Telefonkonferenz von Odebrecht Finance Ltd für Anleihegläubiger vorübergehend verschoben

G5|Evercore und Pinheiro Neto Advogados möchten bekanntgeben, dass die Telefonkonferenz, die ursprünglich für den 2. Mai 2018 geplant war, hiermit bis auf Weiteres verschoben wird. Falls Sie Materialien für die Telefonkonferenz angefordert haben, werden Sie diese in Kürze erhalten, und die Teams von G5|Evercore und Pinheiro Neto sind stets bereit, Fragen zu beantworten, die Anleihegläubiger […]

Immigranten willkommen heißen: Charles Bronfman Prize geht an David Lubell von Welcoming America

„Dies ist ein Abend, der dem Willkommen gewidmet ist“, erklärte Stephen Bronfman, Mitbegründer von The Charles Bronfman Prize, bei dem gestern Abend in New York die Menschen, die „die Welt verbessern“, und die Verleihung des Preises an David Lubell gefeiert wurde, dem Gründer von Welcoming America (http://www.welcomingamerica.org/) – einer Organisation, die Immigranten eine gute Aufnahme […]

Badische Zeitung: Pressefreiheit: Bedrohtes Gut / Kommentar von Thomas Fricker

Pressefreiheit geht alle an. Überall. Sie ist unveräußerlicher Bestandteil von Meinungsfreiheit und Demokratie. Erst unabhängige Medien ermöglichen eine freie Gesellschaft. Wo sie fehlt, wird dem Missbrauch der Mächtigen Tür und Tor geöffnet. Zu besichtigten ist dies nicht nur in Nordkorea oder China. Auch in der Türkei begleitet Repression gegen Journalisten den Abbau der Bürgerrechte. In […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Luftverschmutzung:

Mit jedem Atemzug kommen sie in unseren Körper: Winzige Partikel von Ruß, Abgasen oder Reifenabrieb. Feinstaub macht krank und tötet sogar – und so gut wie jeder Mensch ist ihm ausgesetzt: 90 Prozent der Weltbevölkerung atmet verschmutzte Luft, wie eine globale Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO ergeben hat. Das klingt alarmierend. Und doch reagieren wir auf […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Diebold Nixdorf

Die Banken in der Minuszinskrise, der Zahlungsverkehr in Zeiten des Onlinehandels mit digitalen Diensten wie Paypal und Co. und dem verstärkten Griff zum Plastikgeld im Umbruch: Diese Entwicklung in den zwei Kernbereichen hinterlässt bei Diebold Nixdorf Spuren. Der Wandel ist großes Risiko, er birgt aber auch neue Chancen und Geschäftsfelder. Diese hat Vorstandschef Gerrard Schmid […]

Westfalenpost: Joachim Karpa zum Masterplan Glasfaser Südwestfalen

Hätten Sie das gedacht? Weltweit liegt Schweden bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit im Internet vor Rumänien und der Schweiz. Deutschland belegt abgeschlagen Platz 20. Offenbar sind die Menschen im schwedischen Lappland oder in den rumänischen Karpaten schneller im Netz unterwegs als in Südwestfalen. Böse formuliert. Die Region, die mit mehr als 150 Weltmarktführern glänzt, verfügt über […]

Rheinische Post: Kommentar / Abrüstung = Von Michael Bröcker

Wer sich die Pressekonferenz von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu angesehen hat, versteht, warum der US-Präsident so positiv reagierte. Das war oscarreif, stark inszeniert, dazu eine martialische Rhetorik. So etwas gefällt Donald Trump. Doch dahinter steckte leider nicht viel Substanzielles. Die Internationale Atomenergiebehörde hat jedenfalls keine neuen Fakten erkannt. Das geheime Nuklearprojekt Amad ist bekannt; dass […]

Rheinische Post: Kommentar / Schulgewalt erfassen = Von Frank Vollmer

Es ist gut, dass das Thema „Gewalt gegen Lehrer“ langsam, aber sicher ins helle Licht der Öffentlichkeit rückt. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat mit seinen Umfragen Pionierarbeit geleistet. Und auch der Schluss, den der VBE zieht, ist richtig: Wer jetzt noch von Einzelfällen redet, der verschließt die Augen vor der Wirklichkeit. Eine schnelle […]

Rheinische Post: Kommentar / Brüssel muss bessere Antworten geben = Von Eva Quadbeck

Die Forderung aus Brüssel, wonach Deutschland künftig mehr für den EU-Haushalt zahlen soll, ist auf eine Art und Weise kommuniziert worden, die Europa-Kritikern Wasser auf die Mühlen gibt. Da fordert ein Haushaltskommissar jährlich zwölf Milliarden Euro mehr aus Deutschland und führt allein den Brexit als konkreten Grund für den Anstieg an. Dieses Vorgehen ist mehr […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Situation der Lehrer an Schulen Bedrohliche Gewalt Lothar Schmalen, Düsseldorf

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) schlägt Alarm: Die psychische und physische Gewalt gegen Lehrer nimmt zu und hat inzwischen ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Obwohl das Phänomen mindestens seit anderthalb Jahren bekannt ist, unternehmen die Verantwortlichen in den Schulbehörden und im Ministerium bislang nichts oder jedenfalls zu wenig, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Umfrage, die […]