„Talente entdecken“: Der European Employers– Day (EED) geht in die zweite Runde

Unter dem Motto „Lets talk about skills and discover all talents“ findet in der Zeit vom 13. bis zum 24. November 2017 der zweite European Employers– Day (EED) statt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beteiligt sich auch dieses Jahr als aktives Mitglied des Public Employment Service Netzwerkes (PES) und startet verschiedene, bundesweite Aktivitäten für Arbeitgeber. […]

Der Tagesspiegel: Wettbewerbsexperte: EU-Kommission muss Preisanstieg im Flugverkehr unterbinden

Der Wettbewerbsexperte Daniel Zimmer hat die EU-Kommission angesichts der drastisch gestiegenen Flugpreise in Deutschland aufgefordert, für mehr Wettbewerb im Flugverkehr zu sorgen. „Die Europäische Kommission hat im laufenden Fusionskontrollverfahren die Möglichkeit, die Lufthansa zur Abgabe bestimmter Maschinen, Start- und Landerechte an Wettbewerber zu verpflichten“, sagte der Ex-Vorsitzende der Monopolkommission dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten […]

„Talente entdecken“: Der European Employers– Day (EED) geht in die zweite Runde // BA-Presseinfo Nr. 26

Unter dem Motto „Lets talk about skills and discover all talents“ findet in der Zeit vom 13. bis zum 24. November 2017 der zweite European Employers– Day (EED) statt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beteiligt sich auch dieses Jahr als aktives Mitglied des Public Employment Service Netzwerkes (PES) und startet verschiedene, bundesweite Aktivitäten für Arbeitgeber. […]

„Mathematik lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln“

Schüler stellen sich schon mal die Frage: ?Wofür braucht man in seinem Leben Sinus- und Cosinus-Funktion?? oder ?Was kann man mit dem Satz des Pythagoras anfangen?? ?Was ist Drehmoment und Hebelgesetz?? Antworten darauf geben jetzt die Experten der ZF Friedrichshafen AG, wenn sie Inhalte des Schulunterrichts mit prak­tischen Beispielen aus der Automobiltechnologie des Unternehmens anschaulich […]

Der Tagesspiegel: Creditreform: Teilzeit und Jobsharing treiben Mittelschicht inÜberschuldung

Die Überschuldung von fast sieben Millionen Menschen trotz der guten Konjunktur in Deutschland ist nach Einschätzung des Präsidenten der Auskunftei Creditreform, Christian Wolfram, ein „strukturelles Problem“. „Überschuldung ist kein Phänomen ausschließlich gering Verdienender in prekären Lebenslagen“, schreibt Wolfram in einem Beitrag für den Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). „Zwei Drittel der Überschuldeten gehören der Mittelschicht an.“ Inhaltliche Rückfragen […]

Cegos Group und Integrata AG erfinden mit 4REAL© die Learning Experience neu / Blended Trainingsprogramm vollumfänglich in den Arbeitsalltag integrierbar

Als weltweit führendes Learning & Development Unternehmen haben die Cegos Group und die Deutsche Tochtergesellschaft Integrata AG Digital Learning und Customer Experience zu den Schwerpunkten ihrer Entwicklungsarbeit gemacht. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und Lernenden ist Cegos gerade dabei, die Learning Experience neu zu erfinden, um die grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt zu unterstützen. Drastische Veränderungen […]

Mehr als nur Cloud – plus3trainings beim Google Cloud Summit

EInladung zum Google Cloud Summit Als Eventpartner des Google Cloud Summit in München präsentiert sich das Unternehmen plus3trainings auf der großen Konferenz für Google Cloud Platform und die Office-Lösung Google G Suite. Interessierte Besucher aus Mittelstand und Konzern-Umfeld erfahren, wie durch gezieltes Changemanagement, Transition und smarte Trainingsformate Investitionen nachhaltig gesichert, sowie ROI und User Adoption […]

Unternehmen rund um den Hund – Wege zum Traumjob

Die Berufe rund um den Hund sind vielfältig. Sie reichen vom Hundepsychologen über Hundephysiotherapeuten, Tierheilpraktiker und Hundetrainer, -friseure und -fotografen bis hin zu Ernährungsberatern, Inhabern von Hundeschulen, Züchtern und Hundepensionen. Sie alle brauchen eine qualifizierte Ausbildung, um die arteigenen Ansprüche der Hunde zu kennen und zu berücksichtigen. Doch der Markt ist unübersichtlich, viele Berufsbezeichnungen nicht […]

Mehr Wettbewerb für mehr Gesundheit – Wohin steuert das Gesundheitssystem?

Berlin – In der Gesundheitspolitik stellt sich mit Blick auf die anstehende Neubildung einer Bundesregierung die Frage nach den künftigen Rahmenbedingungen für ein gleichermaßen patientenorientiertes wie finanzierbares Gesundheitswesen. Mit der entscheidenden Frage wie viel Wettbewerb gut für System und Patient ist, beschäftigten sich Dr. Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE., und Prof. Achim Wambach, […]