Das Erste, Donnerstag, 22. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister, Thema: Handelskonflikt mit der USA   8.05 Uhr, Anke Domscheit-Berg, Die Linke, Thema: Debatte um Facebook Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

BERLINER MORGENPOST: Ein ehrlicher Ton – Kommentar von Kerstin Münstermann

Kanzlerin Merkel hat nun zu Beginn ihrer vierten Amtsperiode Fehler eingeräumt. Sie habe die Auswirkungen des syrischen Bürgerkriegs zunächst unterschätzt. Die Ankunft der Flüchtlinge 2015 sei der Ausgangspunkt für die gesellschaftliche Polarisierung gewesen. Diese selbstkritischen Töne wurden im Merkelschen Wahlkampf schmerzhaft vermisst. Jetzt will sie signalisieren: Ich habe verstanden. Verstanden, dass der Zusammenhalt im Land […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Missbrauchsskandal/Regensburger Domspatzen

Im Fokus des Abschlussberichts von Rechtsanwalt Ulrich Weber stand die institutionalisierte Gewalt, die von Priestern und Erziehern ausgeübt wurde. Ein „System der Angst“ habe in der Vorschule und am Musikgymnasium geherrscht, so Weber. Sexuelle Gewalt zwischen Schülern, wie sie Thomas M. erlebt hat, spielte in diesem Bericht tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle. Ob auch diese […]

Allg. Zeitung Mainz: Online-Hölle / Kommentar von Christian Matz zum Facebook-Skandal

Was für ein Skandal, was für eine Ansammlung moderner Bösewichte: die weltgrößte Datenkrake Facebook, die windige Wählerbeeinflussungsfirma Cambridge Analytica und der skrupellose Ex-Trump-Flüsterer Steve Bannon – willkommen in der Online-Hölle. Dabei haben alle drei nur ihren Job gemacht. Dass das Netzwerk jeden Datenschnipsel einsammelt, um ihn gewinnbringend an den Meistbietenden zu verkaufen, damit dieser gezielt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Handwerk

Die Aussichten für das Handwerk sind besser, als viele meinen. Zunächst haben viele Unternehmen erkannt, dass qualifizierte Mitarbeiter auch angemessen bezahlt werden müssen. Noch stärker dürfte in den kommenden Jahren ins Gewicht fallen, dass gesellschaftliche Trends dem Handwerk helfen werden. Zum einen wollen immer mehr Menschen individuelle Produkte kaufen, zum anderen wollen sie auch individuell […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayer und Monsanto

Die neue Branchenlogik ist offensichtlich: Den Bauern soll alles aus einer Hand angeboten werden, was sie für ihre Arbeit brauchen: Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Wetterdaten, Ernteausfallversicherungen, Landmaschinen. Das ist bequem, doch macht es die Bauern abhängig von großen Konzernen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news […]

prisma startet Fachkampagne

prisma startet Fachkampagne

Düsseldorf, 19. März 2018. Das Düsseldorfer TV-Supplement prisma ist auf der Überholspur. Neue Träger-Zeitungen sorgen für eine deutlich höhere Auflage und eine steigende Reichweite. Damit diese positive Entwicklung auch ihren Niederschlag im Anzeigenmarkt findet, startet jetzt eine emotionale Fachkampagne. „Sei ein Mediafuchs – einfach schlau: Qualität zum attraktiven Preis – mit prisma, dem TV-Supplement in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel

Niemand kann wissen, ob die Legislaturperiode bis 2021 hält oder ob es nicht zu Neuwahlen kommt. So oder so aber werden die kommenden Jahre wie die Regierungserklärung und die Debatte darüber: diffus und unübersichtlich. Weil Merkel sich dessen bewusst ist, hat sie jetzt versucht, Kontrolle zurück zu gewinnen. Nimmt man den Wandel der Parteiensysteme in […]

Trusted Brands 2018: Mehrheit der Deutschen vertraut der EU

Trusted Brands 2018: Mehrheit der Deutschen vertraut der EU

21. März 2018. Trotz Brexit, Schuldenkrise und Flüchtlingsfrage – die überwiegende Mehrheit der Deutschen glaubt an die Europäische Union, insgesamt 61 Prozent. Jeder fünfte Befragte zählt sich hingegen zu den EU-Skeptikern. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Trusted Brands 2018“ von Reader´s Digest, zu der 4.000 Deutsche bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr hat […]