KfW (ERP-) Kapital für Gründung

KfW (ERP-) Kapital für Gründung

Bei dem „Kfw (ERP)-Kapital für Gründung“ handelt es sich um Nachrangdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Neben dem KfW-Gründerkredit-Startgeld ist es ein „Flagschiff-Programm“, welches in hohem Maße für Finanzierungen mit mehr als 100.000 Euro genutzt wird. Für Gründer und Unternehmer bringt es einige Vorteile mit sich. Mit dem Kapital für Gründung können innerhalb von drei Jahren […]

Saarbrücker Zeitung: Westerfellhaus hat guten Draht zu Spahn – Pflegeexperte will Vertrauen in die Pflegeversicherung stärken

Der designierte Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat einen guten Draht zum neuen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). „Wir kennen uns schon seit rund 15 Jahren und haben ein enges Vertrauensverhältnis“, sagte Westerfellhaus der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag-Ausgabe). „Wir sind beide Westfalen mit Ecken und Kanten, wir sind beide in der CDU, und wir sind beide Arbeitstiere“, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Medien UKW-Radio: Droht MDR eine Sendepause?

Ein Streit zwischen Antennen- und Sendenetzbetreibern gefährdet den Empfang von Radiosendern über UKW-Geräte. Im schlimmsten Fall könnten ab April Sender im gesamten Bundesgebiet zeitweise ausfallen, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe) mit Verweis auf Angaben der Sendenetzbetreiber Divicon und Uplink. In Mitteldeutschland könnten etwa die Wellen des MDR und Privatradios wie PSR betroffen […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Muslime beklagen fehlenden Dialog mit dem Land

Muslime in Sachsen-Anhalt kritisieren einen fehlenden Dialog mit der Landesregierung in Fragen der Integration. „In den vergangenen zwei Jahren ist fast nichts zustande gekommen“, sagte Mamad Mohamad, Chef der größten Migrantenorganisation Lamsa, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Der Austausch mit den Gemeinden im eigens gegründeten Islamforum sei eingeschlafen. „In zwei Jahren hat das […]

Kölner Stadt-Anzeiger: RWE bietet Belgien Ersatzstrom für AKW Tihange aus Gaskraftwerk an

RWE Power könnte ab 2022 Strom nach Belgien liefern, der die Kapazität des umstrittenen Atomkraftwerks Tihange überflüssig machen würde. „Es steht ein Gaskraftwerk von uns in den Niederlanden, nicht weit entfernt von der belgischen Grenze“, sagte RWE-Power-Chef Frank Weigand im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ und der „Kölnischen Rundschau“ (Samstag-Ausgaben). Der Strom sei der belgischen […]

Rheinische Post: Barley mahnt Ende theoretischer Islam-Debatte an

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat nach der Islam-Äußerung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ein Ende der Debatte angemahnt. „Theoretische Debatten wurden lange genug geführt“, sagte Barley der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Jetzt gehe es darum, die Probleme praktisch zu lösen. „Das sollte doch inzwischen allen klar sein“, fügte Barley hinzu, die mit dem […]

Rheinische Post: Diesel-Nachrüstung: Kanzleramtsminister Braun kündigt Überprüfung der Autoindustrie an

Die Bundesregierung will die Autoindustrie bei der Nachrüstung von Diesel-Autos so lange überprüfen, bis die vorgeschriebenen Abgaswerte auch tatsächlich erreicht sind. „Natürlich müssen die betroffenen Autohersteller jene Fahrzeuge mit einer illegalen Abschalteinrichtung so lange nachrüsten, bis sie den gesetzlichen Zulassungsanforderungen entsprechen. Das werden wir nachhalten“, sagte Kanzleramtschef Helge Braun der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ […]

Rheinische Post: Kanzleramtschef Braun: Verhindern, dass uns Google bei Bildungsangeboten zuvorkommt

Die Bundesregierung will in Zusammenarbeit mit den Ländern schnellstmöglich eine deutschlandweite digitale Plattform für die Schulen schaffen, damit der Staat nicht von Privatanbietern abgehängt wird. Eine einheitliche Bildungs-Cloud sei deshalb so immens wichtig, „weil der Bildungsmarkt von den großen internationalen Plattformanbietern immer stärker bespielt wird“, sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]

Rheinische Post: Kanzleramtsminister Helge Braun: 80 Milliarden Euro privater Investitionen für schnelles Internet

Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) rechnet damit, dass Telekommunikationsunternehmen für den Ausbau des Glasfasernetzes für schnelles Internet 80 Milliarden Euro investieren werden. „Wir wollen zehn bis zwölf Milliarden Euro öffentliches Geld in die Förderung des Ausbaus investieren“, sagte Braun der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Das würde ausreichen, um die Hälfte oder mehr der Wirtschaftlichkeitslücken […]

Nennung der nationalen Gewinner aus 34 Ländern bei den European Business Awards, gesponsert von RSM

Die 289 besten Unternehmen aus 34 Ländern in ganz Europa wurden als „Nationale Gewinner“ bei den 2017-18 European Business Awards benannt. Bei den von RSM gesponserten European Business Awards handelt es sich um Europas größten Unternehmenswettbewerb. Die erfolgreichen Unternehmen wurden unter 2898 Unternehmen ausgewählt, die zuvor auf einer Liste, die im Dezember 2018 publiziert wurde, […]