Rheinische Post: Kommentar / Journalisten als Freiwild = Von Matthias Beermann

In vielen Ländern der Welt ist das Leben von Journalisten bedroht. Die Statistiken über getötete Reporter sprechen da eine traurige Sprache. Nur dass man dabei bisher von Kriegsschauplätzen oder finsteren Diktaturen sprach. Nun ist aber innerhalb von nur fünf Monaten schon der zweite Journalist ermordet worden, und zwar mitten in der EU. Nach Daphne Caruana […]

Börsen-Zeitung: Eine bessere Zukunft?, Kommentar zur HSH Nordbank von Carsten Steevens

Neue Eigentümer, ein anderer Name, eine bessere Zukunft? Die HSH Nordbank, nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 selbst kurz vor dem Zusammenbruch, verlässt das öffentliche Bankenlager und wird als erste Landesbank überhaupt von privaten Investoren übernommen. Dass die HSH als Gesamtbank verkauft und nicht abgewickelt wird und dass die bisherigen Eigner Hamburg […]

Rheinische Post: Kommentar / Die Lobby-Minister = Von Florian Rinke

Im Grunde ist es Ironie: Fahrverbote seien eine kalte Enteignung von Millionen Diesel-Besitzern, sagt ausgerechnet Christian Schmidt. Der CSU-Politiker ist Nachfolger von Alexander Dobrindt, der nun wiederum Generalsekretär der CSU ist. Schmidt kannte man bislang vor allem, weil er als Landwirtschaftsminister der Verlängerung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat gegen alle Absprachen in der Bundesregierung auf EU-Ebene […]

Rheinische Post: Kommentar / Kampf gegen Armut, statt Streit um Tafeln = Von Eva Quadbeck

Der Aufruhr um die Essener Tafel ist das bittere Ergebnis einer Politik, die zu viel laufen lässt. Zu diesen Verteilungskämpfen zwischen den Ärmsten der einheimischen Gesellschaft und den in den vergangenen drei Jahren zugezogenen Flüchtlingen hätte es nicht kommen dürfen. Wer nun den Chef der Essener Tafel als Rassisten beschimpft, hat nicht verstanden, worum es […]

Fahrverbote Diesel: Urteile und Stiftung Warentest – DER Ausweg: Widerruf der Autokredite macht Rückgabe möglich ohne Verlust

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge stehen zahlreiche Betroffene vor der Frage, was sie nunmehr unternehmen können. Für Betroffene, die ihr Fahrzeug über einen Kredit einer Autobank wie beispielsweise die VW Bank, die Audi Bank, die Mercedes Bank, die BW Bank oder eine andere Bank finanziert haben, ergibt es eine lukrative Möglichkeit […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Die Bahn und der Klimawandel Vorbeugen oder schrumpfen Wolfgang Mulke

Ein guter Spieler beim Skat oder Schach berechnet die möglichen Optionen seiner Gegner schon um einiges im Voraus und stellt sich darauf ein. Erfolgreiche Unternehmen handeln auch so. Sie wappnen sich frühzeitig gegen Gefahren für ihr Geschäft oder investieren in zukünftige Entwicklungen, deren Eintritt sie mit der höchsten Wahrscheinlichkeit erwarten. Zwei Beispiele verdeutlichen dies ganz […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Essener Tafel schließt Ausländer aus Unwürdiges Modell Martin Krause

Wer hätte das gedacht: Horst Seehofer (CSU) und Sahra Wagenknecht (Die Linke) sind sich sehr nah in ihrem Verständnis für die Essener Tafel. Der Beschluss, als Bedürftige nur noch Deutsche neu aufzunehmen, sei „ein Hilferuf“ der Helfenden, sagt der Bayer. Die Entscheidung sei „ein Hilfeschrei“, kein Rassismus, findet die Ostdeutsche. Aha? Nun, ob rassistisch oder […]

MYM bestellt neuen Chief Financial Officer

MYM bestellt neuen Chief Financial Officer

Vancouver, B.C., 28. Februar 2018 – MYM Nutraceuticals Inc., (CSE: MYM) (das Unternehmen oder MYM) freut sich, bekannt zu geben, dass Craig Lennox zum 26. Februar 2018 als neuer Chief Financial Officer (CFO) in MYM eingetreten ist. Lennox stößt von Clearly, einem führenden Online-Einzelhändler im Optikbereich, wo er zuletzt den Posten des Chief Financial Officer bekleidete, zu MYM. Lennox ist ein Chartered Profession

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Brüssel entlarvt Londons Versprechungen als das, was sie sind: ein Eiertanz voller Widersprüche. Als Theresa May im Dezember bei Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusagte, die Grenze zwischen Nordirland und Irland nicht zu schließen, wenig später aber eine strikte Absage an eine Zollunion nachreichte, war klar: Das ist ein unauflösbarer Widerspruch, der in der Wirklichkeit nie funktionieren […]