Rheinische Post: Landeselternschaft der Gymnasien fordert „Überholspur“ an allen G9-Gymnasien

Die Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen fordert grundlegende Nachbesserungen bei der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G 9). „Schüler sollen ihre Lernzeit bis zum Abitur an jedem Schulstandort individuell um ein Jahr verkürzen können“, heißt es in einem Positionspapier der Landeselternschaft, aus dem die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) zitiert. Das Papier spricht von einer […]

Aeris erreicht „Visionary“-Positionierung in Gartners Magic Quadrant für weltweit verwaltete M2M-Services

IoT-Anbieter erhält Positionierung für seine Umsetzungsfähigkeit bis hin zur Vollständigkeit der Vision und wird im Vergleich zum Vorjahr höher eingestuft SAN JOSE, Kalifornien, USA, 17. November 2017 (GLOBE NEWSWIRE) — Aeris, ein technologischer Marktführer im Bereich des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT), gab heute bekannt, dass das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge […]

„Design & Developer Challenge“ der Los Angeles Auto Show: internationale Teams im Rennen um die besten Ideen für intelligente Mobilität in L.A.

„Design & Developer Challenge“ der Los Angeles Auto Show: internationale Teams im Rennen um die besten Ideen für intelligente Mobilität in L.A.

Los Angeles, 17. November 2017 – Die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) stellt die Teilnehmer der diesjährigen „Design & Developer Challenge“ vor. Von den insgesamt elf Teams, die im Wettbewerb an den Start gehen, werden fünf beim Rennen um den Preis der Jury dabei sein. Zum Thema „Intelligenteres L.A. im Jahr 2060“ sollten […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar/Simbabwe

Das Spiel ist aus. Robert Mugabe sperrt sich zwar noch ein wenig, wie von dem Dauerrebellen nicht anders zu erwarten war. Doch sein zittriger Widerstand wird nicht mehr lange währen. Unterschreibt der simbabwische Präsident seine Demission nicht freiwillig, wird ihn seine Partei absetzen. Mugabe ist ein Beispiel dafür, dass gute Befreiungsführer keine guten Staatslenker sein […]

Schwäbische Zeitung: Eine große Chance vorab verspielt – Ein Kommentar zu den Jamaika-Sondierungen

Ganz Europa wartet darauf, dass sich in Deutschland eine Regierung zusammenrauft – und was passiert in Berlin? Da wird um jeden Spiegelstrich gestritten, am härtesten über den Familiennachzug, das Klima und den Abbau des Soli. Will denn ein Land, das wie kein anderes Verantwortung übernommen hat für Flüchtlinge, wirklich seine Politik ruhen lassen wegen der […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Jamaika-Sondierung in der Verlängerung Die Raute hat ausgedient Dieter Wonka, Berlin

Natürlich ist es zu verschmerzen, dass nicht schon gestern ein erfolgreiches Ende der Sondierung für das neue Bündnis gefeiert werden konnte. Vier Wochen Streit und Stress sind angesichts zu erwartender vier Jahre Regierungszeit ein Klacks. Das Problem der Jamaikaner aus der Parlamentarischen Gesellschaft ist: Wer so miserabel gestartet ist, dem wächst kaum noch Vertrauen zu. […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Streit zwischen Bahnunternehmen um Personalwechsel Eine Branche unter Dampf Matthias Bungeroth

Sehen wir es positiv: Die atmosphärischen Störungen zwischen der Westfalenbahn und der Eurobahn/Keolis haben vor allem einen Grund: Es brummt in der Branche. Steigende Fahrgastzahlen und eine Verdichtung des Angebots sind seit Jahren ein gewohntes Bild. Bahnfahren ist „in“. Klar tut es einem Unternehmen weh, wenn ein anderes Mitarbeiter abwerben kann, weil es ein Netzbündel […]

Börsen-Zeitung: Klimawandel im Gang, Marktkommentar von Dietegen Müller

Am Freitag ist in Bonn die 23. Uno-Klimakonferenz zu Ende gegangen. 25 Staaten haben in deren Rahmen den Ausstieg aus der Kohle bekannt gegeben. Bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Kattowitz 2018 sollen es dann rund 50 Länder sein. Dabei geht es auch um den Ausstieg aus der Kohleverstromung. Deutschland, wo Kohlekraftwerke bisher einen wesentlichen Teil […]

Allg. Zeitung Mainz: Bitterhart / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Sondierungsgesprächen

Es gibt in Mitteleuropa nicht selten Koalitionsverhandlungen, die ziehen sich über viele Monate – und enden dann im Nichts. Was sind da vier oder fünf Wochen, die sich die Protagonisten in Berlin geben? Wobei „sich geben“ in mehrfacher Hinsicht zutrifft. Wo steht geschrieben, dass Sondierungen flott von der Hand gehen müssen? 2009 erwies sich die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kinderarbeit

Ich werde mal Kranführer, sagt der kleine Ben und er strahlt. Denn bis dahin hat Ben noch viele Jahre Zeit. Wer weiß, vielleicht ändert sich im Laufe der Schulzeit sein Berufswunsch noch. Das soll schon vorgekommen sein. Der fünfjährige Taio, der in einer Kobaltmine im Kongo arbeiten muss, hat diese Wahl nicht. Seine Kindheit ging […]