Trotz der damit verbundenen Investitionen in Software und Marktdaten wechseln immer mehr Verwahrstellen auf eine eigene Anlagegrenzprüfung unabhängig von der Fondsgesellschaft (Modell 2 gemäß Verwahrstellenrundschreiben der BaFin). Das Gesetz verpflichtet Verwahrstellen, darüber zu wachen, dass sich die Fondsgesellschaft bei der Verwaltung des Fondsvermögens an die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben hält. Mit dieser und anderer Aufgaben […]
Hunde sind etwas Feines. Ihre Haufen nicht. Wer mit seinem Vorgarten an eine Hunderunde grenzt, weiß, wovon die Rede ist. Viele Anwohner behängen ihre Gartenzäune mit Verbotschildern: Hier ist kein Hundeklo. Das hilft kein bisschen. Landwirte ärgern sich über Würste auf ihren Weiden, weil sie die Rinder krank machen. Eltern verzweifeln an Bellos Geschäften auf […]
Was die alte Landesregierung nicht geschafft hat, könnte jetzt die neue hinbekommen: Ein faires Verfahren, wie man mit zum Teil mehrjährigen, erfahrenen Mitarbeitern in Flüchtlingsunterkünften umgeht, wenn es zum Betreiberwechsel kommt. Denn es darf nicht sein, dass gut eingearbeitete Beschäftigte spätestens alle zwei Jahre um ihren Job bangen müssen, obwohl sie eigentlich weiter gebraucht werden […]
Horst Seehofer startet den vermeintlichen Aufbruch der Großen Koalition in die Zukunft mit einer überflüssigen Reise in die Vergangenheit. Sein Satz »Der Islam gehört nicht zu Deutschland« nimmt Christian Wulffs Rede auf und verkehrt die Botschaft des damaligen Bundespräsidenten in ihr Gegenteil. Und sein Kalkül geht auf: Das macht Krach. Folgerichtig lässt der Konter von […]
Vorweg: Der Islam gehört zu Deutschland – allerdings bei Weitem nicht in der tiefen und breiten Verwurzelung wie das Christentum, das unsere Kultur prägt. Das Überraschendste an dieser Debatte ist inzwischen die Tatsache, dass sie immer noch funktioniert. Sobald einer das Thema aus der Mottenkiste zieht, kocht die Diskussion hoch, als sei das die zentrale […]
Michael Groschek hat sich selbst stets als Übergangskandidaten bezeichnet. Der Chef der Landes-SPD ließ sich nach der historischen Wahlniederlage in NRW nur für einen Zeitraum von zwei Jahren wählen. Noch kürzer fiel die Amtszeit von Fraktionschef Norbert Römer aus. Sein Mandat läuft Ende Mai aus. Mit dem 61-jährigen Groschek und dem 71-jährigen Römer treten zwei […]
Cyberattacken wie jüngst auf das Regierungsnetzwerk der Bundesregierung scheinen mittlerweile weltweit auf der Tagesordnung zu stehen. Sie richten sich in der Regel gezielt gegen Institutionen. Der Hackerangriff auf die nordrhein-westfälische Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU) fällt wahrscheinlich nicht in diese Kategorie. Auch wenn die Ermittlungen erst am Anfang stehen, scheinen bereits Indizien darauf zu deuten, […]
Die Würfel scheinen gefallen zu sein, dass die US-Notenbank Fed am Mittwoch den Leitzinssatz um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent anheben wird. Zumindest signalisieren dies die aus Terminkontrakten abgeleiteten impliziten Zinserwartungen im Markt, und eine deutliche Mehrheit der Auguren erwartet ebenfalls einen solchen Schritt. Deshalb dürfte die marktbewegende Frage sein, […]
Nicht schon wieder, wollte es einem gestern entfahren, als die „Bild“-Titelseite zur Hälfte aus der Schlagzeile „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“ bestand, diesmal (übrigens wie schon oft zuvor) ausgesprochen von Horst Seehofer. Die Debatte ist bis zum Erbrechen geführt, seit Innenminister Schäuble 2006 und Bundespräsident Wulff 2010 mehr oder weniger das Gegenteil behaupteten. Alles […]
Die Frage, ob er Freunde in der Politik habe, beantwortete der bayerische Ex-Ministerpräsident Horst Seehofer nach kurzem Zögern eindeutig – „Nein!“ Vielleicht hat er in diesem Moment insbesondere an seinen Nachfolger Markus Söder gedacht. Der neue starke Mann in München gilt seit Jahren als Seehofers härtester Widersacher. Nun ist Söder am Ziel: Der ehrgeizige Franke […]