RevitaLash® Cosmetics expandiert Kollektion unter ärztlicher Führung

RevitaLash® Cosmetics, führend in der Kategorie Wimpern und Brauen, ist erfreut, das neueste Element seiner Palette der Produkte unter ärztlicher Führung vorstellen zu können, den Micellar Water Lash Wash Conditioning Eye Makeup Remover. Dieser lindernde Lash Wash ist speziell geeignet, die vollständige Pflege und Konditionierung von Wimpern, Brauen und Lidern zu unterstützen. Das Produkt ist […]

Gresham Tech kündigt Rekordergebnisse an – 74%ige Steigerung der Clareti Software-Umsätze

Gresham, das führende Software- und Dienstleistungsunternehmen mit Spezialisierung auf die Bereitstellung von Transaktionskontroll- und Datenintegritätslösungen in Echtzeit für Unternehmen, freut sich, seine Jahresergebnisse zum 31. Dezember 2017 bekannt zu geben. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/530491/Gresham.jpg ) Höhepunkte – Steigerung der Gruppenumsätze um 26 % auf 21,7 Mio. £ – Steigerung der Clareti-Umsätze auf um 48 % auf 11,1 […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Gleichberechtigung auf Formularen“

Frauen werden aus Sicht des BGH nicht diskriminiert, wenn sie in Vordrucken als »Kunde« angesprochen werden. Das will die unterlegene Klägerin Marlies Krämer nicht hinnehmen. Sie wird weiter klagen und wieder wertvolle Zeit von Richtern verschwenden. Denn das, wofür die 80-Jährige seit nunmehr fünf Jahren und drei Gerichtsurteilen kämpft, bringt Frauen nicht weiter. Da gibt […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Giftanschlag

Der größte stationäre und beste Staatszirkus der Welt hat seinen Platz immer noch in Moskau. Das muss Russlands Außenamtssprecherin irgendwie nicht bedacht haben, als sie Theresa Mays Ultimatum als »Zirkusnummer« abtat. Tatsächlich schrillten die Alarmglocken. Die britische Reaktion auf den Giftanschlag gegen Sergej Skripal hat es in sich. Mays Rede vor dem Unterhaus entlarvt Russland […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Welthandel: Es wird eng für die Freiheit von Bernhard Fleischmann

Wir sind ganz nah dran. Näher als uns allen lieb sein kann. Die weltweiten Auseinandersetzungen auf den Handelsmärkten steuern auf einen Handelskrieg zu, der nur wenigen nutzt. Mit dem von US-Präsident Trump ausgesprochenen Strafzöllen auf Stahl und Aluminium ist nur für alle sichtbar geworden, was sich schon länger andeutet und weit mehr umfasst als den […]

Rheinische Post: Kommentar: Ein wichtiger Besuch

Es ist immer eine zwiespältige Angelegenheit, wenn hochrangige Politiker sogenannte Problemviertel aufsuchen. Was sie dort zu sehen bekommen, kann nur ein Ausschnitt der Realität sein und manchmal ist auch dieser noch geschönt. So verhält es sich auch beim Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Duisburg-Marxloh. Natürlich fand auch dort vorher ein Großreinemachen statt, natürlich bekam […]

Rheinische Post: Kommentar: Trumps Weltsicht

Der Personalverschleiß unter dem Präsidenten Donald Trump, er schlägt schon jetzt alle Rekorde. Das Tempo, mit dem der Mann Schlüsselfiguren seines Kabinetts auswechselt, sucht seinesgleichen. Nach dem Wirtschaftsberater Gary Cohn, der vergebens vor protektionistische Schranken gewarnt hatte, setzt er seinem Außenminister den Stuhl vor die Tür. Mit Rex Tillerson muss ein Praktiker gehen, der – […]

Rheinische Post: Kommentar: Russland auf dem Weg zum Schurkenstaat

Der letzte Beweis dafür, dass Russland – ob nun offizielle Stellen oder einzelne Akteure – in den Giftanschlag auf britischem Boden verwickelt sind, wird nur schwer zu erbringen sein. Aber die Indizien scheinen erdrückend. Und der Verdächtige hat ein langes Strafregister. Seit einigen Jahren bricht Russland internationales Recht, es wird gelogen und getrickst, wenn es […]

Börsen-Zeitung: Ungeduld, Kommentar zu VW von Carsten Steevens

Bei Volkswagen herrscht Ungeduld. Die Staatsanwaltschaften ließen sich mit den Ermittlungen im Zuge des Dieselabgasbetrugs Zeit, klagte Konzernchef Matthias Müller in der Bilanzpressekonferenz. Weder aus Braunschweig noch aus München oder Stuttgart gebe es bislang Untersuchungsergebnisse. Mehr Klarheit aber an den diversen juristischen Fronten hätte der Konzern, der nach den Vergleichen in Nordamerika weiter ist, gerne. […]

BERLINER MORGENPOST: VW muss zahlen / Leitartikel von Björn Hartmann

Der Volkswagen-Konzern hat im Jahr zwei der Diesel-Affäre eine Rekordzahl von Autos verkauft und wieder kräftig Geld verdient: elf Milliarden Euro Gewinn. Für die deutsche Wirtschaft ist das ein gutes Zeichen. Die Aktionäre können sich über eine Dividende freuen. Alles super so weit. Oder doch nicht? Der Volkswagen-Konzern steht wegen der Diesel-Affäre wie kein anderer […]