Ob das eine gute oder eine schlechte Nachricht ist, müssen Sie schon für sich selbst entscheiden – aber seit gestern steht fest: Angela Merkel hat noch Lust aufs Regieren. Und aufs Führen auch. Selten hat die Kanzlerin in einer Regierungserklärung so klar Stellung bezogen. Sie war selbstkritisch und kritisch, empathisch und kämpferisch zugleich. Angela Merkel […]
Verfolgt man den Börsenkurs der Bayer AG über die vergangenen Monate, so sind die Aktionäre des Leverkusener Konzerns keineswegs vom Erfolg der Monsanto-Übernahme überzeugt. Dass Vertreter einer bäuerlichen Landwirtschaft, Naturschützer und Gentechnikgegner gegen die Fusion sind, liegt auf der Hand. Ob und unter welchen Auflagen die US-Wettbewerbsbehörden ihre noch ausstehende Zustimmung erteilen, ist offen. Vor […]
Die neue österreichische Regierung ist noch kein Vierteljahr im Amt und steckt schon in einer Krise. Noch ist nicht ganz klar, was genau geschah, als der Innenminister von der rechtspopulistischen FPÖ die Büros des österreichischen Verfassungsschutzes im Rahmen einer Razzia durchsuchen ließ. Ob der Vorwurf zutrifft, dass ein FPÖ-geführtes Ministerium die Ermittlungen des Inlandsgeheimdienstes im […]
Bayer-Chef Werner Baumann hat mit der Übernahme von Monsanto alles auf eine Karte gesetzt – für den Konzern und sich selbst. Wenn die Übernahme scheitert, kann er gehen – und Bayer würde zum potenziellen Übernahmeobjekt für globale Pharmariesen. Das zu verhindern, war von Anfang an der treibende Gedanke hinter dem Deal. Mit dem Okay von […]
Zum Auftakt noch einmal Rückblick. Die Kanzlerin, die sonst immer nach vorn schauen will und Probleme auch aussitzen kann, schüttet in der ersten Regierungserklärung ihrer vierten Amtszeit Asche auf ihr Haupt. Sie macht ihre Flüchtlingspolitik für die Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft verantwortlich. Beziehungsweise einen Satz: „Wir schaffen das.“ Für die einen war er Hoffnung, […]
Neuer Generalvikar des Erzbistums Köln wird Prälat Markus Hofmann. Dies berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine nicht näher genannte sichere Quelle. Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, wolle seine Entscheidung für den Nachfolger von Dominik Meiering an diesem Donnerstag bekanntgeben, schreibt die Zeitung weiter. Die Ernennung des 40 Jahre alten Hofmann, der […]
Die Schüler von heute wachsen in einer Welt auf, in der digitale Medien zunehmend das Leben prägen und in allen Bereichen Einzug gefunden haben. Die Nutzung von Smartphones ist selbstverständlich, weil von klein auf gelernt. In vielen Schulen endet diese Welt jedoch abrupt, weil die Digitalisierung nur schleppend vorankommt. In einigen Kommunen sind Schulen nicht […]
An der Parteispitze der AfD in Sachsen-Anhalt deutet sich eine Wachablösung an. Mario Lehmann hat seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied erklärt. Am Mittwoch informierte er seine Parteikollegen. Landeschef André Poggenburg bestätigte gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) den Schritt. Lehmann ziehe damit offenbar Konsequenzen aus den vergangenen Wochen. Hintergrund: Seit Monaten steht gegen Poggenburg […]
Der Mittelstand hat aktuell buchstäblich einen schweren Stand. Die Unternehmen haben volle Auftragsbücher, es mangelt jedoch an qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte sind schwer zu finden. Sie stehen oft bereits in einem Arbeitsverhältnis und sehen keinen Anlass für einen Wechsel. Ihre Gewinnung ist eine zeitaufwändige Angelegenheit, für die viele mittelständische Firmen neben […]
Der Protest der Facebook-Nutzer ist bisher nur schwach zu vernehmen. Und wenn, dann loggen sie sich aus Bequemlichkeit weiterhin bei Facebook ein – noch. Doch die Investoren sind bereits nervös. Wer möchte schon in einem sozialen Netzwerk werben, das derart in der Diskussion steht? Eine grundsätzliche Vertrauenskrise würde Facebooks Geschäftsmodell untergraben. Wenn Facebook-Chef Mark Zuckerberg […]