Westfalenpost: Der mündige Esser

Es bringt nichts, den Menschen vorzuschreiben zu wollen, was sie essen sollen oder dürfen. Die Grünen, die vor Jahren einen Vegetarier-Tag ins Gespräch gebracht haben (von einer Verbindlichkeit war ja noch nicht einmal die Rede) können ein Lied davon singen, welche politischen Folgen das haben kann. Der Bürger will halt mündig sein. Ein mündiger Bürger […]

Westfalenpost: Die Europäische Union wird uns mehr kosten

Diese Debatte ist unbequem, aber überfällig: Die deutsche Politik muss den Steuerzahlern endlich reinen Wein einschenken – und sie darauf vorbereiten, dass auch Deutschland demnächst einige Milliarden Euro mehr pro Jahr in den EU-Haushalt einzahlen wird als heute. Bislang drückt sich die Bundesregierung um diese Wahrheit herum. Aber man kann es drehen und wenden wie […]

Schwäbische Zeitung: Mehr Mut zur Familie – Kommentar zum Elterngeld

Auch wenn man sich hüten sollte, steigende Geburtenzahlen allzu schnell auf familienpolitische Leistungen zurückzuführen – eine feine Sache ist das Elterngeld Plus auf jeden Fall. Alles, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert, alles, was auch Väter mehr in die Erziehung einbinden kann, ist gut. Denn zum einen ist es erklärtermaßen der Wunsch sehr […]

Schwäbische Zeitung: Kein Ausschluss? Nicht normal, AfD! – Kommentar zu Gedeon

Ein Verfasser antisemitischer Schriften wird nicht aus einer Partei ausgeschlossen, die für sich in Anspruch nimmt, besonders demokratisch und rechtsstaatlich zu sein. Wolfgang Gedeon bleibt Mitglied der baden-württembergischen AfD. In der Fraktion mitarbeiten darf er schon länger. Nein, das ist nicht normal. Auch wenn die AfD unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit stetig versucht, das Empörende […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fleischkonsum

Die meisten von uns sind auf Fleisch gedrillt. Schon in Fertigkost für Säuglinge ist es drin, es scheint einfach kein Entrinnen zu geben. 59 Kilogramm – so viel isst im Schnitt jeder in Deutschland pro Jahr. 59 Kilogramm – das ist zuviel des Guten. Männer, die mindestens 75 Gramm Fleisch pro Tag essen, erhöhen laut […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden Schwarzes Schachbrett Thomas Seim

Heute müssen Union und SPD zeigen, ob sie ein Land führen können und wollen oder nicht. Es ist nach wie vor ein komplett offenes Spiel auf dem Schachbrett politischer Macht. Jedenfalls sagen das Teilnehmer der Verhandlungsrunden – gleich welcher Farbe. Immer wieder allerdings beschleicht den Beobachter das Gefühl, dass es einer Reihe von Verhandlern oder […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln Schwächen im System Martin Fröhlich

Seit zehn Monaten ist das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung in Kraft. Die Versorgungsqualität sollte verbessert werden und sich nicht alles nur um den Preis drehen. Man hatte erkannt, dass das System der Ausschreibungen bei Hilfsmitteln Schwächen hat. Schwächen, die der Pflegebedürftige zu spüren bekommt. Also handelte die Politik, änderte Regelungen, spezifizierte Vorschriften. […]

Börsen-Zeitung: Der nächste Meilenstein, Kommentar zu grünen Anleihen von Kai Johannsen

Luxemburg setzt im Bereich Green Finance den nächsten Meilenstein. Pierre Gramegna, Finanzminister des Großherzogtums, kündigte gestern an, dass nun ein Gesetz für grüne Anleihen – in diesem Fall für grüne Pfandbriefe – auf den Weg gebracht wird. Damit bauen die Luxemburger ihre Vorrangstellung im Segment der grünen Finanzierungen weiter aus. Denn in diesem Markt, dem […]