Wirtschaftsforscher haben die von EU-Kommissar Günther Oettinger geplante Kürzung der Agrar- und Strukturhilfen im EU-Haushalt unterstützt. Der hohe Anteil der Agrar- und Strukturausgaben von 70 bis 80 Prozent am Brüsseler Etat sei „anachronistisch“, heißt es in einer unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) […]
Die Chefs der Unionsfraktionen von Bund und Ländern wollen für Kinder von Flüchtlingen „Rechtsstaatsklassen“ beziehungsweise einen „Wertekunde-Unterricht“ bundesweit an Schulen einführen. Das geht nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) aus einem Beschlussentwurf hervor, der auf der Konferenz der Unionsfraktionschefs in Frankfurt am Main verabschiedet werden soll. „Die Integration derer, die in Deutschland […]
Los Angeles, 06. Mai 2018 – Los Angeles, 06. Mai 2018 – Die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) und ihre Techkonferenz AutoMobility LA haben eine neue Leiterin ihres wachsenden Marketing-Teams benannt. Fabrizia Cannalonga wird als neue Vizepräsidentin für Strategisches Marketing und Kommunikation den Wachstumskurs von Messe und Konferenz vorantreiben. „Die Los Angeles Auto […]
Und läuft und läuft und läuft… warb VW einst für sein erfolgreichstes Modell, den Käfer. Heute laufen zwar die Absatzzahlen des Wolfsburger Konzerns. Doch bei der Aufarbeitung des Diesel-Abgasskandals stockt der Motor immer wieder. Vielleicht liegt es daran, dass kein Sprit im Tank ist. Oder, schlimmer noch, jemand zieht permanent den Zündschlüssel ab. Jedenfalls kann […]
Nein, Karl Marx hatte nicht Recht. Der Kapitalismus führt nicht automatisch zur Verelendung weiter Teile der Bevölkerung. Die Geschichte der vergangenen beiden Jahrhunderte hat das genaue Gegenteil bewiesen. Gesamtgesellschaftlich betrachtet ging es den Menschen nie so gut wie heute. Zumindest in den Ländern, in denen der Kapitalismus sozial eingebettet ist. Zweifellos zählt Deutschland mit großem […]
Natürlich ist verständlich, wenn die Post unbefristete Arbeitsverträge vorrangig Kolleginnen und Kollegen anbieten will, die ihrer Aufgabe als Zusteller auch gewachsen sind. Doch es ist eine riskante Strategie, den Niederlassungsleitern die maximale Zahl von 20 Krankheitstagen in zwei Jahren vorzugeben, bis zu der sie ohne Rücksprache einen Vertrag entfristen dürfen. Da mag das Unternehmen auf […]
Weil die Landespolitik selbst nicht genug Courage hatte, musste die EU-Kommission vor rund zehn Jahren die Privatisierung der skandalträchtigen WestLB einleiten. Beim ähnlich unglücklichen Casino-Betreiber Westspiel hat die Landesregierung die Privatisierung vor wenigen Tagen immerhin selbst auf den Weg gebracht. Aber beim landeseigenen Baubetrieb BLB zögert sie. Das ist falsch. Nach quälenden Jahren des Missmanagements […]
Dass die Grundwerte unserer Verfassung über allen religiösen Regeln stehen, muss für jeden, der in Deutschland dauerhaft leben will, unmissverständlich klar sein. Deshalb ist es auch selbstverständlich, dass die Grundwerte jedem Kind in der Schule beigebracht werden und der Staat auch bei Erwachsenen alle Anstrengungen unternimmt, sie umfassend zu vermitteln. Insofern verbirgt sich hinter dem […]
Kurzform: Wie gesund Angestellte sind, hängt vor allem von den Arbeitsbedingungen ab. Eine Übernahme in unbefristete Beschäftigung von vergleichsweise scharfen Bedingungen abhängig zu machen, schadet der Post letztendlich selbst. Auch sie kann kein Interesse daran haben, kranke und unzufriedene Mitarbeiter zu beschäftigen. Hinzu kommt: Schon der befristete Job allein und die Sorge um eine ausbleibende […]
Kurzform: Verwaltungen der Bezirke und des Senats bezahlen im Vergleich zu Bundesbehörden und der freien Wirtschaft zu wenig Lohn. Fachkräfte wie Architekten oder Ingenieure machen aus diesem Grund häufig einen Bogen um die Berliner Behörden. In Berlin hat sich das Problem nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst Mitte April noch einmal verschärft. Weil das ausgehandelte […]