Israel an. Als erster chinesischer Fonds seiner Art zielt der GCI-Fonds auf Unternehmen ab, die um eine Kollaboration mit lokalen chinesischen Firmen bemüht […]

Badische Neueste Nachrichten: zu Elbphilharmonie Kommentar von Michael Hübl

Ohne Risiko, hohe Investitionsbereitschaft und die dazugehörigen finanziellen Mittel ist das Exzellente selten zu haben. Und ist es nicht ein Anlass, als Bürgerin oder Bürger stolz zu sein, dass in einer Demokratie gelungen ist, was man lange nur der Kirche, Königen oder Fürsten zutraute: einen architektonischen Markstein zu setzen, den auch noch spätere Generationen bewundern? […]

Westfalenpost: Kraft und Jäger: Kein Befreiungsschlag in Fragen der Sicherheit

Es ist strategisch nicht ungeschickt, dass Ministerpräsidentin Kraft im Fall Amri nun Mut zur Fehlerkultur zeigen will. Politik sei ein „lernendes System“. Deshalb solle eine unabhängige Expertenkommission ausleuchten, warum ein bekannter Gefährder gewissermaßen unter den Augen der Behörden zwölf Menschen in Berlin in den Tod reißen konnte. Kraft korrigiert damit ihren angeschlagenen Innenminister Jäger. Der […]

Westfalenpost: Trump – nur eine Marionette?

Beweise sind gar nicht nötig. Allein die Vermutung, der russische Geheimdienst könne kompromittierende Videos über den künftigen US-Präsidenten gesammelt haben, ist Drohung genug. Wer im bilateralen Verhältnis der beiden Großmächte die Führungsrolle übernehmen wird, steht damit wohl außer Frage: In Putins Augen ist Trump ein Polit-Frischling. Vielleicht sieht der ehemalige KGB-Chef in ihm sogar eine […]

Rheinische Post: Kommentar / Digitaler Weckruf = Von Reinhard Kowalewsky

Die jetzt vorgelegten Analysen zur Innovationsstärke Deutschlands müssen zu zwei Schlussfolgerungen führen. Erstens muss die Breitbandoffensive des Bundes und der NRW-Landesregierung an Tempo zulegen. Es reicht nicht, die meisten Landstriche per DSL mit 50 Megabit oder ein wenig mehr zu versorgen. Angesichts der Tatsache, dass der Staat sich Geld praktisch ohne Zins ausleihen kann, ist […]

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Ministerpräsidentin fordert Sonderermittler im Fall Amri Das Schwarze-Peter-Spiel Thomas Seim

Das Wahljahr 2017 hat noch gar nicht recht angefangen, da langen unsere Wahlkämpfer schon recht kräftig zu. Die Opposition in NRW stellt vor allen Dingen Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) in das Zentrum ihrer Kritik am Verhalten der Sicherheitsbehörden im Fall Amri. CDU-Oppositionschef Armin Laschet spricht vom „Sicherheitsrisiko NRW“. Der FDP-Fraktionschef im Landtag, Christian Lindner spricht […]